Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften | |||||||||||
FR GeowissenschaftenAngewandte GeomorphologieHerr Prof. Kleber Übersicht über die Allgemeine und die Angewandte Geomorphologie. Beispiele aus der Angewandten Geomorphologie (Rutschungen und andere Massenselbstbewegungen, Geoökologie periglazialer Hangsedimente, Schadhochwässer). Einführung in die Karteninterpretation und die BodengeographieAnzahl der ECTS-Punkte: 3 |
| ||||||||||
Einführung in die Astronomie IHerr Prof. Soffel Der erste Teil der Vorlesung ist den Beobachtungsverfahren der Astronomie gewidmet. Nach einer Einführung in die Archäoastronomie wird die Entwicklung des Teleskopes geschildert. Eingegangen wird auf Refraktoren, Reflektoren, Abbildungsfehler, Montierung, aktive und adaptive Optik. Nach der optischen Astronomie wird die Radio-, Infrarot-, UV- und Gamma-Astronomie behandelt. Danach wird auf Neutrino- und Gravitationswellen-Astronomie eingegangen. Der zweite Teil ist unserem Sonnensystem gewidmet. Nach Erde und Mond werden Sonne, die anderen Planeten und die Asteroiden behandelt.Anzahl der ECTS-Punkte: 2 |
| ||||||||||
GeomorphologieHerr Prof. Kleber Vermittelt werden Grundlagen der endogenen Formung (Plattentektonik, geologische Strukturen, endogene Oberflächenformen, Gesteine) und fundierte Kenntnisse in der Geomorphologie, insbesondere im Bereich der geomorphologischen Prozesse (Verwitterung, geomorphologische Prozesse gravitativer, fluvialer, litoraler, glazialer und äolischer Natur, anthropogene Reliefveränderungen).Anzahl der ECTS-Punkte: 5 |
| ||||||||||
KlimageographieHerr Prof. Kleber Grundlagen der Klimageographie (Atmosphäre, Strahlungshaushalt, Energieumsätze, planetarische Zirkulation, Klimaelemente, Genese und Verbreitung der Klimate, Klassifikation)Anzahl der ECTS-Punkte: 2 |
| ||||||||||
FR WasserwesenAbfallwirtschaft Teil IHerr Prof. Bilitewski Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Grundlagen des Lehrfaches. Die Lehrveranstaltung befähigt den Hörer, seine Kenntnisse in Spezialvor-lesungen, wie Stoffrecycling, Thermische Abfallbehandlungsverfahren, zu vertiefen.Voraussetzungen: |
| ||||||||||
Ausgewählte Probleme der Abfallwirtschaft / Kolloquium »Abfallwirtschaft & Altlasten aktuell«Herr Prof. Bilitewski , Frau Dr. Dornack Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Grundlagen des Lehrfaches. Die Lehrveranstaltung befähigt den Hörer, seine Kenntnisse in Spezialvor-lesungen, wie Stoffrecycling, Thermische Abfallbehandlungsverfahren, zu vertiefen.Voraussetzungen: |
| ||||||||||
Grundlagen der MeteorologieHerr Prof. Bernhofer Überblick der Wissenschaft von der Atmosphäre für Wasserwirtschaftler, Geographen, Landschaftsarchitekten u.a. mit folgenden wesentlichen Schwerpunkten:
Voraussetzungen: |
| ||||||||||