studium generale Wintersemester 1999/2000

Änderungen

Fakultät Erziehungswissenschaften

Frauen- und Männerleben um die Jahrtausendwende: Das Private bleibt politisch Sickendiek/Bamler/Wolff/Nestmann

Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften

FR Wasserwesen

6. Kolloquium Abfall & Altlasten aktuell N.N.

Fakultät Informatik

Algorithmenkonstruktion Stoschek

Juristische Fakultät

Rechtsgeschichte I (Römische Rechtsgeschichte) Schanbacher

Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

Ringvorlesung der Medizinischen Fakultät
Molekulare Medizin Schackert

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Naturwissenschaften aktuell

Fachrichtung Chemie

Grundlagen der Chemielehre Storz

Fakultät Maschinenwesen

Optimierungsmethoden Gnüchtel
Einführungskurs Arbeitswissenschaft / Arbeitsgestaltung Kruppe
Ergonomisches Gestalten Kamusella
Der Weg zum Patent Adler/Kluge

Philosophische Fakultät

John Stuart Mill: Der Utilitarismus Baltzer
Logische Propädeutik Wansing
Hauptwerke der Kunstgeschichte (Manierismus, Barock und Rokoko) Klein
Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Ismayr

Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften

Russlands Politik, Gesellschaft und Kultur im Wandel der Herrschaftsstrukturen Thiemt
Slawische Standardsprachen der Gegenwart Gutschmidt
Geschichte des deutschen Theaters Hammer

Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre von Verkehrsunternehmen Stopka/Urban

nicht fakultätsgebundene Angebote

studentische Angebote

TU Umweltinitiative

Themenkreis 1: Ökologie und Strukturwandel
Themenkreis 2: Regenerative Energien
Themenkreis 3: Ökologisches Bauen: Ein Querschnitt

Projekt Dresden exists

Gründungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Garrecht/u.a.
Schritte in die Selbständigkeit Feig/Esswein/u.a.

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de