14.10.2004
|
Physik schwarzer Löcher
Herr Dr. Schützhold |
21.10.2004 |
Der schwierige Umgang mit Statistik – Interpretationen, Missverständnisse, Lügen
Herr Dr. Finze |
28.10.2004 |
Chemische Synthesen mit lebenden Zellen
Herr Dr. Bertau |
04.11.2004 |
Gentechnik in der Forensik: Methoden und Fallbeispiele
Frau Dr. Steinebrunner |
11.11.2004 |
Schiefe Bilder – Mit Rapid Prototyping zu räumlichen Anamorphosen
Herr Dr. Lordick |
25.11.2004 |
Die kleine und große Welt der Polymerpartikel
Herr Dr. Pich |
02.12.2004 |
Widerstand zwecklos – Aktuelles zur Supraleitung
Herr Prof. Wosnitza |
09.12.2004 |
Spektrometer im OP-Saal? – neue Möglichkeiten zur Erkennung von Krankheiten
Herr Dr. Steiner |
16.12.2004 |
Die genetische Basis von Skelett-Fehlbildungen
Herr Dr. Rump |
06.01.2005 |
Sensation Seeking: Neurobiologische Einflussfaktoren auf die Persönlichkeit?
Herr Hensch |
13.01.2005 |
50 Jahre Teilchenphysik bei CERN in Genf
Herr Prof. Schubert |
20.01.2005 |
Die Faszination des Unendlichen – Von der "Docta ignorantia" des Nikolaus von Kues zum Paradoxon der Cantorschen "Menge aller Mengen"Herr Prof. Nollau |
27.01.2005 |
Sucht in Deutschland: Zur Versorgungssituation bei Substanzmissbrauch und -abhängigkeit
Herr PD Dr. Mühlig |
03.02.2005 |
Wofür sind Gene da? RNA Interferenz als Methode zur Genfunktionsanalyse
Herr Dr. Buchholz |