Weltforstwirtschaft
Prof. Pretzsch und andere
Vegetationsformationen, Primärproduktion, Holzertrag-, -qualität und -vorrat, Waldfunktionen, Wald- und Landnutzungssysteme, Nutzung und Handel von Holz- und Nichtholzprodukten, Aufforstungen und Naturwaldbewirtschaftung, Organisation der forstlichen Produktion (soziale, kommunale und industrielle Forstwirtschaft), Ursachen der Waldzerstörung, regionale und globale Krisen (Hunger, Brennholz, Migration, CO2), Konzepte zur Walderhaltung und nachhaltigen Nutzung (Wachstumsstrategie, Grundbedürfnisstrategie, Tropenwaldaktionsplan, Projekte der technischen und finanziellen Zusammenarbeit), globale Perspektiven und Handlungsbedarf werden behandelt.