studium generale Wintersemester 2001

Integrale - Institut für Studium generale

Von Mythen, Theorien und Technik – Die Allgegenwart der Interdisziplinarität

Im letzten Semester lief unsere Ringvorlesung zum ersten Mal und war sehr erfolgreich. Grund genug, sie fortzusetzen.

Auch dieses Semester haben wir wieder viele interessante Vorträge zusammengestellt, an deren Themen deutlich wird, dass man viele Probleme in Wissenschaft und Alltag nur noch bewältigen kann, wenn man die Erkenntnisse verschiedener Wissenschaftsdisziplinen miteinander verknüpft. Referenten aus den verschiedensten Fachrichtungen stellen ihre Themen für jedermann verständlich dar und beantworten eure Fragen.

Wieder einmal seid ihr alle herzlich eingeladen, jede Veranstaltung zu besuchen und einen studium-generale-Schein zu erwerben oder einfach nur interessanten Einzelvorträgen zu lauschen. Es wird wieder spannend!

17.10.2001 Einführungsveranstaltung
Daniela Saaro
24.10.2001 Reibungsloser und befriedigender Verkehr? Verkehrspsychologie – eine interdisziplinäre Profession.
Dipl. Psych. Katrin Megel (Institut für Verkehrspsychologie, TUD)
 7.11.2001 Vom Minotaurus und anderen Menschen. Mythische und religiöse Aspekte der Gentechnik.
Prof. Schwarke (Institut für Evangelische Theologie, TUD)
14.11.2001 Menschliches Versagen. Vom Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexität.
PD Dr. Harald Schaub, Dipl.-Psych. (Uni Bamberg)
28.11.2001 Simulation Komplexer Systeme: Über das Zusammenwirken der Disziplinen
Prof. Wolfgang Nagel (Zentrum für Hochleistungsrechnen, TUD)
 5.12.2001 Interdisziplinäre Aspekte der Landschaftsökologie – Zur Notwendigkeit vernetzten Denkens im Mensch-Umwelt-System
Prof. Mannsfeld (Lehrstuhl für Landschaftslehre und Geoökologie, Istitut für Geographie, TUD)
12.12.2001Mobilitätsentwicklung im Laufe der Zeit
Prof. Ahrens (Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung, TUD)
19.12.2001 Gibt es perfekte Sicherheit? Eine Einführung in die Kryptologie.
Dr. Baumann (FR Mathematik, TUD)
 9.01.2002 Mechatronik - Interdisziplinäre Ingenieurskunst bewegt den Alltag.
Prof. Klaus Janschek (Institut für Automatisierungstechnik, TUD)
16.01.2002 Neuronale Netze und Bildverarbeitung – zwei Symbionten
Dr. Boris Flach (Institut für Künstliche Intelligenz, TU Dresden)
23.01.2002 Mit der Achterbahn durch die Wissenschaft. Achterbahnbau – eine interdisziplinäre Arbeit
Dipl.-Ing. Werner Stengel (Ingenieurbüro Stengel)
30.01.2002 Klausur

Voraussetzungen:

Interesse an interdisziplinärem Denken

Ringvorlesung Mi, 18.30 bis 20.00 Uhr
HSZ / HS 403
2 SWS
? Frau Integrale
Tel.: 5384
Fax: 4714
@ info@integrale.de
L
T
G
S
i

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de