Philosophische Fakultät
Einführung in die medizinische Ethik
Irrgang
Jesus
Klinghardt
Die Stadt im Mittelalter: Städtebau, Architektur, Kunst
Paul
Europa und seine humanistischen Traditionen
Wöhler
Philosophie der Aufklärung
Irrgang
John Stuart Mill: Der Utilitarismus
Baltzer
Logische Propädeutik
Wansing
Einführung in die Umweltethik
Irrgang
Ethik und Lebenspraxis II
Rentsch
Mutter Natur oder Schöpfung? Weltbilder der Religionen
Gerl-Falkowitz
Einführung in die Weltreligionen
Beckmann
Das Leib-Seele-Problem. Ausgewählte Texte
Gebauer
Der ontologische Gottesbeweis: Seine Hauptvertreter – seine Hauptkritiker
Hiltscher
Der Mensch – Theologische Anthropologie
Schwarke
Geschichte Israels seit der Königszeit
Klinghardt
Das Johannesevangelium
Schmeller
Martin Luther (1483-1546). Theologische und spirituelle Entwicklung. Bedeutung für die Gegenwart
Wittstadt
Theologie und Didaktik einer biblisch orientierten Gott-Rede
Spiegel
Hegemonie und Autonomie: Griechische Geschichte im 4. Jh. v.Chr.
Jehne
Vielvölkerstaat Jugoslawien. Die Geschichte eines gescheiterten Experiments
Schlarp
Politik und Wirtschaft. Eine historische Längsschnittbetrachtung
Boyer
Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Industriezeitalters
Hänseroth
Geschichte der Kunstgeschichte
Karge
Hauptwerke der Kunstgeschichte (Manierismus, Barock und Rokoko)
Klein
Musikgeschichte im Überblick I (bis 1700)
Heinemann
Einführung in die Kommunikationswissenschaft
Keppler/Donsbach
Einführung in die Theorie der Politik
Vorländer
Einführung in das Studium der politischen Systeme
Patzelt
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland
Ismayr
Amerikanische Außenpolitik
Medick-Krakau
© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de