Studium generale Sommersemester 2001

Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

 

Ringvorlesung der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus zum Studium generale an der TU Dresden im Sommersemester 2001

verschiedene Referenten

Die Themenpalette der Ringvorlesung wird in traditioneller und bewährter Weise durch die verschiedenen Fachbereiche gestaltet. Es werden u.a. Themen aus Chirurgie, Neurologie, Herz-Kreislauferkrankungen sowie aktuelle Themen zu BSE, aus der Virologie, d.h. Infektionen angeboten.

04.04.2001 Der programmierte Zelltod – Facetten eines Phänomens
Prof. Kasper
11.04.2001 Faszination Gehirn oder: Aus Schaden wird man klug
Dr. Theilen
18.04.2001 Reise- und Infektionskrankheiten
Dr. Lück
25.04.2001 Kinder- und Jugendgynäkologie
Prof. Wachter
02.05.2001 Pathobiochemische Grundlagen der Alkoholtoxizität und -sucht
PD Dr. Gräßler
09.05.2001 Parodontologie
Prof. Hoffmann
23.05.2001 Arbeits-/Sozialmedizin
Prof. Scheuch
30.05.2001 Innovative Techniken in der Herzchirurgie
Prof. Schüler
13.06.2001 Homo homini lupus?
Prof. Oehler
20.06.2001 BSE und Prionenerkrankungen
Prof. Rethwilm
27.06.2001 Aktuelle chirurgische Therapie bei Lebertumoren
Dr. Ockert
04.07.2001 Fortschritt und Kosten im Gesundheitswesen
Prof. Kirch
11.07.2001 Kardiologie: Entwicklungen in Diagnostik und Therapie
Prof. Strasser

Die Teilnahme kann den Studierenden auf Testatkarten bescheinigt werden, welche den Vorlesenden durch das Studiendekanat zu Veranstaltungsbeginn ausgehändigt werden. Die Ausstellung einer Bescheinigung über die Teilnahme an der Ringvorlesung erfolgt nach Vorlage der ausgefüllten Testatkarte im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät (Blasewitzer Straße 86, Tel.: 4 58-28 28) nach Beendigung der Vorlesungsreihe.

Ringvorlesung Mi, 14.50 bis 16.20 Uhr

Hörsaalzentrum, Bergstr. 64, HS 02
2 SWS
? Frau Duckhorn
Tel.: 4 58-28 28
@ stdekmed@rcs.urz.tu-dresden.de
T
SG

Zurück Überblick Home


© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de