10.04.02 |
Glaukom Böhm |
17.04.02 |
Operative Behandlung des Morbus Parkinson Koy |
24.04.02 |
Möglichkeiten der Farbduplexsonographie in der Medizin Bunk |
08.05.02 |
Moderner Zahnersatz Böning |
15.05.02 |
Reisen und Infektionen Lück |
22.05.02 |
Erkenntnis - ein evolutionäres Prinzip Oehler |
29.05.02 |
Diabetes mellitus - Möglichkeiten der Prävention und Therapie Patzak |
05.06.02 |
Anwendung und Möglichkeiten der minimalinvasiven Chirurgie in der Kinderchirurgie Göbel |
12.06.02 |
Zellen auf der Spur - mit Bildanalyse, mathematischer Modellierung und Computersimulation Dieterich |
19.06.02 |
Die medizinische Prophylaxe Schott |
26.06.02 |
Nabelschnurblut - Abfallprodukt oder Quelle blutbildender Stammzellen? Suttorp |
03.07.02 |
Physiologie und Akustik der Sängerstimme Mürbe |
10.07.02 |
Chirurgische Techniken zur Therapie des Vorhofflimmerns Gulielmos |
Die Teilnahme kann den Studierenden auf Testatkarten bescheinigt werden, welche den Vorlesenden durch das Studiendekanat zum Veranstaltungsbeginn ausgehändigt werden. Die Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme an der Ringvorlesung erfolgt nach Beendigung der Vorlesungsreihe. Die Ausstellung/Unterschrift erfolgt nach Vorlage der leserlich ausgefüllten Testatkarte einschließlich der Teilnahmebescheinigung (s. Rückseite der Testatkarte) im Studiendekanat der Medizinischen Fakultät (Postanschrift: Fetscherstr. 74, 01307 Dresden - Tel.: 458-2828).