![]() |
|
Lehrzentrum Sprachen und Kulturräume Fachsprachenzentrum | |
Regional Studies U.S.A. Herr Russel Die Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache gehalten. Vermittelt werden landeskundliche Kenntnisse im weitesten Sinne (Geschichte, Geographie, Wirtschaft, Politik, etc.). Vorkenntnisse: gute bis sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache |
Beginn: 19.04.99 14-täglich siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Russisch - TU-Zertifikat Stufe 1 Frau Dr. Handrich Sprachpraktische Übungen Die Verantstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Vorkenntnisse: TU-Leistungsnachweis (4SWS) |
Beginn: 19.04.99 14-täglich siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tschechisch/Mittelstufe - Teil 2 Frau Pohl Sprachpraktische Übungen Die Verantstaltung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche. Vorkenntnisse: Grundstufe 3 + Mittelstufe 1 |
Beginn: 19.04.99 14-täglich siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Landes- und Kulturstudien zu Frankreich: La France à travers son
architecture - De la Gaule romaine aux cathédrales de lÎle
de France (in französischer Sprache) Herr Dr. Leutzsch Mit diesem Kurs, der im Rahmen eines deutsch-französischen Programms insbesondere für Studenten entwickelt wurde, die ein Architekturteilstudium in Frankreich absolvieren und der zugleich für Interessenten anderer Disziplinen geeignet ist, die in ihrem Studium landeswissenschaftliche Kenntnisse zu diesem Land erwerben wollen, wird Frankreich beginnend mit der römisch - lateinischen Zivilisation in Gallien über die großen kulturhistorischen Epochen hinweg, die von diesem Land ausgingen bzw. von denen es erfasst wurde, bis zum Beginn der französischen Renaissance vorgestellt. Kenntnisse werden insbesondere zu französischen Äußerungsformen baugeschichtlicher Entwicklungen und zu Bauwerksgattungen (u.a. Bastides, Kathedralen), womit sich dieses Land zu jener Zeit insbesondere auszeichnet, vermittelt. Fachlexik wird mittels zweisprachiger Spezialglossare (u.a. Sakral-, Schlossarchitektur) bereitgestellt. Vorkenntnisse: gute französische Sprachkenntnisse |
Beginn: 19.04.99 14-täglich siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1. Landeskunde Hispoamerika/2. Landeskunde Spanien Frau González Gil, Herr Bustos Plaza Ort und Zeit werden zur Einschreibung bekanntgegeben, Beginn: 19.04. Vorkenntnisse: etwa 4 Semester Spanisch |
Beginn: 19.04.99 14-täglich siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Préformation avant un séjour détudes en France
(Auslandsvorbereitung) Frau Wiesner Befähigung der Studenten zur Bewältigung aller Alltagssituationen sowie der Anforderungen an einen Studienaufenthalt im frankophonen Sprachraum. Prüfung: Hören, Schreiben, Lesen. Abschluss: benoteter Teilnahmeschein. Lehrmaterial: Internes Material (Dossier: Langue/Savoir-faire/Techniques de travail/Aspects civilisationnels/Enseignement et études en France) |
Dienstag, 14.50 - 16.20 Uhr Beginn: 20.04.99 siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Latein Frau Schwaar Es werden grundlegende Kenntnisse der lateinischen Sprache vermittelt, die dazu befähigen, Originalautoren des Klassischen Latein zu übersetzen. Damit verbunden ist die Vermittlung des kulturell-historischen Kontextes mit dem Schwerpunkt: späte römische Republik . Beim Teilnehmerkreis Gäste sind Vorkenntnisse empfehlenswert, da die unterrichtliche Progression sehr zügig verläuft und an Teilnehmer gedacht ist, denen es um einer Wiederbegegnung der lateinischen Sprache geht. Vorkenntnisse: Latein ist günstig, aber nicht absolut erforderlich |
Dienstag, 9.20 - 10.50 Uhr Donnerstag, 13.00 - 14.30 Uhr siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Neutestamentliches Griechisch Frau Meyer Der Kurs vermittelt die grundlegenden sprachlichen Kenntnisse des Neutestamentlichen Griechisch und macht mit dem historisch-kulturellen Hintergrund der literarischen Überlieferung vertraut. Im Mittelpunkt eines fortführenden Kurses steht die Lektüre von Ausschnitten aus dem Neuen Testament und aus dem Bellum Iudaicum des Flanus. |
Montag, 13.00 - 14.30 Uhr Donnerstag, 16.40 - 18.10 Uhr siehe Aushang, Zeunerstr. 1a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorlesungsverzeichnis-Home | Integrale-Home | |
|
|
integrale@stura.tu-dresden.de 12. April 1999, Torsten Zech |