Informationstechnologien in/für EntwicklungsländerHerr
PD Dr. Lazarek Vertrautmachen mit dem Problemkreis Informations- und Kommunikationstechnologien (Möglichkeiten und Grenzen) im Kontext mit Entwicklungsländern.
Gliederung:
- IT und Entwicklungszusammenarbeit - Einleitung und Überblick
- Auswirkungen der IT auf Gesellschaft und Arbeitsmarkt der Industrie- und der Entwicklungsländer
- Entwicklung, Anwendung und Innovationspotentiale der IT
- Zur Situation in Brasilien, Indien, Südostasien, Nordafrika, Subsaharisches Afrika
- IT, Arbeitsmarktentwicklung und Armutsbekämpfung
- IT und Bildung in Ländern der Dritten Welt
- Informatik als Bildungsinhalt, Alphabetisierung contra Computereinsatz
- Computer in der beruflichen Bildung
- Zur Rolle internationaler und regionaler Organisationen beim Transfer von IT, Informatikkonzeptionen und -strategien
- Kommunikation in weltweiten Netzen aus der Sicht von Entwicklungsländern
Anzahl der ECTS-Punkte: 3 | |