Mit dem Vorlesungsangebot
des studium
generale besteht
auch im
Sommersemester
2010 für alle
Studierenden
wieder die Möglichkeit der fächerübergreifenden
Weiterbildung. In
bewährter Weise werden Veranstaltungen
angeboten, die für Studierende
aller Fachbereiche und
auch für Gasthörer/innen geeignet
sind. Im Sinne eines unverzichtbaren
Anspruchs an ein Lebenslanges
Lernen ist es Ziel der
Veranstaltungsreihe, sich mit Themengebieten
auseinander zu setzen,
die über das Fachstudium
hinausgehen. Grundanliegen dieser
Lehrveranstaltungen ist es,
den Dialog zwischen naturwissenschaftlichen,
geistes- und sozialwissenschaftlichen,
wirtschaftswissenschaftlichen,
medizinischen
und technischen Disziplinen zu
fördern und zum Gedankenaustausch
anzuregen.
Die Anforderungen an Hochschulabsolventinnen
und Hochschulabsolventen
verändern sich.
Globalisierung und Internationalisierung
erfordern neue Kompetenzen
und Hochschulstrukturen.
Vernetztes Denken bildet die Basis
für einen erfolgreichen Übergang
vom Studium ins Berufsleben.
Urteils- und Handlungsvermögen
in politischen, ökonomischen,
ökologischen und interkulturellen
Bereichen sind gefragt.
Das studium generale will künftige
Spezialisten dazu motivieren,
die möglichen Folgen ihrer Arbeit
für Gesellschaft und Umwelt zu
erkennen und Verantwortung zu
übernehmen.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern bei der
Erschließung der verschiedensten
Wissenschaftsgebiete und Bildungsfelder
viel Erfolg und richte
meinen herzlichen Dank an die
Verantwortlichen und Vortragenden
dieses überaus interessanten
Programms.
Dresden, im Februar 2010
 Prof. Dr. Karl Lenz Prorektor für Bildung
|