studium generale Sommersemester 1999
Fakultät Elektrotechnik
Elektromagnetische Verträglichkeit
Herr Prof. Gonschorek
In der Vorlesung werden die Störquellen, die Störmodelle und die grundlegenden Maßnahmen zur Erreichung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) vermittelt. Der Vorlesungsstoff wird durch eine einstündige Übung an konkreten Beispielen vertieft. In vier Praktikumsversuchen werden die Gebiete Kabelkopplung, Feldkopplung, Schirmdämpfung und Filterung praktisch demonstriert. Vorkenntnisse: Maxwell-Theorie

Link gonscho@eeiszl.et.tu-dresden.de

Do. u. Fr.,
13.00 - 14.30 Uhr
GÖR / 226
Kontakt Prof. Gonschorek
Telefon 5008
Anzahl SWS Vorlesung
Anzahl SWS Seminar
Anzahl SWS Teilnahmeschein
Teilnahmeschein Leistungsschein auch für Gasthörer
Rationelle Elektroenergieanwendung
Herr Prof. Winkler
Im Lehrgenbiet „Rationelle Energieanwendung“ werden Kenntnisse vorwiegend zum wirtschaftlichen Elektroenergieeinsatz in Industrie, Gewerbe, Handel, Landwirtschaft und Haushalt vermittelt. Die Lehrveranstaltung soll die Studenten motivieren, nach Abschluss ihres Studiums in ihrem künftigen Einsatzbereich und im persönlichen Leben mit den Energieträgern sorgsam umzugehen. In der Lehrveranstaltung wird auch ein Überblick über die globale Rohenergieträgerstruktur, die Vorräte und Umwandlungsverfahren gegeben und an ausgewählten Beispielen die in Deutschland anwendbaren Energierückgewinnungs-und Regenerativenergienutzungsver-fahren aufgezeigt. Die Lehrveranstaltung hat das Ziel,Verständnis für die nationale Energiepolitik zu erreichen, sowie die Fähigkeit zur Bewertung von Verlusten und zur Anwendung der Tarife zu erwerben. Vorkenntnisse: math. und phys. Vorkenntnisse der Abiturstufe

Link winkler@eev.et.tu- dresden.de

Freitag,
11.10 - 12.40 Uhr
WIL / C 133
KontaktProf. Winkler
Telefon 5088
Anzahl SWS Vorlesung
Teilnahmeschein Leistungsschein auch für Gasthörer

Vorlesungsverzeichnis-Home | Integrale-Home

© Integrale - Institut für studium generale
integrale@stura.tu-dresden.de
12. April 1999, Torsten Zech