UNESCO Friedenskultur und Menschenrechte in Lateinamerika
Revollo
Die UNESCO arbeitet unter dem Ansatz der Suche und Konsolidierung des Friedens aus der Perspektive, dass dieses Ziel durch Bildungsprozesse zu erreichen ist (denn in den Gedanken der Menschen erwachsen die Stützen oder Begrenzungen des Friedens).
Die Bedeutung der Bildung liegt, in anderen Worten, in deren Nutzung als Werkzeug für die Errichtung einer Friedenskultur, die auf Toleranz, Solidarität und den Menschenrechten basiert.
In diesem Sinne ist die Schaffung von Raum für akademische Diskussionen wichtig, wo Bildungspolitiken analysiert oder vorgeschlagen werden können, die so, gemäß den anthropologischen und ökonomischen Merkmalen eines jeden Landes oder Region, die Ebenen des sozialen Zusammenlebens verbessern und die wachsende Armut reduzieren können, da die von ihr generierten Konflikte den lokalen und globalen Frieden destabilisieren.
Die Bildungspolitik wird also nicht als Opportunismus und als Mittel der produktiven Welt verstanden, sondern hauptsächlich als Fundament für die gleichmäßige Verteilung der Möglichkeiten zur menschlichen Entwicklung.
http://www.tu-dresden.de/lsk/laz