Studium generale Wintersemester 2008/09

Geleitwort


Prof. Dr. Karl Lenz - Prorektor für Bildung

Dem Motto »Lebenslanges Lernen ist obligatorisch und über den eigenen Tellerrand schauen sowieso« folgend gibt das studium generale mit seinem vielfältigen Vorlesungsangebot auch im Sommersemester 2009 den Studierenden aller Fachbereiche wieder zahlreiche Möglichkeiten der fächerübergreifenden Weiterbildung.

Der schnelle Strukturwandel in Technik, Wirtschaft und Gesellschaft erfordert nicht nur fachliche Kenntnisse. In unserer Zeit werden die Verbindungen zwischen den einzelnen Lebens- und Wissensbereichen immer wichtiger. Und genau hier setzt das studium generale an; denn eine breite Allgemeinbildung erhöht deutlich die Fähigkeit eines Studierenden, vernetzt und in strategischeren Dimensionen zu denken. Ein erfolgreicher Übergang vom Studium ins Berufsleben erfordert vernetztes Denken. Urteils- und Handlungsvermögen in politischen, ökonomischen, ökologischen und interkulturellen Bereichen sind gefragt. Kurz gesagt: Mit dem studium generale erhalten die Studierenden eine Reihe von Zusatzqualifikationen, die sich heute auf dem beruflichen Markt als wichtige Soft Skills im Wettstreit um die wenigen Top- Jobs herausstellen können. Die Lehrveranstaltungen des studium generale sollen den Dialog zwischen technik- und naturwissenschaftlichen, geistes- und sozialwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und medizinischen Disziplinen fördern und zum Gedankenaustausch anregen.


Ich lade Sie herzlich ein, an den Veranstaltungen des studium generale teilzunehmen und wünsche Ihnen dabei viel Freude.

Dresden, im Februar 2009


Prof. Dr. Karl Lenz
Prorektor für Bildung


© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de