Scary Movies Ringvorlesung zum Horrorfilm
Prof. Müller; Meyer und andere
"Ein Horror-Werk", schrieb Stephen King einmal, "gleiche einem Tanz, einer bewegten rhythmischen Suche nach einem rätselhaften Ort, an dem wir auf unserer primitivsten Ebene leben." Dieser Ort ähnele manchmal der geheimen Kammer eines viktorianischen Gentlemans, manchmal der Folterkammer der spanischen Inquisition - "aber am häufigsten", so King, "dem schlichten und brutalen Loch eines steinzeitlichen Höhlenmenschen." In der Ringvorlesung zum Horrorfilm machen wir uns auf die Suche nach diesem Ort, an dem unsere Ängste schlummern: Ängste vor Verlust und Verrat, vor Ansteckung, vor Blutsaugern, vor lebendigen Toten und anderen ekligen Dingen. Horror berührt uns - woher aber rührt zugleich diese merkwürdige Lust an der Furcht?
Vorträge von Kunsthistorikern, Literaturwissenschaftlern, Theologen und Philosophen gehen den Mechanismen des Horrors auf den Grund und beleuchten dabei verschiedene Spielarten des Unheimlichen: im Vampirfilm, im Mumienfilm, im Splatterfilm, in den ALIEN-Filmen, in der Schwarzen Romantik, in der bildenden Kunst.
Die Ringvorlesung wird mit einer Filmreihe im Kino "Metropolis" begleitet. Das Programm hängt zu Beginn der Vorlesungsreihe aus.