Internet and Law Veranstaltungsreihe im Rahmen des Existenzgründerprogramms von Dresden Exists
Prof. Dr. Hefendehl
Die Veranstaltungsreihe "Internet and Law" verfolgt die Intention, den Teilnehmern die Notwendigkeit der möglichst frühzeitigen und umfassenden Beachtung rechtlicher Aspekte bei der Unternehmenspräsentation und Geschäftsabwicklung im Internet vor Augen zu führen. Die Teilnehmer sollen für alltägliche Problemkonstellationen sensibilisiert und in die Lage versetzt werden, unter Anwendung des erworbenen Wissens eigenständig Lösungsstrategien zu entwerfen bzw. nach Problemabschätzung die Notwendigkeit der Beauftragung eines entsprechenden externen Dienstleisters zu erkennen. Zur Erreichung der vorbenannten Zielsetzung werden den Teilnehmern die wesentlichen Grundkenntnisse aus den Bereichen des Medien- und Informationsrechts sowie des Urheber- und Markenschutzrechts anhand praktischer Beispiele vermittelt. Soweit in diesem Zusammenhang notwendig, werden auch Grundfragen des allgemeinen Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrechts erörtert. Besondere Vorkenntnisse werden von den Teilnehmern nicht erwartet.
Folgende Inhalte sind Schwerpunkte der Lehrveranstaltung:
- Vertragsabschluss im Internet
- Verbraucherschutz im Internet
- Markenrecht im Internet
- Urheberrechtsschutz im Internet
- Werbung im Internet
- Internationales Privatrecht und Internet
- Zusammenfassende Erörterung der Verantwortlichkeit im Internet
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 30 bis 40 Personen pro Veranstaltung begrenzt. Anmeldung bis zum 12.10.2001 im von-Gerber-Bau, Raum 259 oder per Online-Anmeldung unter http://www.dresden-exists.de