studium generale Wintersemester 2004/05

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektrische und magnetische Felder von Elektroenergieanlagen – und ihre Wirkungen

Dr. Bauer

Einleitend wird die Akzeptanz niederfrequenter Felder ("Elektrosmog") diskutiert. Der Zusammenhang zwischen Elektroenergieübertragung und Feldern wird erläutert. An Beispielen wird die Berechnung von elektrischer Feldstärke und magnetischer Flussdichte gezeigt und Einflussgrößen werden bei Übungen am PC variiert. Die Messtechnik wird beschrieben, und bei einer Exkursion werden in einer Hochspannungsschaltanlage Feldstärkemessungen durchgeführt. Die im Umfeld von Freileitungen, Umspannwerken, Bahnanlagen und Transformatorstationen zu erwartenden Feldstärkewerte werden beschrieben. Über Feldquellen im Wohnbereich und Einflussfaktoren wird informiert. Mögliche technische Wirkungen (z.B. Bildschirmstörungen) und Reduzierungsmaßnahmen werden begründet. Über Ergebnisse epidemiologischer Studien und Untersuchungen zu biologischen Wirkungen wird informiert. Abschließend werden Inhalt und Durchführungshinweise zur Verordnung über elektromagnetische Felder (26. BImSchV) erläutert.

Vorlesung Do, 13.00 bis 14.30 Uhr
SE1 / 1a
2 SWS
? Herr Dr. Bauer
Tel.: 463-35104
@ bauer@ieeh.et.tu-dresden.de
LTSG

Elektronische Medien und Digitaler Rundfunk

Prof. Finger; Dr. Schönthier

Es wird eine anspruchsvolle Einführung in die nachrichten- und systemtechnischen Grundlagen der elektronischen Medien Hörfunk und Fernsehen gegeben. Die modernen technischen Entwicklungen auf Basis der Digitaltechnik werden vorgestellt.

Vorlesung Mo, 13.00 bis 14.30 Uhr
BAR / 205
2 SWS
? Herr Dr. Schönthier
Tel.: 463-35338
@ schoeni@ifn.et.tu-dresden.de
LTG

Energie – Automatisierung - Kommunikation - Umwelt

Verschiedene Referenten

12.10.2004 Moderne Projektions- und Displaytechnik für Info- und Entertainment
Herr Prof. Lakner
19.10.2004 Blitzschutz baulicher und elektrischer Anlagen
Herr Dr. Engelmann
26.10.2004 Wirkungen elektrischer und magnetischer Felder in der Nähe von Elektroenergieanlagen
Herr Dr. Bauer
02.11.2004 Elektrische Energieerzeugung in modernen Gas- und Dampfkraftwerken
Herr Prof. Liese
09.11.2004 Entwicklungstendenzen der Messtechnik
Herr Prof. Frühauf
16.11.2004 Qualität von Elektroenergie und ihre Sicherung
Herr Prof. Büchner
23.11.2004 Mikrosysteme in der Medizin
Herr Dr. Uhlemann
30.11.2004 Herz, EKG und Herzschrittmacher
Frau Dr. Morgenstern
07.12.2004 Innovationen in der Mikroelektronik
Herr Prof. Bartha
14.12.2004 Verschlüsselte TV-Programme und elektronisches Rechtemanagement
Herr Prof. Finger
11.01.2005 Elektrotraktion – High Tech der Antriebstechnik
Herr Prof. Büchner
18.01.2005 Kontaktlose Chipkarten und elektronische Etiketten halten Einzug im Alltag
Herr Prof. Fischer
25.01.2005 Vom Volksempfänger zu UMTS
Herr Dr. Nuszkowski
01.02.2005 Entwurfsautomatisierung – der Schlüssel für die weitere Entwicklung der Mikroelektronik
Herr Prof. Lienig

Der Teilnehmernachweis für das studium generale ist im Barkhausen-Bau, Zi. 176 erhältlich.

Vorlesung Di, 16.40 bis 18.10 Uhr
BAR / HS 205
2 SWS
? Frau Töpfer
Tel.: 463-32433
@ etoepfer@rcs.urz.tu-dresden.de
TSG

TU Robotik AG (TURAG)

Mobile Robotik – Entwickeln eines autonomen mobilen Roboters in Theorie und Praxis

Sauermann; Feldkamp und andere

Ziel des Seminars soll die Entwicklung eines autonomen Roboters sein, der eine schwarze Linie finden und ihr folgen kann. Die Veranstaltungen sind in Theorie- und Praxisteil geteilt. Den Theorieteil werden alle Teilnehmer gemeinsam besuchen, während es für den Praxisteil nötig ist, die Gruppe zu teilen. Ein Skript zum Theorieteil ist vorhanden.

Leider muss eine Teilnehmerzahlbegrenzung erfolgen. Anmeldungen daher bitte im Internet.

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse der Elektrotechnik wünschenswert

Web: http://www.turag.de

Seminar Ort: Termin und Ort werden zu Semesterbeginn im Internet bekannt gegeben. 1 SWS
? Herr Sauermann
Tel.: 0172 7908145
@ ralf.sauermann@gmx.net
TS

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de