studium generale Wintersemester 2002/03

Juristische Fakultät

UNESCO – Recht und Politik

Frau Prof. von Schorlemer und Herr Prof. Hüfner

Die Vorlesung ist der United Nations Educational Scientific and Cultural Organisation (UNESCO), einer UN-Sonderorganisation mit Sitz in Paris, gewidmet. Zugleich ist die Vorlesung Eröffnungsveranstaltung für den an der TU Dresden neu gegründeten »UNESCO Chair in International Relations«. Sie wird in Kooperation mit dem ehemaligen Präsidenten der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK), Prof. Dr. Klaus Hüfner, durchgeführt und behandelt in sechs Veranstaltungen u.a. (1) Gründung, Mandat und den Aufbau der Organisation; (2) Fragen der Finanzierung, des Personals sowie die Politik ausgewählter Mitgliedstaaten; (3) UNESCO Normsetzung und Völkerrecht; (4) Internationale Bildungspolitik; (5) Streitbeilegungsverfahren sowie (6) Internationale Kulturpolitik.

Die Veranstaltung findet nur in der 1. Semesterhälfte jeweils Di in der 5. und 6. DS statt. (sechs Veranstaltungen).

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse Internationale Politik / Völkerrecht.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag (erste Semesterhälfte), 14.50 bis 18.10 Uhr
GER / 037
Emailmay@jura.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau May
Telefonnummer463 3 73 66
Teilnahmeschein

Rechtsgeschichte II (Europäische Rechtsgeschichte)

Herr Prof. Schanbacher

Römisches Recht im Mittelalter
Die historischen »Kontext«-Studien werden fortgesetzt. Sie führen in die Spätantike und das Frühmittelalter, greifen zunächst antike Nachrichten über das germanische Recht auf und wenden sich dann bedeutenden Germanengesetzgebungen zu, wie der lex Salica. Sodann werden das Wiederaufleben des römischen Rechts im Hochmittelalter Gegenstand der Betrachtung sein sowie die alsbald einsetzende Rezeption des römischen Rechts in Europa und dessen Fortleben bis heute.

Anzahl der ECTS-Punkte: 2 Cr.

Voraussetzungen:
Römische Rechtsgeschichte.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Freitag, 11.10 bis 12.40 Uhr , Beginn: 17.04.09
GER / 037
Emailschanb@jura.tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Prof. Schanbacher
Telefonnummer463 3 73 45
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de