 |
Medizin |
Ringvorlesung Medizin/Zahnmedizin
und Nationalsozialismus
Termine:
- 21.10.1998 Hirnforschung im Dritten
Reich, Herr Prof. Pfeiffer (Tübingen)
- 04.11.1998 Das Gesetz zur Verhütung
erbkranken Nachwuchses und seine Entwicklung nach 1945, Herr
Dipl.-Pol. From (Marburg)
- 25.11.1998 Sozialdarwinismus -
Vernichtungsstrategien im Vorfeld des Nationalsozialismus, Herr
Prof. Baader (Berlin)
- 02.12.1998 Äztinnen im
Nationalsozialismus, Frau Prof. Bleker (Berlin)
- 16.12.1998 Sichten, Sieben und
Lenken - Entwicklungslinien in der Deutschen Kinder- und
Jugendpsychiatrie zwischen 1933 und 1949, Herr Schäfer
(Institut Erziehungswissenschaften, Universität Marburg)
- 13.01.1999 Heilen für den
Fronteinsatz - Psychiatrie im Dienste des Wehrmachtssanitätswesens
1939-1945, Herr Prof. Thom (Leipzig)
- 27.01.1999 Von der Rassenhygiene
zur Humangenetik: NS Wissenschaftler diskutieren ihre Rolle, ihr
Fach und ihr Selbstverständnis, Herr Dr. Kröner (Institut
für Geschichte der Medizin, Universität Münster)
|
Mittwoch,
15.00-17.00 Uhr
Hörsaal Orthopädie, Universitätsklinikum/ 29
Fr. Pukal
Hr. Prof. Scholz
Tel. 3177402 |
Ringvorlesung der
Medizinischen Fakultät Carl-Gustav-Carus
- 14.10.1998 Einsatz der Technik in
der Kinderchirurgie, Herr Prof. Roesner
- 21.10.1998 Endogene
Myokardprotektion - wie schützt sich das Herz bei Ischämie?
Herr Prof. Deussen
- 28.10.1998 Geschichte und
aktueller Stand der Herztransplantation, Herr Prof. Schüler
- 04.11.1998 Thrombose und Embolie,
Herr Dr. Schellong
- 11.11.1998 Das Verhalten des
Menschen evolutionsbiologisch gesehen, Herr Prof. Oehler
- 25.11.1998 Interventionelle
Neuroradiologie: Therapeutische Eingriffe am Gehirn über einen
minimalen Zugangsweg, Herr Prof. von Kummer
- 02.12.1998 Entstehung, Verlauf und
Behandlungsmöglichkeiten entzündlicher
Zahnfleisch-/Zahnbetterkrankungen, Herr Prof. Hoffmann
- 09.12.1998 Abbildung von
umschriebenen Funktionsstörungen des Hirns - die
Positronen-Emissions-Tomographie, Herr Prof. Franke
- 16.12.1998 Der Verlust des
Haarkleides - Stigma oder Krankheit? (Diagnostische und
therapeutische Möglichkeiten), Herr Prof. Wozel
- 06.01.1999 Reise-assoziierte
Infektionskrankheiten, Herr Dr. Lück
- 13.01.1999 Der Schlaganfall -
Schicksal, gegen das man sich nicht wehren kann? Herr Prof.
Reichmann
- 20.01.1999 Fortschritte und Kosten
im Gesundheitswesen, Herr Prof. Kirch
- 27.01.1999 Intensivmedizin -
Kompromiß zwischen Wissenschaft, Ethik und Ökonomie? Herr
Prof. Albrecht
- 03.02.1999 Die Entwicklung der
Sterblichkeit in Sachsen seit 1980 - eine Todesursachenanalyse, Herr
Prof. Schott
|
Mittwoch, 14.50-16.20 Uhr
BEY/118
Fr. Rost
Tel. 4583818
4582828 |
|
Vorlesungsverzeichnis-Home
| Integrale-Home |
|
© Integrale - Institut für
studium generale
c/o Studentenrat, TU Dresden, Mommsenstraße 13, 01062
Dresden
Tel.: 0351/463 2043, Fax: 0351/463 4714
integrale@stura.tu-dresden.de
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~integral
12. Oktober 1998,
Torsten Zech |