Die Ringvorlesung
Jedes Semester bietet Integrale ein Ringvorlesung zu einem aktuellen Thema an, das aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Ziel ist es, Studierende und Interessierte an fachübergreifende Themen, Konzepte und Methoden heranzuführen. Für diese interdisziplinäre Veranstaltungsreihe laden wir unterschiedlichste interne und externe ReferentInnen ein, um gemeinsam zu lernen und zu diskutieren.
Studierende haben die Möglichkeit, einen Teilnahmeschein (1 LP) oder einen Leistungsschein über die Teilnahme an der Klausur zu erlangen (3 LP) zu erlangen.
Sommersemester 2023:
Thinking about technology - Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen
Der alltägliche Umgang mit Technik und Technologien ist selbstverständlich. Trotz der öffentlichen Diskussion um die Nutzung bestimmter Technologien, kratzen die Debatten oftmals nur an der Oberfläche und lassen viele Dimensionen in Bezug auf technische Entwicklungen unberücksichtigt.
Die Ringvorlesung hat daher zum Ziel aktuelle Thesen, Probleme und Perspektiven auf technische Entwicklungen näher beleuchten. Hierbei liegt der Fokus auf der Frage, welche Wirkungen technische Entwicklungen in sozialen, politischen, kulturellen und ökonomischen Kontexten aufweisen.
Die Ringvorlesung findet in Präsenz statt.
Start: Dienstag der 18.04.2023 von 18.30 bis 20 Uhr
Alle Informationen zur Vorlesung, Einschreibung und zur Klausur erhalten Sie im OPAL-Kurs

Team Ringvorlesung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
StuRa-Baracke, Raum 14 George-Bähr-Str 1e
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Studierendenrat TU Dresden
Integrale
01062 Dresden