08.04.2002 |
Einführung in die Vortragsreihe durch KoGenS Prof. Günther Robert (Evang. HS für Soziale Arbeit Dresden (FH) / Soziologie) Differenz durch Differenzierung? Geschlechtsspezifik, Ungleichheit und Arbeitsteilung |
15.04.2002 |
Prof. Dr. Karl Lenz (TU Dresden / Institut für Soziologie) Geschlechterbeziehungen im Wandel? |
22.04.2002 |
Dr. Sabine Stiehler und Dr. Matthias Stiehle (Dresdner Institut für Erwachsenenbildung und Gesundheitswissenschaft e.V.) Ich bin ich und du bist du. Symbiose, Autonomie und Bezogenheit in Zweierbeziehungen |
29.04.2002 |
Dipl.-Psych. Iris Six-Materna (TU Chemnitz / Institut für Psychologie) Zum Wandel geschlechtsbezogener Einstellungen. Oder: Steckt der Wolf im Schafspelz? |
06.05.2002 |
Dipl.-Pol. Johanna Hofmann (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) / Fachbereich Sozialwesen) Karriereplanung von HochschulabsolventInnen |
13.05.2002 |
Dr. Janine Schulze (Tanzarchiv Leipzig e.V.) Tanz der Geschlechter. Der Bühnentanz im 20. und 21. Jahrhundert aus der Perspektive der Gender Studies |
27.05.2002 |
Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt (Universität Leipzig / Institut für Germanistik) Geschlechterverhältnisse in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 |
03.06.2002 |
N.N. (Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig) Geschlecht und Kunst (Arbeitstitel) |
10.06.2002 |
Prof. Dr. Heide Funk und N.N. (Hochschule Mittweida/Roßwein (FH) / Fachbereich Sozialwesen) Kontinuität und Wandel von Emanzipationsperspektiven am Beispiel von Frauen in ländlichen Regionen |
17.06.2002 |
Dipl.-Sozialarbeiterin/-pädagogin Almut Egert (Fachhochschule Jena / Fachbereich Sozialwesen) Transformationsprozesse in den neuen Bundesländern und ihre geschlechtsspezifische Relevanz (Arbeitstitel) |
24.06.2002 |
PD Dr. Elka Tschernokoshewa (Sorbisches Institut e.V.) Fremde Frauen mit Tracht - Fremde Frauen mit Reisetasche: Beobachtung von Andersheit und Hybridität, insbesondere am Beispiel der Sorben in Deutschland |
01.07.2002 |
Prof. Dr. Annette Drews (Hochschule Zittau/Görlitz (FH)/Fachbereich Sozialwesen) Macht und Ohnmacht der Kunda-Frauen aus Sambia |
08.07.2002 |
Prof. Dr. Mary Pepchinski (Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) / Fachbereich Bauingenieurwesen/Architektur) Geschlecht und Urbanität: Unterschied, Macht und die Produktion der Stadt |