Studium generale Sommersemester 2001

Referat Gleichstellung von Mann und Frau

 

Geschlecht - wen interessiert das noch? Gender in Wissenschaft und Alltag

verschiedene Referenten

Diese Seminar- und Vorlesungsreihe ist Teil des Projektes „Koordinierungsstelle gender studies“, das im Verbund der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) mit der TU Dresden durchgeführt wird. Frauen und Männer aus sächsischen Universitäten und Fachhochschulen, Verwaltungen und Praxisprojekten greifen mit ihren Themen exemplarisch Fragen aus der Frauen- und Männerforschung, der feministischen Diskussion und von gender studies auf.

02.04.2001 Gender Studies – ein neues Paradigma?
Einführung in die Seminar- und Vortragsreihe aus Sicht interkultureller feministischer Forschung und Praxis seit 1970
Prof. Dr. Ursula Pfäfflin (Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) / Feminismus und Theologie)
09.04.2001 Männerforschung in Deutschland: Stand, Kontroversen und Perspektiven
Prof. Dr. Holger Brandes (Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) / Psychologie)
23.04.2001 „FrauenRäume“ – Die Situation der Dresdner Frauen
Diplompädagogin Marianne Schulz (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dresden)
30.04.2001 Vom Jungen zum Mann – materialistische und spirituelle Gedanken zur Männerarbeit
Frank Haake (AG Jungen- und Männerarbeit / Ingenieur und Männerarbeiter)
07.05.2001 Ein „richtiger“ Mann – eine „richtige“ Frau. Die Konstruktion von Geschlechterrollen in häuslichen Gewaltbeziehungen
Prof. Dr. Ulrike Gräßl (Fachbereich Sozialwesen der HS Zittau/Görlitz (FH) / Sozialwissenschaften, Sozialpolitik)
14.05.2001 Geschlechterverhältnis in den Weltreligionen. Religionswissenschaftliche Reflexionen
Beate Beckmann (TU Dresden / Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft)
21.05.2001 Projekt Männergesundheit. Grundsätzliche Erwägungen und Projektverlauf
Dr. Matthias Stiehler (Arbeitskreis Männergesundheit Dresden / Theologe und Erziehungswissenschaftler)
28.05.2001 „Der wilde Westen“ – Geschlechterräume in der amerikanischen Kultur, dargestellt an der Westbewegung
Prof. Dr. Brigitte Georgi-Findlay (TU Dresden / Nordamerikastudien)
11.06.2001 Widerstandskämpferinnen
Dr. Sonja Koch (TU Dresden / Geschichte)
18.06.2001 Frauen und Migration. Überlegungen zur These von der fortschreitenden Individualisierung in (post)modernen Gesellschaften
Dr. Marion Gemende (Koordinierungsstelle gender studies / Sozial- und Erziehungswissenschaftlerin)
25.06.2001 Von Geschlechtsregistern und Stammbäumen. Notizen zur Logik von Gene rationenbeziehungen
Prof. Dr. Ralf Evers (Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit (FH) / Praktische Theologie)
02.07.2001 Frauen in männerdominierten Tätigkeitsbereichen
Dr. Karin Reiche (Gleichstellungsbeauftragte der TU Dresden / Physikerin) und Dr. Sabine Stiehler (Zentrale Studienberatung der TU Dresden / Soziologin und Erziehungs wissenschaftlerin)
09.07.2001 Doing Gender – Geschlecht als Handeln
PD Dr. Gabriele Sturm (Universität Marburg, ehem. TU Dresden / Soziologie)
Vorlesungsreihe Mo, 18.30 bis 20.00 Uhr
Bürogebäude Zellescher Weg, Raum 207
2 SWS
Seminar
? Frau Dr. Reiche
Tel.: 4 63-64 23
T
SG

Zurück Überblick Home


© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de