Studium generale Wintersemester 2004/05

Von der Bühne auf den Rasen ... und noch ein Tor!


Integrale organisiert seit mehreren Semestern eine eigene Ringvorlesung, deren Ziel es immer ist, euch zu zeigen, an welchen Stellen interdisziplinär gearbeitet wird, das heißt, wo Menschen aus verschiedensten Wissenschafts- und Berufsgruppen zusammenarbeiten, weil es ohne diese Zusammenarbeit gar nicht gelingen würde, die sich stellenden Aufgaben effektiv zu erledigen. Zu wöchentlich wechselnden Themen haben Menschen mit Berichten aus Ihrem Arbeitsalltag gezeigt, welche Probleme und Chancen in dieser Zusammenarbeit liegen. Hierbei konnte jedem Hörer schnell auffallen, wie wichtig der Blick über die eigenen Fachgrenzen hinaus schon für Studenten ist. Wer sich früh bemüht, zumindest an einigen Beispielen zu erfahren, wie in anderen Fachrichtungen gedacht und gearbeitet wird, dem wird es auch später leichter fallen, mit anderen Wissenschaftlern zusammen-zuarbeiten, was aufgrund der zunehmenden Komplexität der zu lösenden alltäglichen und wissenschaftlichen Probleme immer notwendiger wird.

Im letzten Semester haben wir uns ein Kernthema – das Theater – herausgegriffen und es eingehend aus allen Richtungen beleuchtet. Diese Änderung des Vorlesungskonzeptes erwies sich als Glücksgriff, denn die Zuhörerzahlen haben sich im Vergleich zu den vorangegangenen Semestern schlagartig verdreifacht. »spotlight on theatre – Die zauberhafte Welt hinter dem Vorhang« war ein voller Erfolg. Darum wollen wir dieses Muster beibehalten und haben nach einem neuen interessanten Thema für das Sommersemester gesucht.

Im Gegensatz zum Winter, in dem man sich liebend gern hinter dicken Mauern verbirgt, lockt doch der Sommer zu allerlei Freiluftaktivitäten ... wir verschieben also unseren Scheinwerfer von der Bühne an die frische Luft, genauer gesagt, wir hieven ihn weg von Parkett und Rängen hin zu den Tribünen und Spielfeldlinien der Fußballstadien. Schluss mit Prosecco und Canapés – ab April gibt es Bier und Bockwurst im Brötchen! Die Sonne des kommenden Fußball-Europameisterschafts- Sommers dürfte ein gutes Licht auf diese Lehrveranstaltung werfen.

Wir wollen den »großen« und »kleinen« Fußball betrachten, wollen euch zeigen, wer daran beteiligt ist, wenn das runde Leder ins Rollen kommt. Zu Wort kommen sollen nicht nur Spieler und Trainer, sondern auch Ärzte, Sportgerätehersteller, Stadionbauer, Sicherheitskräfte, Journalisten, Künstler, Verkehrswissenschaftler, Soziologen, Psychologen, Medienwissenschaftler und einige mehr. Ihr werdet überrascht sein, wie vielfältig das Leben auf und neben dem Rasen ist!

Anpfiff ist am 14. April 2004 um 18.30 Uhr im Hörsaalzentrum, Hörsaal 401.

Außerdem läuft aufgrund der großen Nachfrage in diesem Semester auch noch ein Workshop zum Thema »Wie entsteht ein Theaterstück?« Hier werden die Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen die Entstehung eines Theaterstückes von der ersten Idee bis zur Premiere unter Beachtung aller erdenklichen Möglichkeiten und Einschränkungen erproben. Anmeldungen zu dieser Lehrveranstaltung sind noch bis Ende April bei uns im Büro möglich.

Daniela, integrale


© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de