studium generale Wintersemester 2002/03

Fakultät Bauingenieurwesen

Baustoffe 2

Herr Prof. Mechtcherine

Zusätzlich zur Vorlesung findet noch eine Übung statt.

Voraussetzungen:
gymnasiales Wissen in Chemie und Physik; Teilnahme an Vorlesung Baustoffe 1 erwünscht.

Vorlesung
1 Semesterwochenstunden
Mittwoch, 11.10 bis 12.40 Uhr (14-täglich, ungerade Woche)
SCH / A251
EmailMichael.Schiekel@tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Prof. Schiekel
Telefonnummer463 3 63 09
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

Energiesparendes Bauen

Herr Prof. Weller

In der Lehrveranstaltung werden Gebäudekonzepte, konstruktive Besonderheiten und Problempunkte der energiesparenden Bauweisen herausgearbeitet. Exemplarisch werden Anwendungsmöglichkeiten für den Alt- und Neubau dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erläuterung von Messtechniken und haustechnischen Systemen. Die Nachweisverfahren für den winterlichen und sommerlichen Wärmeschutz werden aufgezeigt.
Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Montag, 13.00 bis 14.30 Uhr
BEY / 81
EmailSven.Jakubetz@tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Jakubetz
Telefonnummer463 3 50 97
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

Grundlagen des Wasserbaus

Herr Prof. Stamm

Staustufen, Talsperren, Wasserkraftanlagen - diese Vorlesung gibt einen Überblick zu den verschiedensten Stauanlagen, ihren Funktionsweisen und der Art ihrer Nutzung. Darüber hinaus wird unter anderem vertieft auf Zusammenhänge eingegangen, wie und warum ein Damm versagen kann; welche Kräfte sich auf die Standsicherheit eines Wehres auswirken; was die Unterschiede zwischen Kaplan-, Francis, und Peltonturbine sind.

Die Einschreibung findet in der ersten Vorlesung statt.

Parallel zur Vorlesung findet noch eine Übung (1 SWS) statt.

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Technischen Hydromechanik und der Gewässerkunde

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag, 7.30 bis 9.00 Uhr
SCH / A251
Emailholger.haufe@tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Haufe
Telefonnummer463 3 29 64
Leistungsschein Angebot auch für Gasthörer

Ingenieur-Skizzieren: Konstruktives Freihandzeichnen

Herr Prof. Weller

Zu einem Zeitpunkt, an dem virtuelle Darstellungen glänzen, sollen Grundlagen und Ausgangspunkte für ein besseres Verständnis der eingesetzten künstlerischen Mittel durch eigene »Taten« aufgezeigt werden. Es wird daran erinnert, dass Handarbeit mit dem Begreifen der visuellen Dingwelt zu tun hat. Nachdem traditionelle Techniken und Erkenntnisse analysiert sind, werden durch freihändige Zeichenübungen die verschiedenen Möglichkeiten der grafischen Darstellung sowie der multimedialen Präsentation angewendet und trainiert.

Voraussetzungen:
Grundlagen der Baukonstruktionslehre

Übung
2 Semesterwochenstunden
Freitag, 9.20 bis 10.50 Uhr
BEY / 68
EmailFriedrich.May@tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr May
Telefonnummer463 3 63 49
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

Stadtbauwesen

Herr Dr. Werner und Herr Marschke

Zusammenhang zwischen Siedlungsstruktur und Infrastruktur; Grundlagen der baulichen Nutzung von Grundstücken; Überblick und Einführung in die Grundlagen der Planung, Gestaltung und des Betriebes stadttechnischer Infrastruktursysteme.

Die Einschreibung findet in der ersten Vorlesung statt.
Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag, 13.00 bis 14.30 Uhr
BEY / 81
Emailmathias.werner@tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Dr. Werner
Telefonnummer463 3 20 84
TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de