studium generale WS98/99
Was ist studium generale für Studenten?

Während der Wendezeit 1989 hatten die Studenten der TU Dresden erstmalig die Chance, ihren Wunsch sich eigenständig in die Lehre der Uni einzubringen, Wirklichkeit werden zu lassen. Die Idee des studium generale war geboren. Vorerst beschränkte sich das Angebot thematisch auf die Umweltausbildung. Inzwischen sind die Angebote der Fakultäten zum studium generale sehr stark ausgeweitet worden. Es finden ca. 150 Veranstaltungen pro Semseter statt.
Studium gernerale soll den Studierenden die Möglichkeit geben, sich fächerübergreifend und interdisziplinär weiterzuentwickeln. Dem sprichwörtlichen Fachidioten wird damit eine Absage erteilt. Den Teilnehmern an studium generale Veranstaltungen soll durch die Vermittlung von fachfremden Gedankengut und Methodenwissen die Fähigkeit vermittelt werden, in einer zunehmend komplexen Wissenschaft und Arbeitswelt mit anderen Fachleuten zusammenzuarbeiten.
Dies entspricht auch den in der Satzung festgelegten Zielen der Universität, die anstrebt, “in der Vielfalt ihrer Fachgebiete die Interdisziplinarität der Wissenschaften zu fördern und zur Integration der Wissenschaften beizutragen“. Näheres wird im Senatsbeschluß vom 08.06.1994 geregelt, der besagt, daß studium generale mit 4 SWS “obligatorischer Bestandteil“ aller grundständigen Diplom- und Magisterstudiengänge ist.
Die Details sind in den Prüfungsordnungen der einzelnen Studiengänge festgeschrieben, damit studium generale fester Bestandteil des Studienablaufes wird. Dies erklärt, warum es für die Studierenden an der TU zum Teil gravierende Unterschiede bei den Anforderungen zur Erbringung der Nachweise für studium generale gibt. Dabei ist bedauerlich, daß ein Trend zu geringeren Anforderungen von Seiten der Fakultäten zu erkennen ist. Das studium generale verliert so an Bedeutung und die Universität Dresden einen wichtigen Vorsprung im Wettbewerb mit anderen Universitäten. Noch ist sie die einzige staatliche Universität mit einem obligatorischen studium generale. Ein studium generale auf diesem Niveau ist sonst nur an privaten Universitäten zu finden.
Das studium generale bietet für Studierende die Möglichkeit Inhalte und Abläufe zu beeinflußen. Leider haben sich aber die Studierenden aus der Organisation des studium generale bis auf einzelne Ausnahmen, wie z.B. der Umwelt-Ringvorlesung, weitgehend zurückgezogen. Gerade das studium generale lebt aber von der Initiative und den Ideen der Studierenden. Nutzt diese deutschlandweit einzigartige Chance und teilt uns mit, welche Inhalte im studium generale der TU Dresden unbedingt behandelt werden sollten!
In der nachfolgenden Tabelle haben wir mit Hilfe der Prüfungsämter einen Überblick über den Anerkennungsmodus des studium generale in den einzelnen Fakultäten zusammengestellt. Ansprechpartner für Fragen oder Unklarheiten ist immer das jeweilig verantwortliche Prüfungsamt.
Vorlesungsverzeichnis-Home | Integrale-Home

© Integrale - Institut für studium generale
c/o Studentenrat, TU Dresden, Mommsenstraße 13, 01062 Dresden
Tel.: 0351/463 2043, Fax: 0351/463 4714
integrale@stura.tu-dresden.de
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~integral
12. Oktober 1998, Torsten Zech