studium generale Wintersemester 2003

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektrische und magnetische Felder in der Nähe von Elektroenergieanlagen

Dr. Bauer

Einleitend werden Akzeptanzprobleme und der Zusammenhang zwischen Elektroenergieübertragung und der Entstehung elektrischer und magnetischer Felder beschrieben. Die Messung und Berechnung dieser niederfrequenten Felder wird erläutert und bei einer Exkursion in ein großes Umspannwerk bzw. am PC praktisch geübt. Zu den biologischen Wirkungen dieser Felder wird der gegenwärtige Wissensstand aus Laboruntersuchungen und epidemiologischen Studien vermittelt. Die zulässigen Grenzwerte zum Schutz von Personen und zur Vorsorge werden mitgeteilt und die hierzu gesetzlich vorgeschriebene Nachweisführung wird erläutert. Die möglichen Wirkungen auf empfindliche elektronische Geräte und Maßnahmen zur Reduzierung der Feldexposition und dieser Wirkungen werden begründet.

Voraussetzungen:

Schulkenntnisse Mathematik und Physik

Vorlesung Mi, 13.00 bis 14.30 Uhr
SE1 / 01a
2 SWS
? Herr Dr. Bauer
Tel.: 463-35104
@ bauer@ieeh.et-tu-dresden.de
TSG

Elektromechanische Energiewandlung

Prof. Büchner

Im Studienprogramm des Graduiertenkollegs 'Lokale innovative Energiesysteme' werden ausgewählte Kapitel aus dem Pflichtprogramm der Studienrichtung Elektroenergietechnik vorgetragen, die für Promotionsstudenten aus anderen Fakultäten mit Interesse an der elektromechanischen Energiewandlung bei der Stromerzeugung und in elektrischen Antrieben von Interesse sind. Es wird auf aktuelle Entwicklung Bezug genommen, wobei die Systembetrachtung im Vordergrund steht.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse der Elektrotechnik im Rahmen nicht elektrotechnischer Studiengänge

Vorlesung Do, 13.00 bis 14.30 Uhr
GÖR / 321
Beginn: 23.10.03
Übung: Do, 16.40 bis 18.10 Uhr, 14-täglich, ungerade Woche
3 SWS
? Herr Prof. Büchner
Tel.: 463-32916
@ buechner@eti.tu-dresden.de
LG

Elektronische Medien

Prof. Finger

Der Kurs soll ein grundlegendes Verständnis der Medientechnik vermitteln und darauf aufbauend den Zusammenhang zu neuen medienpolitischen Entwicklungen herstellen. Die Entwicklung der wichtigsten elektronischen Medien Hörfunk, Fernsehen und Internet ist eng mit dem technischen Fortschritt der Mikroelektronik verknüpft. Gegenstände der Lehrveranstaltung sind Audio- und Video-Übertragung. Digitalisierung und Signalverarbeitung. Pay-Programme, Einführung und praktische Demonstration zum Internet, Verschlüsselung, digitaler Hörfunk (DAB) und digitales Fernsehen (DVB), Datenrundfunk, Messung der TV-Einschaltungen.

Vorlesung Mo, 14.50 bis 16.20 Uhr
BAR / HS 205
2 SWS
? Herr Prof. Finger
Tel.: 463-33944
@ finger@ifn.et.tu-dresden.de
TSG

Energie - Automatisierung - Kommunikation - Umwelt

Ringvorlesung

Die Reihe ist offen für alle interessierten Studenten, sowie für die Hörer der Dresdner Bürger Universität und der Seniorenakademie 'Wissenschaft und Kunst'.

14.10.2003 Brennstoffzelle - eine innovative Lösung für die Energieumwandlung
Herr Dr. Michalke
21.10.2003 Blitzschutz baulicher und elektrischer Anlagen
Herr Dr. Engelmann
28.10.2003 Ursachen und Wirkungen von niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern
Herr Doz. Dr. Bauer
04.11.2003 Elektrische Energieerzeugung in modernen Gas- und Dampfkraftwerken
Herr Prof. Dr. Liese
11.11.2003 Entwicklungstendenzen der Messtechnik
Herr Prof. Dr. Frühauf
18.11.2003 Ultraschall in der medizinischen Diagnostik
Frau Doz. Dr. Kühnicke
25.11.2003 Mikrosysteme in der Medizin
Herr Dr. Uhlemann
02.12.2003 Herz, EKG und Herzschrittmacher
Frau Dr. Morgenstern
09.12.2003 Lärm, Einwirkung, Messung, Beurteilung (inkl. EU-Aktivitäten)
Herr Dr. Fuder
16.12.2003 Innovationen in der Mikroelektronik
Herr Prof. Dr. Bartha
06.01.2004 Gesprächspartner Automat: Sprachliche Mensch-Maschine-Interaktion
Herr Prof. Dr. Hoffmann
13.01.2004 Kontaktlose Chipkarten und elektronische Etiketten halten Einzug im Alltag
Herr Prof. Dr. Fischer
03.02.2004 Elektrotraktion - High Tech der Antriebstechnik
Herr Prof. Dr. Büchner

Der Teilnehmernachweis für das Studium generale ist im Barkhausen-Bau, Raum 176 erhältlich

Vorlesung Di, 16.40 bis 18.10 Uhr
BAR / HS 205
2 SWS
? Frau Töpfer
Tel.: 4633-2433
@ pruefungsamt@iee.et.tu-dresden.de
TSG

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de