Fakultät Informatik | |||||||||||
Geschichte der InformatikHerr Prof. Karl Anzahl der ECTS-Punkte: 1,5 Cr. |
| ||||||||||
Informatik und GesellschaftHerr Prof. Pfitzmann Sensibilisierung für die durch den Einsatz von Informationstechnik und Informatikmethoden in der Gesellschaft bewirkten Änderungen, ihre Chancen und Risiken. Vermittlung von Argumentationsketten, Szenarien und empirischen Kenntnissen, kurzum: Reflexion und Denkanstöße, um eine individuelle persönliche Klärung von jetzigen Ausbildungs- und künftigen Arbeitszielen zu unterstützen. Dies soll eine bewusste und verantwortete Gestaltung informationstechnischer Systeme unterstützen. Da mir bisher keine befriedigende Systematik für »Informatik und Gesellschaft« bekannt ist, besteht die Vorlesung aus einer Sammlung breitgestreuter, jeweils separat verständlicher Themenmosaiksteinchen. Sein Gesamthemaverständnis muss jede(r) persönlich zusammensetzen. |
| ||||||||||
Mediengestaltung für FortgeschritteneHerr Prof. Groh Siehe unter: http://141.76.66.100/mg/index.php?pnode=3&id=12Die Einschreibung findet in der ersten Vorlesung statt. Anzahl der ECTS-Punkte: 3 Cr. Voraussetzungen: |
| ||||||||||
Wahrnehmung und Interpretation von BildernHerr Prof. Groh Siehe unter: http://141.76.66.100/mg/index.php?pnode=3&id=12Die Einschreibung findet in der ersten Vorlesung statt. Anzahl der ECTS-Punkte: 3 Cr. Voraussetzungen: |
| ||||||||||