Studium generale Sommersemester 2008

Geleitwort


Prof. Dr. Karl Lenz - Prorektor für Bildung

Mit dem Vorlesungsangebot des studium generale besteht auch im Sommersemester 2008 für Studierende aller Fachbereiche und Gasthörer die Möglichkeit der fächerübergreifenden Weiterbildung. Die darin enthaltenen Schwerpunkte geben Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit aktuellen und grundlegenden wissenschaftlichen Themenfeldern. Gerade die Verknüpfung zwischen den interdisziplin ären Veranstaltungen des studium generale mit den Lehrveranstaltungen der einzelnen Fächer gibt allen Teilnehmern die Möglichkeit, sich die verschiedensten Wissenschaftsgebiete und Bildungsfelder zu erschließen.

Interdisziplinär studieren heißt, das jeweilige Fachstudium durch fächerübergreifende Veranstaltungen zu ergänzen und damit ein Grundverständnis für Denkbzw. Arbeitsweisen unterschiedlicher Disziplinen zu entwickeln. Ein erfolgreicher Übergang vom Studium ins Berufsleben erfordert vernetztes Denken. Urteilsund Handlungsvermögen in politischen, ökonomischen, ökologischen und interkulturellen Bereichen sind gefragt. Das studium generale will künftige Spezialisten motivieren, die möglichen Folgen ihrer Arbeit für Gesellschaft und Umwelt zu erkennen und Verantwortung zu übernehmen. Die Lehrveranstaltungen sollen den Dialog zwischen naturwissenschaftlichen, geistes- und sozialwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen, medizinischen und technischen Disziplinen fördern und zum Gedankenaustausch anregen.

Ich bedanke mich bei allen, die immer wieder aufs Neue das studium generale so hervorragend durchführen, und wünsche allen Beteiligten viel Erfolg.

Dresden, im Februar 2008


Prof. Dr. Karl Lenz
Prorektor für Bildung


© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de