studium generale SS 2001

Von Pokalen und anderen Kunstwerken


Die Bewertung

Die Lehrevaluation im studium generale - alle halbe Jahre wieder werden Fragebögen ausgeteilt, damit Ihr viele kleine Kreise darauf ausmalen könnt. Das Ergebnis Eurer künstlerischen Tätigkeit bekommt dann Integrale zurück.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Veranstalter, die versucht haben, die Evaluation im Rahmen unseres knappen Zeitplans durchzuführen. Nicht allen war das möglich. Integrale, chronisch an Personalmangel leidend, wird versuchen, die Bögen im nächsten Semester früher zu versenden. Manche Veranstaltungen hatten zu wenig Teilnehmer, als dass statistische Untersuchungen sinnvoll gewesen wären. Einige Kommilitonen haben das Fragebogenausfüllen noch nicht gelernt; sowas kann vorkommen, führt allerdings zu nicht auswertbaren Zetteln. Insgesamt kamen jedoch 370 Fragebögen in die Lesegeräte des Studentischen Evaluationsbüros Sachsen (SES).

Die Gründe, sich eine Studium-generale-Veranstaltung »anzutun«, sind verschieden. Zu 50% kommen die Studierenden aus »Interesse am Thema« oder zum »Erwerb von Kompetenzen, die das Fachstudium nicht vermitteln kann«. Die andere Hälfte der Motivation besorgen die Prüfungsordnungen; »Teilnahmeschein / Leistungsnachweis« und »Ergänzung zum Fachstudium« sind da ausschlaggebend. Was für die Dozenten von Interesse sein könnte: 64,3% des studium generale werden bis zum vierten Semester absolviert, lediglich 19,2% der Hörer haben bereits sechs oder mehr Semester hinter sich und können mit schwer verdaulichem Stoff besser umgehen. Integrale freut sich über den - trotz diverser Pannen und viel zu später Drucklegung im Oktober - großen Zuspruch von Eurer Seite. Immerhin 48,4% informierten sich bei uns (im Internet oder in diesem Heft); weitere Informationsquellen sind Publikationen der TU / Fakultäten / Prüfungsämter (26,2%) sowie andere Studierende (19,4%).

Der Preis

Das Bemalen der Zettel ist gar nicht so sinnlos, wie es vielleicht scheint: Zum Einen sind Eure Kommentare und Hinweise für uns sehr wichtig, da Integrale ein Service-Institut ist. Wir versuchen, so gut es geht Eure Wünsche und Anregungen umzusetzten, sowie Kritik zu beherzigen. Zum Anderen gucken wir uns nach der statistischen Auswertung die Ergebnisse nochmal an. Ziel ist es, die beste Lehrveranstaltung unter den speziell für das studium generale konzipierten (im Vorlesungsverzeichnis mit einem »S« gekennzeichneten) herauszubekommen. Dazu nehmen wir die ersten 13 Fragen, welche sich auf die Qualität der Lehre beziehen, genauer unter die Lupe. In die engere Auswahl kommen nur die Veranstaltungen, die in allen 13 Punkten überdurchschnittlich gut sind; unter diesen gewinnt dann jene mit dem besten »Notendurchschnitt«. Schon im Wintersemester konnten wir den Wanderpokal (vorerst ein provisorisches Modell) an Dr. Gebauer vom Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung für die Vorlesung »Psychologie und Sozialkritik« verleihen. In diesem Semester gab es nun eine sehr knappe Entscheidung. Dr. Gebauer verwies mit dem Seminar »Sigmund Freud - von der Psychoanalyse zur Kulturanalyse« die Vorlesungen »Warum ein Flugzeug fliegt« (Prof. Grundmann) und »Einführung in die Astronomie« (Prof. Soffel) auf den zweiten bzw. dritten Platz und konnte den Pokal verteidigen. Genauer gesagt bekam er den von Ute Großmann extra angefertigten Integrale-Pokal, dessen volle Schönheit auf dem Titelbild zu bewundern ist, neu von uns verliehen.

Das Dilemma

Eigentlich ist das ein Grund zur Freude. Haben wir doch mit dem Pokal jemanden geehrt, der kontinuierlich Lehrveranstaltungen hält, die höchsten Ansprüchen genügen. Allerdings gibt es da eine alte Regel, die besagt: Wer einen Wanderpokal dreimal hintereinander gewinnt, darf ihn behalten. Wir von Integrale fürchten nun, dieses wunderschöne Stück wieder zu verlieren, denn Dr. Gebauer macht keine Anstalten, eine schlechtere Veranstaltung (»Die Psychoanalyse und ihr Einfluss auf das Denken im 20. Jahrhundert«) als das bisher der Fall war zu halten, nur um Integrale einen Gefallen zu tun.

Hilfe!

Also, liebe Dozenten aller anderen für studium generale konzipierten Veranstaltungen, habt Mitleid mit uns! Macht gute Vorlesungen und Seminare, auf dass Dr. Gebauer nicht der einzige Pokalgewinner bleibt. Kämpft um den Integrale-Pokal und gebt ihm Asyl an einem neuen Platz!

Uli

Ach übrigens, das SES ist im Internet unter http://141.57.35.212/~ses/ erreichbar.


© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de