studium generale Wintersemester 2002/03

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektrische und magnetische Felder in der Nähe von Elektroenergieanlagen

Herr Dr. Bauer

Einleitend wird die Akzeptanz niederfrequenter Felder (»Elektrosmog«) diskutiert. Der Zusammenhang zwischen Elektroenergieübertragung und Feldern wird erläutert. Beispielberechnungen werden am PC gezeigt und Einflussgrößen werden bei Übungen am PC variiert. Die Messtechnik wird beschrieben, und bei zwei Exkursionen werden praktische Feldstärkemessungen durchgeführt. Die im Umfeld von Freileitungen, Umspannwerken, Bahnanlagen und Transformatorstationen zu erwartenden Feldstärkewerte werden mitgeteilt. über Feldquellen im Wohnbereich und Einflussfaktoren wird informiert. Mögliche technische Wirkungen (Bildschirmstörungen) und Reduzierungsmaßnahmen werden erläutert. über Ergebnisse epidemiologischer Studien und Untersuchungen zu biologischen Wirkungen wird informiert. Abschließend werden Inhalt und Durchführungshinweise zur Verordnung über elektromagnetische Felder erläutert.

Voraussetzungen:
Grundstudium Fachrichtung Mathematik bzw. Physik

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Donnerstag,
13.00–14.30 Uhr
SE1 / 01a
Übung
Exkursion
Emailbauer@ieeh.et.tu-dresden.de
Telefonnummer 463-35104
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

Energie – Automatisierung – Kommunikation – Umwelt

Verschiedene Referenten

Die Reihe ist offen für alle interessierten Studenten, sowie für die Hörer der Dresdner Bürgeruniversität und der Seniorenakademie »Wissenschaft und Kunst«.

15.10.02 Brennstoffzelle – eine innovative Lösung für die Energieumwandlung
Herr Dr. Michalke
22.10.02 Blitzschutz baulicher und elektrischer Anlagen
Herr Dr. Engelmann
29.10.02 Wirkungen elektrischer und magnetischer Felder in der Nähe von Elektroenergieanlagen
Herr Dr. Bauer
05.11.02 Entwicklung der Messtechnik
Herr Prof. Frühauf
12.11.02 Kontaktlose Chipkarten und elektrische Etiketten halten Einzug im Alltag
Herr Prof. Fischer
19.11.02 Lärm: Einwirkung, Messung, Beurteilung inkl. EU-Aktivitäten
Herr Dr. Fuder
26.11.02 Fluglärm: Tendenzen, Schallquellen, Lärmwirkungen, Lärmminderung
Herr Prof. Költzsch
03.12.02 Innovationen in der Mikroelektronik
Herr Prof. Bartha
10.12.02 Ingenieur-Ausbildung in Deutschland im Wandel der Zeit
Herr Prof. Reinschke
17.12.02 Vom Chip zum Bauelement – Montagetechnologien der Mikroelektronik
Herr Prof. Meusel
07.01.03 Gesprächspartner Automat: Sprachliche Mensch-Maschine-Interaktion
Herr Prof. Hoffmann
14.01.03 Ultraschall in der medizinischen Diagnostik
Herr Dr. Kühnicke

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag,
16.40–18.10 Uhr
BAR / 205
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de