Materials Science and Physics of Sports Equipment Materialphysikalische Grundlagen von Sportgeräten
Dr. Gutfleisch; Prof. Schulz
Ohne Hochleistungswerkstoffe ist heutzutage kein Weltrekord im Sport mehr vorstellbar. Festkörperphysikalische und werkstoffwissenschaftliche Grundlagen für Materialentwicklung, -auswahl und Design werden in dieser interdisziplinären Vorlesung erläutert. Fallstudien wie z.B. Rennräder, Bobkufen, Sportprothesen, Golfschläger, Stabhochsprung, Ski usw. werden diskutiert. Die Vorlesung wird bei Bedarf auf Englisch gehalten.
Top level competition in sports is not possible without high performance materials ('Racing with Materials'). Solid state physics and materials science behind materials development, selection and design will be elucidated in this interdisciplinary course. Case studies such as racing bikes, bob runners, dedicated sport protheses, golf clubs, pole vaulting, skies etc. will be discussed. This lecture will be held in English if needed.
Voraussetzungen:
Verständnis für physikalische/werkstoffwissenschaftliche Fragestellungen