Fakultät Maschinenwesen |
||||||||||||||||||||||
Institut für Luft- und Raumfahrttechnik |
||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
MagnetofluiddynamikHerr Dr.-Ing. Stiller Gegenstand der Vorlesung ist die Wechselwirkung elektrisch leitfähiger Fluide mit magnetischen Feldern. Ausgehend von den Gesetzen der Elektrodynamik und Fluiddynamik werden wesentliche Phänomene (Gleichgewichte, Wellen, Stöße, Turbulenzen) sowie eine Reihe interessanter Anwendungen (MHD-Generator, Plasmaeinschluß, Plasmatriebwerke) diskutiert. Bei Interesse kann eine Exkursion zur Abteilung Magnetohydrodynamik im Forschungszentrum Rossendorf angeboten werden. Voraussetzungen: Für das Verständnis der Vorlesung sind Kenntnisse auf den Gebieten Differentialgleichungen und Vektoranalysis erforderlich. Grundkenntnisse der Strömungsmechanik sind hilfreich. |
| |||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
studentische Angebote |
||||||||||||||||||||||
TU Umweltinitiative |
||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Themenkreis 4: Ökologisches Bauen
|
| |||||||||||||||||||||
|