studium generale Wintersemester 2002/03

Fakultät Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften

Grundlagen Ökologie und Umweltschutz (Ingenieurökologie)

Prof. Dudel

Studierenden, die nur eine biologische Grundausbildung erhielten (z. B. Sekundarstufe II), werden ökologische Kenntnisse vermittelt. Sie bilden die Grundlage für das Verständnis bei der Nutzung und für die Selbstregeneration belebter Systeme im Zusammenhang mit ingenieurtechnischen Maßnahmen und Verfahren. Ausgewählte nachwachsende Rohstoffe werden berücksichtigt.
Im Blickpunkt stehen vor allem solche Kenntnisse, die zu Belastungen führen und für das Verständnis von Struktur und Funktion der belebten oder der vom Leben geprägten Teile von Landschaften bis zur gesamten Biosphäre von Bedeutung sind.

Die Einschreibung findet zur ersten Vorlesung statt.

Voraussetzungen:
Abiturniveau in Biologie und Chemie.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Termin und Veranstaltungsort n.n.b, Beginn: 12.04.2010
EmailGert.Dudel@tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Prof. Dudel
Telefonnummer035203 / 38-3 13 91
Leistungsschein Teilnahmeschein

FR Wasserwesen

Grundlagen der Wasserversorgung

Herr Prof. Krebs und Herr Prof. Uhl

Schwerpunkte des Moduls sind die Trinkwasseraufbereitung und –verteilung vor dem Hintergrund sich verändernder Rohwasserqualität und veränderliche Bedingungen der Wasserverteilung.
Die Studierenden kennen grundlegende naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse über Zusammenhänge der genannten Bereiche. Diese sind Voraussetzungen für die weitere Wissensaneignung.

Das Angebot beinhaltet eine Vorlesung und eine Übung, diese finden Dienstags und Mittwochs zu angegebenen Zeiten statt.

Anzahl der ECTS-Punkte: 5 cr.

Voraussetzungen:
gutes Abiturwissen in Mathematik und Naturwissenschaften.

Vorlesung
3 Semesterwochenstunden
9.20 bis 10.50 Uhr (Dienstag), 7.30 bis 9.00 Uhr (Mittwoch) , Beginn: 13.04.2010
SCH/A251/H (Di) / HÜL/S386/H (Mi)
Emailisi@mail.zih.tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Prof. Krebs / Herr Prof. Uhl
Telefonnummer463 3 23 37
Leistungsschein

Grundwasserleiter und Bodenkunde

Herr Prof. Liedl, Herr Dr. Burghardt und Herr Dr. Dietze

Die Lehrveranstaltung befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Vorkommen, der Entstehung und den Ressourcen unterschiedlicher Grundwasserleitertypen. Möglichkeiten zur Quantifizierung der Haupteigenschaften von Grundwasserleitern (Hohlraumanteil, Korngrößenverteilung, Kluftparameter u. a.) werden vorgestellt.

Die Studierenden kennen wesentliche Funktionen und Prozesse im Kompartiment Grundwasser als Voraussetzung zur weiteren Wissensaneignung in den Hydrowissenschaften und sind in der Lage, einfache fachbezogene Fragestellungen zu bearbeiten.

Das Angebot beinhaltet eine Vorlesung mit Übungen.

Anzahl der ECTS-Punkte: 2,5 cr.

Voraussetzungen:
gutes Abiturwissen in Mathematik und Naturwissenschaften.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Freitag, 7.30 bis 9.00 Uhr, Beginn: 16.04.2010
HÜL / S186
EmailGrundwasser@mailbox.tu-dresden.de
AnsprechpartnerHerr Prof. Liedl
Telefonnummer2 57 97 0
Leistungsschein

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de