Das studium generale geht aus dem gemeinsamen Verständnis von Hochschulen als demokratische Institutionen für Bildung und Ausbildung hervor und genießt dabei den besonderen Schutz des Grundgesetzes. Es vermittelt grundlegende Fähigkeiten, die über das fachliche Wissen im engeren Sinne hinausgehen, versucht eine grundsätzliche Lernkompetenz, soziale und kulturelle Kompetenz sowie ethisches Denken auszuprägen und erfüllt damit in besondererWeise den Bildungsauftrag der Hochschulen. Das studium generale ist im Spannungsfeld zwischen Lehre, Forschung und Gesellschaft angesiedelt und beschäftigt sich mit komplexen, fachübergreifenden Themen. Der große Teilnehmerzuspruch zum studium generale an der TU Dresden in den vergangenen Semestern ist für uns Ansporn, allen Interessierten auch im Sommersemester 2005 attraktive Veranstaltungen zu bieten. Die Vorlesungen und Seminare sollen Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit aktuellen und grundlegenden wissenschaftlichen Themenfeldern geben und stellen Sichtweisen verschiedenster Disziplinen vor. Dabei liegt die zentrale Aufgabe des studium generale in der Förderung fächerübergreifender Weiterbildung innerhalb der Universität. Die intellektuelle Auseinandersetzung ist eine wichtige Grundlage des Lehrens und Lernens sowie der Forschung. Es soll helfen, wichtige Informationen für den Übergang vom Studium zum Beruf zu geben und damit den Berufseinstieg zu erleichtern, aber es soll auch die Möglichkeit für Weiterbildung und Quali- fizierung geschaffen werden, für die oft im regulären Lehrangebot kein Raum ist. Auch im Sommersemester 2005 bietet die Technische Universität Dresden mit dem studium generale zusätzliche Vorlesungen für die Studierenden, aber auch für die interessierte Öffentlichkeit an. Die Hörer sollen ermuntert werden, über die Fächergrenzen hinaus Wissen zu erwerben, über Problemstellungen nachzudenken, vernetztes Denken zu üben und Theorie mit Praxis zu verbinden. Das studentische Institut »Integrale« präsentiert im Vorlesungsverzeichnis dafür ein reichhaltiges Angebotsspektrum über aktuelle und zeitlos wichtige Themen. Ich bedanke mich bei allen, die immer wieder aufs Neue das studium generale so hervorragend durchführen und wünsche natürlich weiterhin viel Erfolg. Dresden, März 2005
|