Was ist studium generale?
studium generale bedeutet den eigenen Fachbereich zu verlassen und sich auf andere Disziplinen einlassen lernen, den Blick zu weiten, neue Perspektiven kennen zu lernen und Themen interdisziplinär zu betrachten und zu bearbeiten.
Veranstaltungen werden jedes Semester von den Fakultäten der TU Dresden gemeldet oder von (studentischen) Intiativen für das studium generale organisiert und in einem gemeinsamen Vorlesungsverzeichnis veröffentlicht. Hinzu kommen Angebote von zivilgesellschaften Organisationen und die Angebote des Studium Integrale der HTW Dresden, die ebenfalls von Studierenden der TU Dresden besucht werden können. Das Angebot umfasst eine große Bandbreite und umfasst mehr als 120 Veranstaltungen pro Semester. Wenn ihr selber als studentische Intiative eine Lehrveranstaltung organisieren möchtet, findet ihr Informationen im internen Bereich oder ihr tretet mit uns in Kontakt.
Um die Qualität dieser Veranstaltungen zu erhalten, werden Formate, die speziell für das studium generale konzipiert und umgesetzt werden, jedes Semester mit Hilfe des Zentrum für Qualitätsanalyse evaluiert. Mehr über die studium-generale-Evaluation erfahrt ihr hier.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ihr studium-generale-Veranstaltungen im Rahmen eures Studiums anerkennen lassen könnt, dann könnt ihr euch auf unseren Seiten über die Voraussetzung zur Anrechnung informieren. Die häufigsten Fragen werden außerdem auf diesen Seiten beantwortet. Vorlagen für Scheine findet ihr wiederum hier.