Fakultät Verkehrwissenschaften »Friedrich List« |
Einführung in die StraßenverkehrstechnikHerr Prof. Maier, Herr Aurich | |
|
Einführung in die VerkehrswirtschaftHerr
Prof. Haase | |
|
Grundlagen der Informations- und KommunikationswirtschaftFrau
Prof. Stopka | |
|
Grundlagen der VerkehrsystemeHerr
Prof. König | |
|
Hauptseminar »Verkehrsökonometrie und –modellierung«herr Referent noch nicht bekannt | |
|
NachrichtenverkehrssystemeHerr
Dr. Baumann | |
|
Ringvorlesung Informations- und KommunikationswirtschaftFrau
Prof. Stopka Die Veranstaltung bietet einen Einblick in praktisch relevante
Fragestellungen am IuK-Markt, zu denen Experten aus der IuK-Wirtschaft
jeweils aktuell referieren. Studierenden wird damit außerdem die Möglichkeit
gegeben, direkt Kontakte zu den Referenten und deren Firmen aufzunehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung referieren hauptsächlich Experten aus der
IuK-Praxis über aktuelle Themen der Branche. Dabei stehen insbesondere
wirtschaftliche, technische, politische, wettbewerbliche sowie juristische
Probleme von Festnetz-, Mobilfunk-, Rundfunk-, Internet- und sonstigen
IuK-Anbietern im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die Vorträge behandeln die
Bereitstellung/Produktion, Vermarktung und Anwendung von
IuK-Dienstleistungen und -systemen im weitesten Sinne. Beteiligte Unternehmen: callmobile.de, NEU.DE, Jamba, FON, Televersa, 3U,
T-Online, wilhelm.tel, Freenet und Mobiworx.
Die Vorlesung findet nicht regelmäßig statt. Bitte informieren sie sich zu
den konkreten Terminen auf der Homepage der Professur.
Homepage: www.kommunikationswirtschaft.tu-dresden.de | |
|
Vortragszyklus: »Moderne Entwicklungen in der Verkehrs- und Fahrzeugtechnik«Verschiedene Referenten
- 10.10.2007 Elektrische Bahnen – leistungsstark, umweltfreundlich, energieoptimal / Teil 1
Herr Prof. Biesenack
- 17.10.2007 Elektrische Bahnen – leistungsstark, umweltfreundlich, energieoptimal / Teil 2
Herr Prof. Biesenack
- 24.10.2007 Ansätze für die Automatisierung von Betriebsprozessen
Herr Prof. König
- 07.11.2007 Fahrzeugmechatronik der Zukunft
Herr Prof. Bäker
- 14.11.2007 Verbrennungsmotoren – Stand und Entwicklungstendenzen
Herr Prof. Zellbeck
- 28.11.2007 Sicherheitsbetrachtungen in Verkehrssystemen
Herr Prof. Trinckauf u. a.
- 05.12.2007 ETCS – Das einheitliche, interoperable Zugbeeinflussungssystem für Europa
Herr Prof. Trinckauf u. a.
- 12.12.2007 Aktuelle Probleme im modernen Autobahnbau
Herr Prof. Lippold
- 19.12.2007 Die historische Entwicklung des Eisenbahnoberbaues in Deutschland
Herr Dr. Gerber
- 09.01.2008 Mischbetrieb von Eisenbahn und Straßenbahn
Herr Prof. Fengler
- 16.01.2008 Eisenbahnhochgeschwindigkeitsverkehr: Marktposition, Systemmerkmale, Bautechnik
Herr Prof. Fengler
- 23.01.2008 Bremsen der Schienenfahrzeuge für einen sicheren Fahrbetrieb
Herr Dr. Jaenichen
- 30.01.2008 Innovative Verkehrstelematik für Verkehrsinformation, Navigation und Routenführung
Herr Prof. Jentschel
| |
|
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V.Verkehr gestern – heute – morgen. Einführung in die Geschichte des VerkehrswesensVerschiedene Referenten
- 10.10.2007 Einführung in die Verkehrsgeschichte und Abriss Epochen I-IV.
H. Ammoser, DVWG
- Exkursion: Angewandte Verkehrsgeschichte
Dr. Dünnebier/ W.Kluge, VMD
- 24.10.2007 Geschichte der Verkehrswissenschaften
Dr. Hascher, München
- 27.10.2007
- Transportsysteme: Seeschifffahrt
- Transportsysteme: Kraftverkehr und Straßenwesen
- Transportsysteme: Luftverkehr
- Verkehrsdienste (1): Gütertransport, Logistik und Spedition
- Aus der Geschichte von Verkehrswirtschaft und – politik
- Geschichte verkehrswissenschaftlicher Forschung und Lehre am Hochschulstandort Dresden
H. Ammoser, DVWG
- 07.11.2007 Transportsysteme: Spurgebundener Verkehr/ Eisenbahn
Prof. Fengler
- 14.11.2007 Transportsysteme: Raumverkehr »Das Beispiel der europäischen ARIANE-Familie«
Dr.-Ing. Olaf Przybilski
- 28.11.2007 Nachrichtenwesen: Telegraphie
Prof. Bärwald
- 05.12.2007 Verkehrsdienste (2): Städtischer Personenverkehr und Regionalverkehr
A. Förster, VVO
- 12.12.2007 Verkehrsdienste (3): Personenfernverkehr, Fremdenverkehr bzw. Tourismus
Prof. Freyer
- 19.12.2007 Transporsysteme: Binnenschifffahrt und Kanalbau »Mit Rudern, Segeln und Schiffsziehern zu Berg«
Prof. Heinrich, SHV
- Exkursion: Geschichte der Elbschifffahrt (Historisches Terminal am Alberthafen Dresden-Friedrichstadt, Schleppkahn »Waltraut«)
- Exkursion: Zur Entwicklung der städtischen Versorgungs- und Infrastruktursysteme am Beispiel der Dresdner Wärmeversorgung
Herr Mißbach, DREWAG
- Abschlussveranstaltung/ Testat
H. Ammoser
Exkursionen und Zusatzveranstaltungen finden nach Vereinbarung statt. | |
|