![]() |
|||||||||||||||||||||
Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" | |||||||||||||||||||||
Umwelt und Verkehr Herr Prof. Becker Das Angebot Umwelt und Verkehr vermittelt Grundkenntnisse über die Umweltbelastungen durch den Verkehr, insbesondere
Inhaltliche Schwerpunkte:
|
Dienstag, 13.00 - 14.30 Uhr POT / H 81 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Planung und Verkehrstechnik im Land- und Luftverkehr Vortragszyklus
|
Dienstag, 9.20 - 10.50 Uhr POT / H 112 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Betriebstechnik des Bahnverkehrs Herr Prof. Illhardt, Herr Dr. Bär u.a. In der Lehrveranstaltung werden die Grundsätze und Zusammenhänge der Betriebstechnik des Bahnverkehrs einführend theoretisch dargelegt und an der Eisenbahnlehranlage mit vielfältiger Originaltechnik kann die Handhabung der Betriebsprozesse der Bahn studiert sowie unter Anleitung selbst realisiert werden. Inhaltliche Problemkreise sind:
|
Montag, 13.00 - 16.20Uhr (2 Gruppen) HTW / Betriebstech. Labor ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Schienenfahrzeuge für den Hochgeschwindigkeitsverkehr Herr Prof. Fischer, Herr Prof. Dannehl, Herr Dr.-Ing. Ehinger, Herr Dr. Jaenichen Zur Befriedigung der gesteigerten Mobilitätsbedürfnisse im vereinten Europa wird ein Hochgeschwindigkeitsschienenverkehrsnetz aufgebaut. Die dabei einzusetzenden Fahrzeuge mit ihrer innovativen Technik werden vorgestellt, wobei insbesondere auf die Entwicklungsanforderungen an das Gesamtsystem Schienenfahrzeug und seine Komponenten unter Berücksichtigung moderner Zugsteuerungstechnik eingegangen wird. Forschungsergebnisse zu dieser Problematik zeigen den technologischen Fortschritt. ![]() |
Dienstag, 13.00 - 14.30Uhr POT / H 51 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Schienentriebfahrzeugtechnik II Herr Prof. Dannehl Fortsetzung der Lehrveranstaltung Schienentriebfahrzeugtechnik I aus dem Wintersemester 1998/99. Voraussetzung: Schienentriebfahrzeugtechnik I |
Dienstag, 16.40 - 18.10 Uhr POT / H 112 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Luftverkehrssicherheit Herr Dr. Schesky Es werden wichtige Informationen und Kenntnisse - insbesondere technischer und betriebstechnischer Art - zur Beurteilung, Gewährleistung und Verbesserung der Luftverkehrssicherheit vermittelt. Darüber hinaus werden Kenngrößen definiert, die eine Beurteilung der Luftverkehrssicherheit und einen Vergleich mit anderen Verkehrszweigen ermöglichen. |
Mittwoch, 14.50 - 16.20 Uhr POT / 259 a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Kommunikationswirtschaft II Kommunikationsmärkte und
Wettbewerb Frau Prof. Stopka
|
Donnerstag, 11.10-12.40 Uhr SCH / A 251 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Kommunikationswirtschaft III Management von
Kommunikationsdienstleistungen Herr Dipl.-Ing.Urban
|
Montag, 13.00 - 14.30 Uhr (Vorlesung) Mittwoch, 14.50 - 16.20 Uhr (Übung) HSZ / 301 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Ringvorlesung Tourismus II Herr Prof. Freyer, Herr Streitz u.a. Die Veranstaltungsreihe soll einen fachübergreifenden Einblick in das Fachgebiet Tourismus vermitteln. Hierzu werden touristische Themen aus der Sicht verschiedener Institute und Professuren dargeboten. Im einzelnen werden Veranstaltungen zu den folgenden Themenbereichen angeboten:
![]() |
Mittwoch, 16.40 - 18.10 Uhr POT / H 251 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Navigation und Flugsicherung Herr Dr. Redmann Die funknavigatorische Anlagentechnik, die Ortungsanlagentechnik und die Betriebssysteme der Flugsicherung werden vorgestellt. Über das funktionelle Zusammenwirken einer Vielzahl betriebstechnischer Hilfsmittel wird informiert. |
Montag, 14.50 - 16.20 Uhr Mittwoch, 11.10-12.40 Uhr POT / 259 a ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||
Vorlesungsverzeichnis-Home | Integrale-Home | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
integrale@stura.tu-dresden.de 12. April 1999, Torsten Zech |