Die Länder Mittel- und Osteuropas
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung wird von der Initiative Osteuropa in Zusammenarbeit mit dem Institut für Slavistik angeboten. Die Initiative Osteuropa besteht aus StudentInnen des Instituts für Slavistik und hat sich zur Aufgabe gemacht, für den Erhalt des Instituts zu kämpfen und auf seine Bedeutung aufmerksam zu machen.
Die Ringvorlesung will interdisziplinär auf verschiedene Länder Osteuropas eingehen. Aktuelle Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur und Ökologie werden besprochen. U.a. wird es Vorträge zu der Entwicklungsproblematik in Albanien, zur EU-Osterweiterung unter dem Aspekt der Rechtsentwicklung in Mittel- und Südosteuropa und zu der Ukraine und Belarus als neue Nachbarn der EU geben. Die Referenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Das endgültige Programm kann ab Oktober auf der Homepage der Slavistik angesehen werden, auch auf Aushänge achten! Bei Fragen können Sie sich gerne an die Initiative Osteuropa wenden.
Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom Institut für Slavistik, dem FSR spralikuwi, dem StuRa und der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden. Es besteht eine Kooperation mit dem Bildungswerk Weiterdenken in der Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
http://www.tu-dresden.de/slk/slav0.htm