Studium generale Sommersemester 2001

Philosophische Fakultät

Einführung in die Wirtschaftsethik Irrgang
Einführung in die Technikphilosophie Irrgang
Heideggers Technikphilosophie Irrgang
Anthropologische Technikdeutung Irrgang
Einführung in philosophische Grundbegriffe Wansing
Pico della Mirandola. Über die Würde des Menschen (De dignitate hominis) Baltzer
Einführung in die Renaissancephilosophie Gerl-Falkovitz
Kirche - Kirchen - Religionen Franz
Die Orden in der Geschichte der Kirche - ihr Beitrag zu einer "ecclesia semper reformanda" Wittstadt
Sächsische Kirchengeschichte in nachreformatorischer Zeit Seifert
Einführung in das Alte Testament Schmeller
Ökumenisches Lernen Scheidler
Programme der Theologie Schwarke
Der Tod Jesu Klinghardt
Jugend und Religion - Jugendreligionen? Biewald
Reformation und Reformen in Europa (Kirchengeschichte der Reformationszeit) Butterweck
Von den Perserkriegen bis zum Peloponnesischen Krieg. Die griechische Welt im 5. Jahrhundert v. Chr. Linke
Geschichte Sachsens und Thüringens im hohen Mittelalter (900 bis 1250) Blaschke
Stadt und Bürgertum in der Frühen Neuzeit Schwerhoff
Industrialisierung in vergleichender Sicht Boyer
Sachsen im Deutschen Bund 1815 bis 1866 Müller
Staatensystem und Erster Weltkrieg 1914 bis 1918 Pommerin
Stagnation und Revolution in Osteuropa 1970 bis 1990. Das unvermeidliche Scheitern des sozialistischen Experiments. Schlarp
Einführung in die Geschichtsdidaktik Voit
Hauptwerke der Kunstgeschichte (Spätantike und frühes Mittelalter) Klein
Deutsche Malerei 1830 bis 1920 - vom Realismus zum Expressionismus Karge
Florenz: Stadt, Kultur und Kunst Paul
Künstlerische Praxis / Plastik Sack
Künstlerische Praxis / Malerei Sack
Musikgeschichte im Überblick, Teil IV (Musik des 20. Jahrhunderts) Ullmann
Einführung in das Studium der politischen Systeme Ismayr
Gesellschaftspolitische Herausforderungen der Gegenwart Patzelt
Einführung in das Studium der internationalen Politik Medick-Krakau
Einführung in die Wirtschafts- und Sozialpolitik Hampe
Theorie und Messung öffentlicher Meinung Donsbach

Sonderforschungsbereich "Institutionalität und Geschichtlichkeit"

Ordnung als Geschichte - Geschichte als Ordnung verschiedene Referenten

Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung

Die Psychoanalyse und ihr Einfluss auf das Denken im 20. Jahrhundert Gebauer

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de