![]() |
|
Lehrzentrum Sprachen und Kulturräume Ostasienzentrum | |
Einführung in die chinesische Kultur Frau Dr. Häse Das neugegründete Ostasienzentrum des Lehrzentrums Sprachen und Kulturräume bietet vor allem Studierenden der nichtphilologischen Fächer die Möglichkeit, in einem Begleitstudium Ostasien/China bzw. Ostasien/Japan sowohl sprach- als auch regionalspezifische Kenntnisse zu erwerben und damit einen außereuropäischen Kulturkreis kennen und verstehen zu lernen, der im Zuge der Globalisierung stetig an Bedeutung gewinnt. Das Seminar des Sommersemesters führt in das philosophische Denken Chinas ein. Es werden die philosophischen und religiösen Grundzüge des Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus vorgestellt und deren Bedeutung für das China der Gegenwart aufgezeigt. |
Montag, 14.50 - 16.20 Uhr siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einführung in die chinesische Wirtschaft N.N. Das Seminar soll in die Wirtschaft Chinas einführen. Aufgezeigt wird Chinas Entwicklung von einer Planwirtschaft zu einer sozialistischen Marktwirtschaft, wie sie seit den 90er Jahren propagiert wird. Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Die Bekanntgabe der Zeit und des Raumes erfolgt in der ersten Vorlesungswoche über Aushang im Multimedialen Sprachlernzentrum, Zeunerstr. 1a. |
siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einführung in das japanische Recht N.N. Das Seminar des Sommersemesters zeigt die Entwicklung des japanischen Rechtswesens u.a. aus dem deutschen Recht und führt in das japanische Recht ein. Die Veranstaltung beginnt in der 2. Vorlesungswoche. Die Bekanntgabe der Zeit und des Raumes erfolgt in der ersten Vorlesungswoche über Aushang im Multimedialen Sprachlernzentrum, Zeunerstr. 1a. |
siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorlesungsverzeichnis-Home | Integrale-Home | |
|
|
integrale@stura.tu-dresden.de 12. April 1999, Torsten Zech |