Getreu dem Motto von Integrale - dem Institut für das studium generale - wusste auch Thomas Caryle, ein schottischer Schriftsteller, Historiker und Philosoph um die Bedeutung von Wissen. Denn Integrale hat sich zum Ziel gesetzt, euch die Möglichkeit zu bieten, über den eigenen Tellerrand zu schauen. Der Zugang zu fachübergreifenden Wissen soll euch mit uns erleichtert werden. Denn wir helfen bei der Koordination des studium generale an der TU Dresden.
Circa 170 Lehrveranstaltungen stehen den Interessierten in jedem Semester offen. Von diesen wurden im Wintersemester 06/07 40 ausschließlich für das studium generale konzipiert.
Solche Veranstaltungen wären ohne das tatkräftige zusätzliche Engagement der entsprechenden Dozenten/innen natürlich nicht denkbar.
Um diese Lehrangebote vergleichen zu können, führen wir jedes Semester eine Evaluation durch. Die Veranstaltung mit dem besten Notendurchschnitt erhält den Integrale-Wanderpokal. Diese Auszeichnung soll dabei nicht nur den Sieger für seinen Einsatz belohnen, sondern auch den anderen Dozenten/innen einen Ansporn bieten, ihr Engagement voranzutreiben und ihr Veranstaltungsangebot weiter zu verbessern.
Für das Wintersemester 2006/07 geht der Integrale Wanderpokal an Frau Dr. Joiko von der Fakultät Maschinenwesen. Bereits vier Mal hielt nun Frau Dr. Joiko den Pokal in ihren Händen. Wenn sie ihn in einem folgenden Semester erneut erhält, kann sie den Pokal behalten. Diesmal wurde die von ihr betreute Lehrveranstaltung »Bewerbung« von den Studenten mit einem grandiosen Notendurchschnitt von 1,2 bewertet.
Den zweiten Platz erhielt Frau Winkler vom Referat Gleichstellung von Frau und Mann an der TU Dresden für die Veranstaltung »Sexueller Missbrauch, Intervention und Prävention« mit einem Notendurchschnitt von 1,3.
Platz drei belegte Herr Dr. Przybilski von der Fakultät Maschinenwesen. Mit der Veranstaltung »Raketentechnik« kam er auf einen Notendurchschnitt von 1,4.
Dieses Ergebnis zeigt deutlich, dass die besuchten Veranstaltungen aus allen Themengebieten stammen. So breit gefächert das Angebot von den Integrale-Veranstaltungen ist, so vielfältig sind auch die besuchten Veranstaltungen.
Leider konnten 20 Veranstaltungen nicht evaluiert werden. Gründe hierfür waren u.a. die verspätete Abgabe der ausgefüllten Evaluationsbögen oder eine Verweigerung der Teilnahme an der Lehrevaluation.
Wir bedanken uns bei den engagierten und diskussionsfreudigen Studenten/innen, die die Veranstaltungen mit Leben gefüllt haben. Auch an die Betreuer/innen der eigens für das studium generale konzipierten Veranstaltungen sei an dieser Stelle unser Dank gerichtet. Nur durch Sie wird die TU Dresden jedes Semester erneut mit zusätzlichen interdisziplinären Veranstaltungen bereichert.
Marlene.
|