studium generale Wintersemester 2003

Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"

Grundlagen der Verkehrssysteme

Prof. König; Doz. Dr. Bär

In der Lehrveranstaltung werden ein Überblick über das Gesamtsystem des öffentlichen Landverkehrs gegeben, die systematischen Grundlagen des Bahnverkehrs und des öffentlichen Stadt- und Regionalverkehrs eingeführt sowie die Kundenorientierung im Bahnverkehr und im öffentlichen Stadt- und Regionalverkehr diskutiert.

Vorlesung Di, 7.30 bis 9.00 Uhr
ZEU / 222
2 SWS
? Herr Prof. König
Tel.: 463-36535
@ Rainer.Koenig@mailbox.tu-dresden.de
TG

Kommunikationsökonomie und Informationsgesellschaft

Prof. Stopka

  • Charakterisierung der Informations- und Kommunikationswirtschaft als strategische Branche und Nervensystem der Wirtschaft
  • Betrachtung der Besonderheiten von Netzindustrien
  • Systematisierung der Strukturen von Informations- und Kommunikationsdiensten und deren Anwendungsfelder (z.B. e-Commerce, electronic banking, joint working)
  • Betrachtung von Methoden zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Kommunikationsdiensten und -systemen auf der Anwender- und Produzentenebene
Vorlesung Mo, 11.10 bis 12.40 Uhr
POT / HS 06/H
Übung: 14-tägl., ungerade Woche, Do, 13.00 bis 14.30 Uhr, Gerhart-Potthoff-Bau, HS 151
3 SWS
? Herr Dr. Urban
Tel.: 463-36787
@ urban-t@rcs.urz.tu-dresden.de
LG

Marketing in Kommunikationsdienstleistungsunternehmen

Dr. Urban

  • Customer Relationship Management im Offline- und Online-Marketing
  • Kommunikations-, Preis-, Distributions- und Produktpolitik
  • Marketingstrategien für Kommunikationsdienstleistungen durch multimediales Marketing
  • Marketing-Controlling
Vorlesung Do, 7.30 bis 9.00 Uhr
HSZ / 101
2 SWS
? Herr Dr. Urban
Tel.: 463-36787
@ urban-t@rcs.urz.tu-dresden.de
LG

Moderne Entwicklungen in der Verkehrs- und Fahrzeugtechnik

Ringvorlesung

15.10.2003 Elektrische Bahnen: leistungsstark, umweltfreundlich, energieoptimal (Teil 1)
Herr Prof. Biesenack
22.10.2003 Elektrische Bahnen: leistungsstark, umweltfreundlich, energieoptimal (Teil 2)
Herr Prof. Biesenack
29.10.2003 Grundlagen der Fahrwegsicherung im spurgeführten Verkehr
Herr Dipl-Ing. Anders
05.11.2003 Bahnübergang. Schnittpunkt der Verkehrsträger mit besonderen Anforderungen
Herr Dr. Maschek
12.11.2003 Sicherheitsbewertung in Verkehrssystemen
Herr Prof. Trinckauf
26.11.2003 Ansätze für die Automatisierung von Betriebsprozessen bei Bahnen
Herr Prof. König
03.12.2003 Die komplexe Reisezeit. Ansätze zur Steigerung der ÖPNV-Attraktivität
Herr Prof. König
10.12.2003 Verbrennungsmotoren. Stand und Entwicklungstendenzen
Herr Prof. Zellbeck
17.12.2003 Planung und Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken der Eisenbahn
Herr Prof. Fengler
07.01.2004 Mischbetrieb von Eisenbahn und Straßenbahn
Herr Prof. Fengler
14.01.2004 Entwicklungen und Probleme im modernen Autobahnbau
Herr Prof. Lippold
21.01.2004 Innovative Verkehrstelematik für Verkehrsinformation, Navigation und Routenführung
Herr Prof. Michler

Eine veränderte Reihenfolge der Veranstaltungen ist möglich, zu Semesterbeginn wird die genaue Reihenfolge bekannt gegeben.

Vorlesung Mi, 13.00 bis 14.30 Uhr
POT / HS 151
2 SWS
? Herr Prof. Fischer
Tel.: 36585
@ werner@vgfno1.vkw.tu-dresden.de
TSG

Nachrichtenverkehrssysteme

Dr. Baumann

Vermittlung von Kenntnissen zur Planung, Vorbereitung und Durchführung von Kommunikationsprozessen unter besonderer Beachtung der Einordnung in die Verkehrswissenschaften. Die Hörer sollen befähigt werden, die Arbeitsweisen und Besonderheiten der Nachrichtenverkehrssysteme und das Zusammenwirken mit Land-, Luft- und Wasserverkehrssystemen unter Nutzung logistischer Denkansätze zu verstehen und sachkundig zu beurteilen.

Vorlesung Fr, 7.30 bis 9.00 Uhr
SCH / HS A 117
2 SWS
? Herr Dr. Baumann
Tel.: 463-36777
@ stephan.baumann@mailbox.tu-dresden.de
LT

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium

Verschiedene Referenten

Informationen zum Programm und zum Inhalt des Kolloquiums im Internet erhältlich.

Web: http://www.helbing.org/

Seminar Mo, 13.00 bis 14.30 Uhr
POT / HS 06
2 SWS
? Herr Prof. Helbing
Tel.: 463-36802
@ helbing@trafficforum.org
TG

Verkehrsökonometrie und -modellierung

Verschiedene Referenten

Diese Lehrveranstaltung befasst sich mit der ökonometrischen Beschreibung und Bewertung von Transportnetzen und Strömen von Objekten (wie Fahrzeugen oder Gütern), z.B. mit Verkehrs- und Nachbarschaftsmatrizen, mit dem Organisiertheitsgrad in Verkehrssystemen und mit dem ökonometrisch-regionalen Verflechtungsmodell.

Voraussetzungen:

Quantitative Methoden

Web: http://www.helbing.org/

Seminar Mo, 13.00 bis 14.30 Uhr
POT / 106
2 SWS
? Herr Prof. Helbing
Tel.: 463-36802
@ helbing@trafficforum.org
TG

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de