studium generale Wintersemester 2001

TU Umweltinitiative

Themenkreis 1 – Urbanisierungsprobleme in Lateinamerika

In dieser Vorlesungsreihe soll auf die Wirkungen menschlichen Handelns, besonders der Industrialisierung, auf die Natur in Lateinamerika eingegangen werden. Weiterhin sollen Lösungsansätze sowie bestehende Umweltprogramme in dieser Region vorgestellt werden

Geplante Themen:

  • Umwelt- und sozialverträglicher Tourismus in Lateinamerika am Bsp. Ecuadors
  • Megacities – lateinamerikanische Großstädte
  • Waldzerstörung und Ansätze zur nachhaltigen Waldnutzung in Lateinamerika
  • Amazonien: Interessenkonflikte bei der Regionalentwicklung und beim Schutz zur nachhaltigen Nutzung
  • Migration in Lateinamerika
  • Trinkwasserprobleme in Lateinamerika
  • Itaipu – Ein Weltwunder der Neuzeit?
  • Die Agenda 21 und ihre Folgen für den lateinamerikanischen Kontinent
  • „Debt-for-Nature-Swapt“ – Umweltprojekte in Südamerika
  • Schutz des brasilianischen Küstenregenwaldes

Web: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~tuuwi/urvws01.htm

Vorlesung Di, 18.30 bis 20.00 Uhr
GER / 38
2 SWS
? Frau TU Umweltinitiative
Tel.: 4690
@ tuuwi@rcs.urz.tu-dresden.de
LGS

Themenkreis 2 – Regenerative Energiequellen

Diese Vorlesungsreihe soll verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von regenerativen Energiequellen aufzeigen. Außerdem sollen Energiesparpotentiale und Energiekonzepte für Dresden und Umgebung vorgestellt werden.

Geplante Themen:

  • „Kommt der Strom aus der Steckdose?“ – eine Einführung in die Thematik
  • Solarthermie – warmes Duschwasser für jedermann
  • Wärmepumpen
  • Nicht-thermische Nutzung der Biomasse
  • Thermische Nutzung der Biomasse
  • Windkraftwerke – Energie aus der Heimat
  • Brennstoffzelle
  • Wasserkraftwerke – vom Mühlrad zum Hochdruckkraftwerk
  • Photovoltaik – wie aus Licht Strom wird
  • Rationelle Energieversorgung des Malteser-Krankenhauses in Kamenz

Web: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~tuuwi/urvws01.htm

Ringvorlesung Mi, 18.30 bis 20.00 Uhr
HÜL / S 386
2 SWS
? Frau TU Umweltinitiative
Tel.: 4690
@ tuuwi@rcs.urz.tu-dresden.de
LGS

Themenkreis 3 – Abfall - Vermeiden, Verwerten, Beseitigen

Müll – jeder macht ihn, keiner will ihn. Die Vorlesungsreihe will eine Brücke schlagen zwischen Wegwerfmentalität und Kreislaufwirtschaft. Dabei sollen Konzepte zur Müllvermeidung, sowie Wege der Abfallverwertung und -beseitigung vorgestellt werden.

Geplante Themen:

  • Müllstandort Deutschland
  • Atommüll – Tickendes Erbe
  • Chancen einer intelligenten Kreislaufwirtschaftv
  • Wegwerfmentalität der Industrienationen
  • Das Duale System Deutschland – der Grüne Punkt
  • Recyclinggerechtes Produktdesign
  • Energie aus Müll – Müllverbrennungsanlagen
  • Ein Haus aus Tetrapacks – Alternative Müllverwertung
  • Müllkippe Weltmeer
  • Abfallprobleme in der Dritten Welt

Web: http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~tuuwi/urvws01.htm

Ringvorlesung Do, 18.30 bis 20.00 Uhr
GER / 38
2 SWS
? Frau TU Umweltinitiative
Tel.: 4690
@ tuuwi@rcs.urz.tu-dresden.de
LGS

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de