Die Qual der Wahl - Pokale bei Integrale


... so lief es im vergangenen Semester: Bereits zum zweiten Mal wurden die Veranstaltungen im studium generale bewertet. Gemeinsam mit dem Projektteam »Evaluation der Lehre« erarbeiteten wir einen Fragebogen, der speziell auf die Probleme und Besonderheiten der Studium-generale-Veranstaltungen zugeschnitten wurde und somit besonders gut geeignet ist, diese Veranstaltungen unter die Lupe zu nehmen. Die Bögen wurden ausgeteilt, von euch ausgefüllt, nach der Veranstaltung wieder eingesammelt, die Ergebnisse ausgewertet, den Ansprechpartnern zugesandt, und von diesen (hoffentlich) in den Veranstaltungen ausgewertet. Ihr habt also brav eure Kreuzchen gemacht und sonst nichts. Aber das soll jetzt anders werden ...

... frischer Wind: Um die Evaluation noch effektiver durchzuführen und die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, haben wir uns für das kommende Semester und die Zukunft etwas ganz Besonderes ausgedacht: Veranstaltungen, die sich durch ein hohes Maß an studium-generale-relevanten Inhalten und Interdisziplinarität auszeichnen, sollen honoriert werden. Das können interdisziplinäre oder themenspezifische Ringvorlesungen sein, aber auch Seminare und andere Veranstaltungen, welche speziell für das studium generale konzipiert sind. Um inhaltliche Fragen zu berücksichtigen und diese unabhängig von der uniweiten Befragung auswerten zu können, wird ein spezieller Fragebogen entwickelt. Die damit erhaltenen Daten werden wir gemeinsam mit dem Projektteam »Evaluation der Lehre« auswerten und inhaltlich prüfen. Diejenige Veranstaltung, welche von euch als beste auserkoren wurde, bekommt von uns eine Auszeichnung, einen »Studium-generale-Wanderpokal«. Dieser soll Anreiz dafür sein, sich intensiver mit den Inhalten des studium generale auseinanderzusetzen. Er wird in einer feierlichen Veranstaltung am Ende des Semesters dem Organisator der entsprechenden Veranstaltung überreicht. Dieser kann sich dann ein Semester lang sonnen, in dem Wissen die beste Studium-generale-Veranstaltung der TU Dresden organisiert zu haben. An wen der Pokal danach geht, entscheidet ihr durch die Teilnahme an der Lehrevaluation des folgenden Semesters. Wir hoffen, dass dadurch eine offene Diskussion über Sinn und Inhalte des studium generale in Gang gebracht wird und neuen Ideen und Anregungen eine Plattform gegeben werden kann ...

... und das habt ihr davon: Ein kleiner Anreiz für eure Beteiligung an der Evaluation soll natürlich auch nicht fehlen. Durch die Unterstützung von KILROY travels Germany halten wir für euch einige Preise und Überraschungen bereit, die unter den Teilnehmern der Umfrage verlost werden. Mitmachen lohnt sich also in doppelter Hinsicht: Zum einen könnt ihr eure Meinung kundtun, kritisieren, Verbesserungsvorschläge entwickeln und euch damit an der Weiterentwicklung des studium generale beteiligen. Zum anderen wird euer Engagement (endlich mal) belohnt.

Wir von Integrale hoffen, dass im Sommersemester die Evaluation der Lehre rege genutzt wird, dass die Unentschlossenen von ihrem Nutzen überzeugt werden und alle Zweifler die Chance für eine offene Diskussion mit uns über das studium generale ergreifen.