"Und Nebel durch den Abend hängen dicke weiße Wolken unter den Laternen ziehen graue Spinnen ihre sanften Netze. Schon schließe ich das Fenster fest; die Hitze dieses Mondes macht mich müde. Weit seh ich noch, draußen ..."
Wieder Stundenpläne bauen, wieder mal von vorn anfangen. Neben Hausarbeiten, Prüfungsstress bleibt ein Stückchen Sonne als Erinnerung an diese letzten warmen Tage im Gepäck. Auch Integrale hat diesen Sommer nicht tatenlos verbracht, sondern trotz Hitze, Sommerregen und gelegentlicher Mitarbeiterflauten fleißig an der nunmehr siebenten Ausgabe des Vorlesungsverzeichnisses zum studium generale gebastelt. Nun haltet Ihr dies Werk in euren Händen und seid vielleicht ein weitres Mal angeregt, aus dem reichhaltigen Angebot an Vorlesungen, Praktika und Seminaren genau das Richtige für euch und euren Stundenplan zu wählen. Einfach weil Ihr eben noch ein paar Stunden Interdisziplinarität aufgrund eurer Prüfungsordnung belegen müsst oder weil ihr euch tatsächlich interessiert, für das, was da außerhalb eurer eigenen Nase an unserer Uni noch so passiert.
Dass es noch mehr gibt, als bloß geradeaus und mit angelegten Scheuklappen zu studieren, versuchen wir schon seit vielen Semestern anzudeuten. Selbst wenn das studium generale für einige nur eine lästige Pflicht ist, so hoffen wir von Integrale doch, euch anstecken zu können und aufzuzeigen, dass Interdisziplinarität vor allen Dingen Spaß macht und keinesfalls nur langweiliges Obligatorium ist.
So gelang es uns beispielsweise letztes Semester eine eigene Ringvorlesung zu organisieren, deren Höhepunkt der Vortrag Herrn von Hagens war, seines Zeichens Erfinder des Verfahrens der Plastination und Betreiber der Körperwelten-Ausstellungen. Der Hörsaal war so brechend voll, dass wir sogar umziehen mussten. Ein guter Ansporn also, genau da weiter zu machen. Weshalb wir auch in diesem Semester wieder mit einer eigenen Vorlesungsreihe auftrumpfen. Vielleicht passt sie ja in euren Stundenplan ...
Dass Integrale als studentisches Institut trotz aller Widrigkeiten zuverlässig jedes Semester ein Vorlesungsverzeichnis herausgeben kann, ist natürlich nicht allein unser Verdienst. Ganz herzlich danken möchten wir deshalb an dieser Stelle dem Dezernat 3, Herrn Dr. Gebauer, Frau Klaus und Frau Lippmann, dem StuRa, den Admins, dem SES und allen anderen, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen.
"... draußen schon der Herbst die Blätter nicht mehr grün schon bunt die frischen Wälder. Tau bleibt in den Netzen dieser Spinnen, dieser grauen."Uns allen ein buntes Wintersemester.
Anja & Katja