Juristische Fakultät |
|||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Rechtsgeschichte I (Römische Rechtsgeschichte)Herr Prof. Schanbacher Römische Rechtsgeschichte und Römisches Recht. Die Vorlesung gliedert sich in zwei Teile, einen historischen und einen dogmatischen Teil. Gegenstand des historischen Teils ist die Römische Rechtsgeschichte von der älteren Zeit bis in die Zeit der Spätantike. Der dogmatische Teil behandelt Institutionen des Römischen Privatrechts. |
| ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Deutsche und Europäische VerfassungsgeschichteHerr Prof. Wyduckel Gegenstand der Veranstaltung sind Grundlagen und Entwicklung von Staat und Verfassung seit dem ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart im europäischen Rahmen. Gliederungsplan und Schrifttumsverzeichnis werden in der ersten Stunde bekanntgegeben. Zu jeder Stunde werden zusätzlich Skripten mit Wiederholungsfragen ausgegeben. |
| ||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Energierecht - Besprechung aktueller ProblemeHerr Prof. Büdenbender Das neue Energierecht wirft zahlreiche Auslegungsfragen auf, die rechtstheoretisch interessant und praktisch wichtig sind. Die wichtigsten Probleme werden von den Teilnehmern aufbereitet und gemeinsam in Form eines Kolloquiums einer Lösung zugeführt. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Energierecht |
| ||||||||||||||||||
|