Fachsprachenzentrum | |
Grundkurse Latein
und Altgriechisch/ Klassisches Griechisch
Frau Dr. Bock u. a. Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Bekanntgabe der Termine und Räume mit Semesterbeginn (Ende der ersten Vorlesungswoche) über Aushänge im Gebäude des Fachsprachenzentrums, Semperstr. 16. Die Veranstaltungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche. Die Grundkurse Latein und Griechisch führen über insgesamt drei Semester zum Erwerb des Latinum/Graecum und schließen mit einer staatlichen Prüfung ab. Im Rahmen des Studium generale können sie auch semesterweise belegt werden. Neben sprachlichem Grundwissen vermitteln die Kurse den Teilnehmern Zugang zur Antikerezeption. Vorkenntnisse: keine, sofern vorhanden, ist der Einstieg ins 2. Semester möglich |
Zeit und Ort siehe Stundenplan im FSZ, Einschreibung am 05.10.98 von 8.00-16.00 Uhr im FSZ Dr. Bock Tel. 4731306 |
Kultur- und
Landesstudien zu Frankreich: La société française à
travers les médias
Herr Dr. Leutzsch Die Veranstaltungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche. Die Bekanntgabe der Räume erfolgt mit Semesterbeginn (Ende der ersten Vorlesungswoche) über Aushänge im Gebäude des Fachsprachenzentrums, Semperstr. 16. Die aktuelle französische Gesellschaft wird mittels authentischer Materialien der französischen Medien (Videoaufzeichnungen TV 5, arte, Presseartikel, Internet) mit ihren Besonderheiten und ihren Reaktionen auf die neuesten Entwicklungen in Politik und Wirtschaft anhand inhaltlicher Leitlinien vorgestellt (centralisme, francophonie, Grandes Écoles, Grands Travaux, viticulture, néogaullisme, la France vis-à-vis de lEurope). Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf der Aneignung von fremdkultureller Kompetenz sowie auf der Vervollkommnung der Befähigung zum Lesen, Hören und zu themenbezogenen Äußerungen. Die Lehrveranstaltung findet in französischer Sprache statt. Glossare werden bereitgestellt. Vorkenntnisse: Französischkenntnisse |
Mittwoch, 16.40-18.10 Uhr siehe Text Dr. Leutzsch Tel. 4731329 |
Regional Studies
U.S.A.
N.N. Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Bekanntgabe der Termine und Räume mit Semesterbeginn (Ende der ersten Vorlesungswoche) über Aushänge im Gebäude des Fachsprachenzentrums, Semperstr. 16. Die Veranstaltungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche. Die Lehrveranstaltung findet in englischer Sprache statt. Vermittelt werden landeskundliche Kenntnisse im weitesten Sinne (Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Politik etc.). Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnise der englischen Sprache |
14tägig, Zeit und Ort noch nicht bekannt Dr. Uhlemann Tel. 4731313 |
Aspects
civilisationnels de larchitecture française
Frau Fofana Die Veranstaltungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche. Die Bekanntgabe der Räume erfolgt mit Semesterbeginn (Ende der ersten Vorlesungswoche) über Aushänge im Gebäude des Fachsprachenzentrums, Semperstr. 16. Anhand authentischer Schrifttexte und Videoaufzeichnungen zu Themen aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Bauwesen Frankreichs werden sprachpraktische Übungen durchgeführt, Fachtexte behandelt sowie landeskundliches Wissen vermittelt. Über die Behandlung o.g. Texte wird die Befähigung zu sachlichen und themenbezogenen Äußerungen weiter vervollkommnet. Deshalb liegt der Schwerpunkt auf der Aneignung von Fertigkeiten im Lesen und Hören sowie der Anwendung der behandelten Fachlexik. Der Kurs richtet sich vornehmlich an Studierende der Architektur, der Landschaftsarchitektur und des Bauwesens, ist aber offen für Interessenten aus anderen Fachgebieten. Vorkenntnisse: Französischkenntnisse - Abschlüsse L oder Z 1 |
Dienstag, 16.40-18.10 Uhr FSZ, Raum siehe Aushang Ein schreibung am 13.10.98 von 13.00-15.00 Uhr im FSZ Fr. Fofana Tel. 4731311 |
Vorlesungsverzeichnis-Home | Integrale-Home | |
|
|
c/o Studentenrat, TU Dresden, Mommsenstraße 13, 01062 Dresden Tel.: 0351/463 2043, Fax: 0351/463 4714 integrale@stura.tu-dresden.de http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~integral 12. Oktober 1998, Torsten Zech |