studium generale Wintersemester 2002/03

Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektronische Medien / Digitaler Rundfunk

Herr Prof. Finger und Herr Dr. Hiller

In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Schritte der Informationsverarbeitung in digitalen Rundfunksystemen dargelegt (Digitalisierung, Quellen- und Kanalcodierung, Datenkompression, Datenmultiplex, Modulation). Es werden noch im Regelbetrieb befindliche analoge Audio- und Video-Rundfunksysteme (analoger Hör- und Fernsehrundfunk) einschließlich digitaler Zusatzdatensysteme, neue digitale (DVB-terrestrisch/Satellit/Kabel/Handheld, DMB, IPTV) sowie hybride Rundfunksysteme für Audi-, Video und Datenübertragung vorgestellt. Eine Vorlesung zum Thema »Ermittlung von TV-Einschaltquoten« rundet die Themenauswahl ab.

Weitere Informationen unter:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/ fakultaet_elektrotechnik_und_informationstechnik/ ifn/tnt/lehre/vl/elmed .

Anzahl der ECTS-Punkte: 3 Cr.

Voraussetzungen:
Aufbauend auf Grundkenntnisse der Mathematik (Integral- und Differentialrechnung) und der Physik (Elektrotechnik, Stromkreise) werden die für das Verständnis von Rundfunksystemen erforderlichen Kenntnisse zur Systemtheorie, Digitalisierung, Codierung, Datenkompression und Modulation zu Beginn der Vorlesungsreihe erarbeitet.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Montag, 13.00 bis 14.30 Uhr , Beginn: 12.10.2009
BAR / 0205/H
EmailHartmut.Hiller@tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Dr. Hiller
Telefonnummer463 3 53 96
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

Energie – Automatisierung – Kommunikation - Umwelt

Verschiedene Referenten

Inhalte:

  • 20.10.09 Das Internet in der Automatisierung – Fluch oder Segen PD Dr.-Ing. A. Braune
  • 27.10.09 Elektronikmaterialien unter biologischem Stress PD Dr.-Ing. J. Uhlemann
  • 03.11.09 Good Vibrations: Vibroakustische Lösungsmethoden und Anwendungen Dr.-Ing. E. Altinsoy
  • 10.11.09 Messen und Maße – Meilensteine der Entwicklung Prof. Dr.-Ing. habil. U. Frühauf
  • 17.11.09 Forschen wie Professor Higgins - Highlights aus der historischen akustisch-phonetischen Sammlung der Fakultät ET/IT Prof. Dr.-Ing. habil R. Hoffmann
  • 24.11.09 Mensch-Maschine-Interaktion Prof. Dr.-Ing. habil. L. Urbas
  • 01.12.09 Innovationen in der Mikroelektronik Prof. Dr. rer. nat. J.-W. Bartha
  • 08.12.09 Wirkungen elektrischer und magnetischer Felder in der Nähe von Elektroenergieanlagen Doz. Dr.-Ing. H. Bauer
  • 15.12.09 Moderne Projektions- und Displaytechnik für Information und Entertainment Prof. Dr.-Ing. H. Lakner
  • 05.01.10 Produktionsintegrierter Umweltschutz – Moderne Strategie zur Problemvermeidung Dr.-Ing. E. Giebler
  • 12.01.10 Datenübertragung über die Stromleitung Prof. Dr.-Ing. R. Lehnert
  • 19.01.10 Kunstsprache optimiert – Weil der Zweck die Sprache formt Prof. Dr. phil. habil. U. Jekosch
  • 26.01.10 Voice over IP – »Internet-telefonie« Dr. Baumann/Dr. Schingnitz/Dipl.-Ing. Qin Dai

Der Teilnahmenachweis für das Studium generale ist im Barkhausenbau Zi. 176 erhältlich.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag, 16.40 bis 18.10 Uhr , Beginn: 20.10.2009
BAR / 0205/H
TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

Fahrzeugakustik

Herr Dr. Altinsoy

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag, 13.00 bis 14.30 Uhr
BAR / 0205/H
EmailErcan.Altinsoy@ias.et.tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Dr. Altinsoy
Telefonnummer463 3 42 53
Leistungsschein Teilnahmeschein

Sound Design

Frau Prof. Jekosch

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Mittwoch, 13.00 bis 14.30 Uhr
BAR / n.n.b.
EmailUte.Jekosch@tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Prof. Jekosch
Telefonnummer463 3 44 63
Leistungsschein Teilnahmeschein

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de