Infrastruktur und Umwelt
Prof. Coers
Typologie und Strukturierung der Infrastruktur- und Ökosysteme. Umweltplanungshierarchie, Umweltrechtsgrundlagen, Umweltverwaltungsorganisation. Umsetzung von Umweltbelangen in der Infrastrukturplanung: Lärmminderungsplanung, Luftreinhalteplanung, weitere Fachplanungen. Immissionsberechnung Lärm, Luftschadstoffe, Erschütterungen. Vermeiden von Wasser- und Bodenverunreinigungen durch Abfallentsorgung. Umwelt-Qualitätsnormen. Projektarbeit Infrastrukturmaßnahmen zur ökologischen Stadtentwicklung unter komplexen Betrachtungsaspekten: Boden, Altlasten, Flächenversiegelung, Begrünung, Freiflächen, Stadt-/Kleinklima, Fußgänger- und Radverkehr, öffentlicher Personennahverkehr, motorisierter Individualverkehr, Trink-/Brauchwasser, Abwasser, Abfall, Energie.
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Natur- und Ingenieurwissenschaften