Fakultät Wirtschaftswissenschaften | |||||||||||
Einführung in das Kaufmännische BildungswesenFrau Kunath Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse über die berufliche Bildung sowie das wissenschaftliche Arbeiten. |
| ||||||||||
Einführung in die WirtschaftsdidaktikFrau Ryssel Studierende gewinnen einen Überblick über zentrale Themen der Wirtschaftsdidaktik und lernen, Literatur zu recherchieren. |
| ||||||||||
VerhaltensökonomieHerr Prof. Lehmann-Waffenschmidt Zur Vorlesung gehört ebenfalls ein Seminar. Veranstalungsort und –termin sind noch nicht bekannt. Voraussetzungen: |
| ||||||||||
Dresden existsBusiness Plan Workshop in BiotechnologyHerr Uecke The course is fundamentally about starting new ventures. Entrepreneurship is a process involving creativity, opportunity identification, resource acquisition, planning and management. The different modules of the course follow consecutively the entrepreneurial process from business idea generation over the different parts of a business plan rough draft to the business concept. Voraussetzungen: |
| ||||||||||
Gründungsorientierte Einführung in die BWL für Geistes- und SozialwissenschaftlerHerr Knorr In dieser Veranstaltung wird betriebswirtschaftliches Basiswissen vermittelt, welches für jede Unternehmensgründung relevant ist. Da der Fokus auf freiberuflichen Existenzgründungen liegt, eignet sich die Vorlesung vor allem für Studierende und Interessierte der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Architektur, des Bauingenieurwesens und der Psychologie, die noch keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre haben. |
| ||||||||||
Gründungsorientierte Einführung in die BWL für Natur- und IngenieurwissenschaftlerHerr Knorr In dieser Veranstaltung wird betriebswirtschaftliches Basiswissen vermittelt, welches für jede Unternehmensgründung relevant ist. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Interessierte der Natur- und Ingenieurwissenschaften, die noch keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre haben. |
| ||||||||||
Gründungsorientierte Einführung in die BWL für Natur- und IngenieurwissenschaftlerHerr Knorr In dieser Veranstaltung wird betriebswirtschaftliches Basiswissen vermittelt, welches für jede Unternehmensgründung relevant ist. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Interessierte der Natur- und Ingenieurwissenschaften, die noch keine oder nur sehr geringe Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre haben. |
| ||||||||||
Gründungswettbewerb 5-Euro-BusinessFrau Kahle Der praxisorientierte Gründungswettbewerb 5-Euro-Business gibt Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitern die Möglichkeit, mit nur 5 Euro Startkapital nach einer ausführlichen Theoriephase ein selbstentwickeltes Geschäftskonzept am Markt auszuprobieren.
Weitere Infos siehe Website: www.dresden-exists.de . Die Auftaktveranstaltung findet am 21.10.2009 von 18.30 bis 20.00 Uhr im Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften »Otto Beisheim Saal«, Hülsse Bau – Nordflügel statt. Ab 26.10.2009 findet eine ca. dreiwöchige Theoriephase mit Veranstaltungen montags und mittwochs, ab 18.30 Uhr und anschließend sechswöchige Praxisphase bis 19.12.2007 statt. Abschlusspräsentation: Mitte Januar 2009 Die Einschreibung findet im Vorfeld bis jeweils einen Tag vor Beginn der Auftaktveranstaltung, ausschließlich online unter ![]() |
| ||||||||||