Fakultät Verkehrswissenschaften »Friedrich List« |
Durchführung von Umweltveranstaltungen und UmweltringvorlesungenHerr
Prof. Becker Wer Maßnahmen zur Reduktion der Umweltbelastungen voranbringen will, ist im Regelfall auf die Unterstützung der Akteure bzw. der Betroffenen angewiesen. Maßnahmen zur Information und Bewusstseinsbildung kommen deshalb große Bedeutung zu. In der Veranstaltung werden die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Durchführung von Umweltmaßnahmen erarbeitet und am Beispiel der Umweltringvorlesungen der TU Dresden konkret betrachtet.
Den Teilnehmenden wird die Fähigkeit vermittelt, ein geeignetes Fachprogramm inhaltlich zusammenzustellen, geeignet in zielgruppentaugliche Vorgehensweisen umzusetzen und auch konkret zu moderieren. Der Schwerpunkt der zu erwerbenden Kompetenzen liegt dabei im Bereich verschiedener »soft skills«, etwa in der Organisation bzw. Moderation von größeren Veranstaltungen. Das Studienangebot wird in Zusammenarbeit mit der TUUWI (TU Umweltinitiative) angeboten und von Prof. Becker, der derzeit Vorsitzender der Kommission Umwelt der TU Dresden ist, geleitet.
Anzahl der ECTS-Punkte: 2 cr. | |
|
Kolloquium Verkehrsmanagement und VerkehrstelematikHerr
Prof. Krimmling Vortragsreihe mit Gastvorträgen zum Themenkomplex Verkehrsmanagement und Verkehrstelematik. Die Vorträge finden Sie auf unserer Homepage: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/vkw/ivs/vip/
Die Einschreibung findet jeweils während der Veranstaltung per Eintrag in die Teilnehmerliste der Einzelveranstaltungen statt. | |
|
Umwelt und VerkehrHerr
Prof. Becker Informationen zum Inhalt dieser Lehrveranstaltung sind im Internet erhältlich unter:
http://www.verkehrsoekologie.de
Anzahl der ECTS-Punkte: 3 cr. | |
|
Vortragszyklus »Planung und Verkehrstechnik im Land- und Luftverkehr«Verschiedene Referenten
- 13.04.10 Herausforderung Automobilelektronik Prof. Bäker
- 20.04.10 Integrierte Verkehrsentwicklungsplanung Prof. Ahrens
- 27.04.10 Verkehrsplanungsmodelle PD Dr.-Ing.habil. Schiller
- 04.05.10 Stadtstraßen im Spannungsfeld zwischen Anwohnern und Durchgangsverkehr Prof. Maier
- 11.05.10 Kreuzung, Einmündung oder Kreisverkehr: Was ist die Lösung der Zukunft? Prof. Maier
- 18.05.10 Bremsen der Schienenfahrzeuge für einen sicheren Fahrbetrieb Dr. Jaenichen
- 01.06.10 Sicherheit am Bahnübergang Dipl.-Ing. Schöne
- 08.06.10 Verkehrspsychologie Prof. Schlag
- 15.06.10 Neue Herausforderungen für die Gestaltung des Bahn- und ÖPN-Verkehrs Prof. König
- 22.06.10 Aktuelle Probleme im modernen Autobahnbau Prof. Lippold
- 29.06.10 Verkehr und Umwelt Prof. Becker
- 06.07.10 Navigation über den Wolken Dipl.-Ing. Günther
- 13.07.10 Grundlagen der Fahrwegsicherung im spurgeführten Verkehr Dipl.-Ing. Kunze
(Ggf. veränderte Reihenfolge bis zum Semesterbeginn SS 2010 möglich.)
Zu jeder Veranstaltung wird eine Einschreibliste ausgegeben, in die sich jeder Teilnehmer einschreiben muss. | |
|