La France à travers l'architecture De la cour carrée du Louvre au parvis de l'Arche de la Défense
Dr. Leutzsch
Behandlung findet die Gestaltung der Pariser Ost-West-Achse als Gesamtwerk im Spannungsfeld historischer und moderner Architektur. Verfolgt wird die Entwicklung dieser Achse in ihrer kulturhistorischen Kontinuität über die gesellschaftliche Epochen (Königtum, Kaiserreich, Republik) hinweg, die sie geprägt haben, mit den anliegenden Baustilen (u.a. französische Hochrenaissance, Königstile, Empire, Bele Époque) und städtebaulichen Höhepunkten (z.B. places royales). Vorgestellt wird die neuere Entwicklung der Achse von den Entwürfen der 30er Jahre des XIX. Jahrhunderts an bis zu den Großprojekten der 5. Republik zum 200. Jahrestag der Revolution von 1789 (Pyramide, Ache de la Défense) und den neuesten Planungen heutiger Architektur.
Das Seminar richtet sich sowohl an die StudentInnen der Studiengänge der Fakultät Architektur (insbesondere auch an diejenigen, welche mit der Zielstellung eines deutsch-französischen Architekturdiploms ein Teilstudium in Frankreich zu absolvieren beabsichtigen) als auch an alle anderen Interessenten, die sich dem Studium der Kultur und Sprache unseres Nachbarlandes widmen und ihre landeswissenschaftlichen Kenntnisse zu Frankreich zu erweitern wünschen.
Die Lehrveranstaltung findet in französischer Sprache statt. Fachlexik wird mittels Glossaren bereit gestellt.
Voraussetzungen:
Gute französische Sprachkenntnisse
http://www.tu-dresden.de/lsk/fsz