studium generale Wintersemester 2003

Juristische Fakultät

Europäische Verfassungsgeschichte

Prof. Wyduckel

Gegenstand der Veranstaltung sind Grundlagen und Entwicklung von Staat und Verfassung seit dem ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart im europäischen Rahmen.

Vorlesung Do, 14.50 bis 16.20 Uhr
HSZ / HS 02
Beginn: 23.10.03
1 SWS
? Frau Hochgemuth
Tel.: 463-37346
@ hochgemuth@jura.tu-dresden.de
TG

Institutionen – Römisches Privatrecht

Prof. Schanbacher

Die Vorlesung knüpft an die Vorlesung Rechtsgeschichte I (Römische Rechtsgeschichte) an und beinhaltet eine systematische Darstellung des römischen Rechts. Als Grundlage sollen die Institutionen Justinians dienen.

Vorlesung Mi, 11.10 bis 12.40 Uhr
HÜL / S 186
Beginn: 12.12.03
(zweite Semesterhälfte)
1 SWS
? Frau Pazak
Tel.: 463-37346
TG

Rechtsaspekte junger Unternehmen – eine Einführung

Knudsen

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in rechtliche Rahmenbedingungen der selbständigen unternehmerischen Tätigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei zivilrechtliche Grundlagen wie Vertragsschluss und Haftungsfragen; daneben werden beispielsweise Grundzüge der gewerblichen Schutzrechte, des Gesellschaftsrechts, des Wettbewerbsrechts und des Verwaltungshandelns angesprochen. Die Vorlesung wendet sich in erster Linie an Nichtjuristen und setzt keine rechtlichen Vorkenntnisse voraus; Gesetzesmaterialien sind nicht erforderlich.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit Dresden exists durchgeführt.

Vorlesung Mi, 13.00 bis 14.30 Uhr
ZEU / 147
2 SWS
? Herr Knudsen
Tel.: 463-37393
@ knudsen@jura.tu-dresden.de
TSG

Rechtsgeschichte I – Römische Rechtsgeschichte

Prof. Schanbacher

Gegenstand der Vorlesung ist die sogenannte äußere Rechtsgeschichte, bei der es um die Voraussetzungen geht, unter denen sich das römische Recht entwickelt hat. Dabei wird exemplarisch auf einzelne Phänomene des römischen Rechts eingegangen. Die Vorlesung findet ihre Fortsetzung in einer systematischen Vorlesung zum römischen Recht (Institutionen).

Vorlesung Mi, 11.10 bis 12.40 Uhr
HÜL / S186
Beginn: 22.10.03
(erste Semesterhälfte)
1 SWS
? Frau Pazak
Tel.: 463-37346
LTG

Übung im Römischen Recht

Prof. Schanbacher

Die Veranstaltung knüpft an die Vorlesungen Rechtsgeschichte I und II an. Sie dient vertieften Studien in der Rechtsgeschichte. Im Zentrum steht das römische Recht der Antike. Doch soll das römische Recht einerseits auch im Zusammenhang anderer Rechtskulturen des Mittelmeerraumes gesehen werden. Andererseits soll es auch um die Wirkungsgeschichte des römischen Rechts gehen, seine Begegnung mit deutschrechtlichen Vorstellungen im Zuge der Rezeption und sein Verhältnis zum kanonischen Recht, seine Aufnahme in die modernen Kodifikationen.

Voraussetzungen:

Kenntnisse in der Rechtsgeschichte

Vorlesung Do, 7.30 bis 9.00 Uhr
GER / 09
2 SWS
? Frau Pazak
Tel.: 463-37346
TG

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de