studium generale SS 2001

Integrale stellt sich vor


»Der wahre Unterricht beschränkt sich letztlich auf diejenigen,
die darauf bestehen, etwas zu lernen;
das Übrige ist bloßes Viehtreiben.
«

Ezra Pound hat es mit diesen Worten wohl ziemlich direkt ausgedrückt: Den größten Sinn macht die Sache mit dem Studium nur, wenn man sie freiwillig und mit einem gesunden Maß an Leidenschaft verfolgt. Das meint nicht nur, dass man sich brav in viele Lehrveranstaltungen und vor Berge schlauer Bücher setzt. Richtig effektiv wird das Ganze erst dann, wenn man das, was einem an seiner Universität nicht gefällt, auch aktiv zu ändern versucht.

So dachten sich das auch ein paar tapfere Leutchen im Januar 1998 und riefen in einer Zunkunftswerkstatt Integrale, das erste studentische Institut an der TU Dresden, ins Leben. Ihr Ansatzpunkt waren die damals chaotischen Bedingungen im studium generale. Die Veranstaltungshinweise musste man sich aus allerlei quer über die Uni verstreuten Aushängen zusammensuchen, und auch bei den Vorschriften, die das jeweils eigene Prüfungsamt in punkto studium generale erlassen hatte, waren eigene Ermittlungen nötig. So konnte das ja keinen Spaß machen. Man musste den getriebenen »Viehherden« das Weiden auf dem Campus erleichtern, damit sie auch aus eigenem Interesse Veranstaltungen besuchen und dies nicht nur als allzu lästige und stressige Pflicht empfinden. Dem guten Willen zum fachübergreifenden Lernen sollte durch ein Service-Institut Tür und Tor geöffnet werden. Als solches versteht sich Integrale. Wir wollen helfen, das studium generale für alle transparent zu gestalten, um es zu einer angenehmen Angelegenheit zu machen - zu einer Chance, neben dem eigenen Fachstudium auf bequeme Art Einblick in andere Wissenschaftsrichtungen zu bekommen, um mit dem Wissen um fachfremde Arbeitstechniken und -methoden das eigene Fachgebiet kompetenter beurteilen zu können - eine Fähigkeit, die von einem Akademiker heute ganz selbstverständlich verlangt wird.

Dazu veröffentlicht Integrale jedes Semester das kostenlose Vorlesungsverzeichnis, in dem Ihr alle Veranstaltungen im Rahmen des studium generale übersichtlich geordnet und gut kommentiert findet. Außerdem enthält es die Vorschriften Eurer Prüfungsämter, damit Ihr gleich wisst, ob Ihr benotete oder unbenotete Scheine braucht. Wenn trotzdem Fragen zum studium generale auftauchen, sind wir immer für Euch da. Wir haben regelmäßige Sprechstunden in unserem Büro und eine Homepage, auf der Ihr Euch informieren könnt. Den Sieger der Lehrevaluation des studium generale zeichnen wir mit dem Integrale-Pokal aus, um Euch Veranstaltungen zu zeigen, die so sind, wie studium generale sein soll, und um den Lehrenden, der sie anbot, öffentlich zu ehren.

Im »Arbeitskreis Studium generale an sächsischen Hochschulen« leistet Integrale zusammen mit anderen Hochschulen sachsenweit konzeptionelle Arbeit zum studium generale, um es noch stärker zu etablieren.

Damit nicht genug: Integrale will den Gedanken der Interdisziplinarität und das Anliegen des studium generale auch durch eigene Lehrveranstaltungen betonen. Deshalb haben wir dieses Semester unsere erste eigene Veranstaltungsreihe, die Ringvorlesung »Von Mythen, Theorien und Technik. Die Allgegenwart von Interdisziplinarität« organisiert. Hier werden wöchentlich Vorträge laufen, deren Themen deutlich machen, dass fachübergreifendes und vernetztes Denken in der Wissenschaftswelt selbstverständlich und unverzichtbar ist.

Die Organisation einer solchen Veranstaltungsreihe erfordert viel Zeit. Wohl auch deshalb hat es vier Jahre gedauert, bis wir das zum ersten Mal geschafft haben. Es soll aber nicht noch einmal so lange dauern, bis die nächste Integrale-Veranstaltung startet. Deshalb suchen wir ständig nach Leuten, die neue Veranstaltungsideen einbringen und sich trauen, die Verantwortung für die Realisierung zu übernehmen. Je mehr Mitstreiter wir haben, umso mehr wird möglich, umso mehr kann Integrale selbst auf das Lehrangebot im studium generale der TU Dresden einwirken. Auch für das Tagesgeschäft, also für die Erstellung des Vorlesungsverzeichnisses und ähnliches, werden immer neue Mitstreiter gesucht. Die Mitarbeit bei Integrale ist bereits eine Art studium generale, denn hier lernt man eine Menge für sich selbst und tut dabei viel Gutes für andere. Der Mensch wächst schließlich an seinen Aufgaben! Es gibt nichts zu verlieren, also trau Dich, aus der Herde auszubrechen, und melde Dich bei uns!

Daniela

Im Internet kannst Du uns unter der Adresse http://www.integrale.de finden.

[Ein starkes Team: Anja, Uli, Torsten, Daniela,
 Rico, Tosca, Matthias und Antje]
 

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de