studium generale Wintersemester 2004/05

Fakultät Informatik

Geschichte der Informatik

Prof. Karl

Der Begriff Informatik wurde 1968 geprägt. So gesehen ist die Geschichte der mit diesem Namen belegten Wissenschaft kurz und trotz rasanter Entwicklung fast noch Gegenwart. Gegenstand der Vorlesung ist deshalb die Geschichte der technischen Hilfsmittel zur Verarbeitung von Informationen. Diese ist zunächst mit der Geschichte der Mathematik eng verbunden, im 17. Jahrhundert tritt die Mechanik hinzu, im 19. Jahrhundert die Elektrotechnik. Die Ideen zur Konstruktion von Rechenhilfsmitteln wurden von – im heutigen Sprachgebrauch – Ingenieuren umgesetzt. Vom Abakus zum Rechenbrett des Adam Ries, von Schickard zu Leibnitz, von Hahn zu Thomas von Colmar, von Babbage zu Zuse werden Lebensbilder und Lebensleistungen der Vorväter der Informatik vorgestellt. Aus sächsischer Sicht sind Adam Ries, die Rechenmaschinenproduktion in Glashütte und das Wirken von N.J. Lehmann wichtig. Ein Besuch der technischen Sammlungen Dresden ist in das Programm eingeschlossen.

Vorlesung Mi, ungerade Woche, 13.00 bis 14.30 Uhr
GRU / 150
Beginn: 20.10.04
1 SWS
? Herr Prof. Karl
Tel.: 463-38503
@ huk@inf.tu-dresden.de
TSG

Informationstechnologien in/für Entwicklungsländer

PD Dr. Lazarek

Vertrautmachen mit dem Problemkreis Informations- und Kommunikationstechnologien (Möglichkeiten und Grenzen) im Kontext mit Entwicklungsländern.

Gliederung:

  • IT und Entwicklungszusammenarbeit - Einleitung und Überblick
  • Auswirkungen der IT auf Gesellschaft und Arbeitsmarkt der Industrie- und der Entwicklungsländer
  • Entwicklung, Anwendung und Innovationspotentiale der IT
  • Zur Situation in Brasilien, Indien, Südostasien, Nordafrika, Subsaharisches Afrika
  • IT, Arbeitsmarktentwicklung und Armutsbekämpfung
  • IT und Bildung in Ländern der Dritten Welt
    • Informatik als Bildungsinhalt, Alphabetisierung contra Computereinsatz
    • Computer in der beruflichen Bildung
  • Zur Rolle internationaler und regionaler Organisationen beim Transfer von IT, Informatikkonzeptionen und -strategie
  • Kommunikation in weltweiten Netzen aus der Sicht von Entwicklungsländer

Vorlesung Do, 13.00 bis 14.30 Uhr
GRU / HS 358
Beginn: 21.10.04
2 SWS
? Herr PD Dr. Lazarek
Tel.: 463-38525
@ horst.lazarek@inf.tu-dresden.de
LTS

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de