studium generale Wintersemester 2009/10

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Naturwissenschaften Aktuell

Verschiedene Referenten

Die Ringvorlesung »Naturwissenschaften Aktuell« greift interessante Themen aus Naturwissenschaft und Technik auf und beschreibt deren naturwissenschaftliche Grundlagen. Die Ringvorlesung ist allgemeinverständlich und richtet sich vor allem an Nichtnaturwissenschaftler.

Programm:

  • 15.10.09 Teilchenbeschleuniger LHC: Auf der Suche nach dem Ursprung der Masse Jun.-Prof. Dr. Arno Straessner
  • 22.10.09 Durchblick mit polarisiertem Licht Dr. Carsten Hinrichs
  • 29.10.09 Mathematische Formoptimierung: Ein Beitrag für das Ingenieurdesign der Zukunft Prof. Dr. Karsten Eppler
  • 05.11.09 Elektronik mit einzelnen Molekülen – Quantenphysik und Dissipation Prof. Dr. Carsten Timm
  • 12.11.09 Erwerbslosigkeit aus psychologischer Perspektive - Forschungsstand und Implikationen für die Praxis Dipl.-Psych. Katrin Rothländer
  • 26.11.09 Wächst die Gefahr von Parasitenerkrankungen bei verändertem Klima und Globalisierung? Prof. Dr. Rolf Entzeroth
  • 03.12.09 Die Jagd nach dem Feldrekord - Forschung in hohen Magnetfeldern Prof. Dr. Joachim Wosnitza
  • 10.12.09 Polymere in der Informationstechnologie Prof. Dr. Brigitte Voit
  • 17.12.09 Grundlagen und Anwendung gentechnisch veränderter Pflanzen Dr. Gerhard Menzel
  • 07.01.10 Mit Elektronenwellen in die Nano-Welt Prof. Dr. Hannes Lichte
  • 14.01.10 Das Vergessen von Absichten: ein Problem von Jung und Alt Prof. Dr. Matthias Kliegel
  • 21.01.10 Nanoporöse Materialien: Struktur, Herstellung und Anwendungen Prof. Dr. Stefan Kaskel
  • 28.01.10 Dr. Gleichungen des Lebens: Biomathematik Anja Voß-Böhme

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Donnerstag, 16.40 bis 18.10 Uhr , Beginn: 15.10.2009
ASB / 28
AnsprechpartnerHerr Dr. Thümmel
Telefonnummer463 3 55 89
TeilnahmescheinAngebot für studium generale konzipiertAngebot auch für Gasthörer

FR Psychologie

Analyse, Entstehung, Diagnose, Anwendung und Transfer von Information, Wissen und Kompetenzen.Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen.

Herr Prof. Schott

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag, 16.40 bis 18.10 Uhr
WEB / 243
EmailSchott6@psychomail.tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Prof. Schott
Telefonnummer463 3 26 32
TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

Ingenieurpsychologie und kognitive Ergonomie I

Herr Prof. Velichkovsky

Eine wissenschaftliche Einführung in die psychologische Analyse von Mensch-Maschine und Mensch-Computer-Interaktion.

Voraussetzungen:
Allgemeine wissenschaftliche Vorkenntnisse und Einstellungen zum Gebiet sollen reichen.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Freitag, 13.00 bis 14.30 Uhr
ASB / 28
Emailliebers@psychologie.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Liebers
Telefonnummer463 3 47 50
TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

Klinische Psychologie I

Herr Prof. Wittchen

Einführung in die Grundlagen der Klinischen Psychologie.
Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag, 11.10 bis 12.40 Uhr
ASB / 120
Emailriedel@psychologie.tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Riedel
Telefonnummer463 3 85 81
Angebot auch für Gasthörer

Persönlichkeitspsychologie I

Herr Prof. Strobel

In der Vorlesung »Persönlichkeitspsychologie I« erwerben die Studierenden Kenntnisse über zentrale Begriffe, Paradigmen und Methoden der Differentiellen und Persönlichkeitspsychologie sowie über klassische und aktuelle Theorien im Temperamentsbereich einschließlich biopsychologischer Ansätze.

Die Studierenden eignen sich über den Vorlesungsbesuch sowie begleitende Lektüre die Fähigkeit an, die jeweiligen Theorien, Methoden und empirischen Ergebnisse kritisch zu reflektieren, insbesondere auch vor dem Hintergrund ihrer Relevanz für assoziierte Grundlagen- (u.a. Allgemeine und Biopsychologie) sowie Praxisfächer (u.a. Diagnostik).

Voraussetzungen:
Die Studierenden sollten einen generellen Überblick über Grundlagen und Begriffe der Psychologie haben, wie er etwa in der Vorlesung »Einführung in die Psychologie« oder aber über die Lektüre einführender Lehrbücher erworben werden kann.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Mittwoch, 11.10 Uhr bis 12.40 Uhr
ASB / 120
Emailstrobel@psychologie.tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Prof. Stobel
Telefonnummer463 3 70 00
Leistungsschein Angebot auch für Gasthörer

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

Herr Dr. Fischer

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Dienstag, 14.50 bis 16.20 Uhr , Beginn:
ASB / 120
Emailfischer6@psychologie.tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Dr. Fischer
Telefonnummer463 3 51 13

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de