Philosophische Fakultät
Grundprobleme der Erkenntnistheorie und Ontologie
Schönrich
Einführung in die Prädikatenlogik
Wansing
Einführung in die Philosophie der Antike
Demmerling
Skeptizismus von der Antike bis zur Renaissance
Irrgang/Wöhler
Technik und Wirtschaft: ethische Probleme
Irrgang
Technikfolgenabschätzung und Technikgestaltung
Irrgang
Macht und Gewalt. Einführung in die politische Philosophie
Robeck
Geschichte der Ethik
Rentsch
Philosophie des Lebens - Ethik der Verantwortung: Hans Jonas
Rehbock
Glauben und Wissen - eine überholte Konfrontation? - Zur Religionsphilosophie der Gegenwart
Gerl-Falkovitz
Ethik. Geschichte und Grundbegriffe
Schwarke
Konfessionskunde
Biewald
Audiovisuelle Medien für den Religionsunterricht
Biewald
Theo-Logie zwischen Transzendenz und Geschichte (Gotteslehre)
Franz
Der Galaterbrief
Schmeller
Das Zweite Vatikanische Konzil 1962-1965 - Weichenstellungen für christliches Leben im Dritten Jahrtausend?
Wittstadt
Roms Aufstieg zur Weltmacht (264-146 v.Chr.)
Jehne
Böhmen, Mähren, Österreich, Ungarn: Mitteleuropa seit dem Mittelalter
Boyer
Aufklärung und Reform. Sachsen im 18. Jahrhundert
Müller
Die "Orientalische Frage" in der europäischen Politik und der Befreiungskampf der Balkanvölker (1683 bis 1913)
Schlarp
Geschichte der deutschen Kolonien
Fäßler
Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Industriezeitalters
Hänseroth
Geschichte, Theorie und Methodik der Denkmalpflege
Magirius
Architektur Gestern und Heute
Paul
Hauptwerke der Kunstgeschichte, Teil IV (Mitte 18. bis Ende 19. Jh.)
Karge
Mittelalterliche Kunst in Burgund
Klein
Kunstpraxis Grafik / Malerei / Plastik
Sack/Unger
Musikgeschichte im Überblick, Teil II (Musik des 18. Jahrhunderts)
Ottenberg
Geschichte des politischen Denkens: Liberalismus
Vorländer
Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden
Patzelt
Einführung in das Studium der politischen Systeme
Ismayr
Einführung in das Studium der Internationalen Politik
Medick-Krakau
Globalisierung - Staatlichkeit - Demokratie: Neuere sozialwissenschaftliche Theorien und gesellschaftspolitische Positionierungen
Robel/Schieder
Einführung in die Wirtschafts- und Sozialpolitik
Hampe
Geschichte der Soziologie II
Rehberg
10 Jahre Deutsche Zweiheit - Ergebnisse und Probleme soziologischer Transformationsforschung
Hofmann/Rehberg
Soziologie der Geschlechter
Lenz
Cultural Studies
Cremers
Politikdarstellung und Politikwahrnehmung in der Mediokratie
Donsbach
Fernsehen: Kultur oder Ware? Die gesellschaftliche Funktion des Mediums
Radke
Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung
Psychologie und Sozialkritik
Gebauer
© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de