Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik | |||||||||||||||||||||||||||||
Elektrische und magnetische Felder in der Nähe von ElektroenergieanlagenHerr Dr. Bauer Einleitend wird die Akzeptanz niederfrequenter Felder (»Elektrosmog«) diskutiert. Der Zusammenhang zwischen Elektroenergieübertragung und Feldern wird erläutert. Beispielberechnungen werden am PC gezeigt und Einflussgrößen werden bei Übungen am PC variiert. Die Messtechnik wird beschrieben, und bei zwei Exkursionen werden praktische Feldstärkemessungen durchgeführt. Die im Umfeld von Freileitungen, Umspannwerken, Bahnanlagen und Transformatorstationen zu erwartenden Feldstärkewerte werden mitgeteilt. über Feldquellen im Wohnbereich und Einflussfaktoren wird informiert. Mögliche technische Wirkungen (Bildschirmstörungen) und Reduzierungsmaßnahmen werden erläutert. über Ergebnisse epidemiologischer Studien und Untersuchungen zu biologischen Wirkungen wird informiert. Abschließend werden Inhalt und Durchführungshinweise zur Verordnung über elektromagnetische Felder erläutert. Voraussetzungen: |
| ||||||||||||||||||||||||||||
Energie Automatisierung Kommunikation UmweltVerschiedene Referenten Die Reihe ist offen für alle interessierten Studenten, sowie für die Hörer der Dresdner Bürgeruniversität und der Seniorenakademie »Wissenschaft und Kunst«.
|
| ||||||||||||||||||||||||||||