studium generale Wintersemester 2002/03

Fakultät Erziehungswissenschaften

Bildungstechnologie

Herr Prof. Köhler

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Do, 13.00 bis 14.30 Uhr
WEB / 136
AnsprechpartnerHerr Simmert
Telefonnummer 463-34950
Leistungsschein Angebot auch für Gasthörer

Erziehen als Profession

Herr Prof. Drerup

Die Vorlesung geht aus von der Frage nach den historischen Voraussetzungen und Folgen der Verberuflichung erzieherischen Handelns. Unter welchen historischen Bedingungen ist Erziehen (auch) zu einem Beruf geworden? Welche Folgen hat dieser Prozess für die Berufs-Erzieher, für die Laien-Erzieher, für das Verhältnis von öffentlicher und privater Erziehung, für das berufliche Mandat von Erziehern, Lehrern, Sozialpädagogen? Was leisten pädagogische Konzepte der Verantwortung, Fürsorge, Hilfe etc. als Instrumente wissenschaftlicher Analyse, als moralische Slogans der Selbst- und Fremdillusionierung? Inwieweit hat sich der pädagogische Professionalismus mit Standes- und Staatsinteressen verbündet - zu Lasten des Klientels?

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Di, 9.20 bis 10.50 Uhr
WEB / 136
AnsprechpartnerFrau Wacknitz
Telefonnummer 463-34764
Teilnahmeschein

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de