studium generale Wintersemester 2002/03

Raumwissenschaftliches Kompetenzzentrum Dresden

Wachstum und Schrumpfung in Ostdeutschland. Herausforderungen für die räumliche Entwicklung

Herr Prof. Müller u.a.

Im Rahmen der Vorlesung sollen raumwissenschaftliche Beiträge zum Thema Wachstum und Schrumpfung in Ostdeutschland vorgestellt werden. Ausgangspunkt ist die Entwicklung der 90er Jahre, in der es einerseits anfangs zu erheblichen Wachstumsschüben kam, die ausgelöst wurden durch Suburbanisierung und die Nutzung neuer wirtschaftlicher Potenziale, und in deren zweiter Hälfte andererseits – aufgrund der allgemeinen demografischen Trends und der Probleme der wirtschaftlichen Umstrukturierung – die Auswirkungen von Schrumpfungsprozessen immer deutlicher wurden.

Die Ringvorlesung soll erstens die Wachstums- und Schrumpfungsprozesse beschreiben, zweitens Auswirkungen in Schlüsselbereichen aufzeigen und drittens Instrumente zur differenzierten Steuerung der Raumentwicklung diskutieren. Die Themenstellung der Ringvorlesung wird u.a. aus Sicht der Regional- und Stadtplanung, Freiraumplanung, Landschaftsökologie, technischen Infrastrukturplanung, Verkehrsplanung und Abfallwirtschaft diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden mit Interesse an Fragen der Stadt- und Regionalentwicklung.

Web: http://www.tu-dresden.de/rkd/lehre.htm

Vorlesung Mi, 18.30 bis 20.00 Uhr
HSZ / HS 101
2 SWS
? Herr Prof. Müller
Tel.: 4679-211
463-37890
@ info@integrale.de
LTGS

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de