Faszination Bauingenieurwesen
Verschiedene Referenten
Geboten wird eine zusammenhängende Darstellung der Aufgaben und Leistungen der Bauingenieure. Die Tätigkeit des Bauingenieurs ist außerordentlich vielfältig. Bauen ist eine Kunst, die man erlernen kann. Deshalb spricht man auch von Baukunst, wenn es um Bauwerke geht, die von Bauingenieuren entworfen, konstruiert und berechnet werden: Brücken, Türme, Hochhäuser, weitgespannte Hallen, Tunnel, Staumauern, Wehre und vieles andere mehr. Dem Bauingenieur obliegt beim Errichten und Betreiben solcher, meist sehr komplexer Anlagen, eine große Verantwortung für Mensch und Umwelt.
11.10.2004 |
Einführung – Der Beruf des Bauingenieurs
Herr Prof. Graf |
18.10.2004 |
Baustoffe von innen
Herr Dr. Schiekel |
25.10.2004 |
Tragsysteme und Berechnungsmodelle des Bauingenieur
Herr Prof. Graf |
01.11.2004 |
Stahlbeton – Bauweise des Jahrhunderts
Herr Prof. Curbach |
08.11.2004 |
Massivbrückenbau – Faszination der Vielfalt
Herr Prof. Curbach |
15.11.2004 |
Der Stahlbau und seine Entwicklung in den letzten 200 Jahren
Herr Prof. Graße |
22.11.2004 |
Schwingungen im Bauwesen
Herr Prof. Ruge |
29.11.2004 |
Bauen mit Holz zwischen Tradition und Innovation
Herr Prof. Haller |
06.12.2004 |
Aufgaben der Angewandten Geologie
Herr Prof. Ullrich |
13.12.2004 |
Stadtbauwesen unterirdisch
Herr Prof. Herz |
03.01.2005 |
Verkehrswegebau
Herr Prof. Wellner |
10.01.2005 |
Verkehrsplaner/in – Aufgaben und Perspektive
Herr Prof. Ahrens |
17.01.2005 |
Wasserbau und Wasserwirtschaft
Herr Prof. Horlacher |
24.01.2005 |
Aktuelle Tendenz der Projektabwicklung in der Bauwirtschaft
Herr Prof. Schach |
31.01.2005 |
Leistungskontrolle
Herr Prof. Graf |