studium generale Wintersemester 2002/03

Juristische Fakultät

Internetrecht

Herr Dr. Schwipps

Das Internet als modernes Informations- und Kommunikationsmedium ist aus dem Wirtschafts- und Alltagsleben nicht mehr wegzudenken. Bei der Nutzung des Internet sind allerdings rechtliche Vorgaben zu beachten. Die Veranstaltung dient der Vermittlung der Grundlagen des Internetrechts. Dabei werden verschiedene Aspekte aus den für die Internetnutzung relevanten Rechtsgebieten behandelt.

Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen auf Fragen des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Urheber-, Marken- sowie im Domainrecht. Im Zusammenhang mit den Anforderungen an Werbung und Meinungsäußerung im Internet werden die Grundsätze der Haftung für Inhalte im Internet und die spezifischen Informationspflichten behandelt. Schließlich wird auch auf datenschutzrechtliche Aspekte eingegangen.
Die Einschreibung findet online unter www.igewem.tu-dresden.de (Studium) bis 13.4. statt.

Anzahl der ECTS-Punkte: 3 cr.

Voraussetzungen:
Interesse am Recht des Geistigen Eigentums, Grundlagen des Rechts.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Mittwoch, 18.30 bis 20.00 Uhr , Beginn: 14.4.2010
GER / 037
Emailliebscher@jura.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Liebscher
Telefonnummer463 3 73 08
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

Rechtsaspekte junger Unternehmen – Einführung in das Recht

Herr Hetmank

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen der selbstständigen unternehmerischen Tätigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen, wie sie sich typischerweise beim Start eines kleineren Unternehmens stellen. Themen sind insbesondere:

  • Vertragsgestaltung und -management
  • Unternehmensformen, Gesellschaften
  • Haftungsfragen
  • Überblick über die Rechte an geistigem Eigentum
  • Grundzüge des Verwaltungshandelns
Die Vorlesung wendet sich an »Nichtjuristen« und setzt keine rechtlichen Vorkenntnisse voraus; auf die Lektüre von Gesetzestexten wird weitgehend verzichtet.
Die Einschreibung findet online unter www.igewem.tu-dresden.de (Studium) bis 13.4. statt.

Anzahl der ECTS-Punkte: 3 cr.

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Mittwoch, 16.40 bis 18.10 Uhr , Beginn: 14.4.2010
GER / 038
Emailliebscher@jura.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Liebscher
Telefonnummer463 3 73 08
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

Urheber-, Design- und Medienrecht

Herr Hanske

Die Veranstaltung bietet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen kreativer, journalistischer und wissenschaftlicher Tätigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, die sich beim Umgang mit Kunstwerken, Design und Persönlichkeitsrechten stellen.
Themen sind insbesondere Schutzumfang, Nutzung und Verwertung kreativer Leistungen. Bezüge zum Marken- und Wettbewerbsrecht werden ebenfalls hergestellt.
Die Einschreibung findet online unter www.igewem.tu-dresden.de (Studium) bis 11.4. statt.

Anzahl der ECTS-Punkte: 4 cr.

Voraussetzungen:
Interesse am Recht des Geistigen Eigentums. Die Vorlesung wendet sich an Nichtjuristen, setzt aber Grundkenntnisse des Zivilrechts voraus (z. B. erworben im Studium Generale in der Vorlesung »Rechtsaspekte junger Unternehmen«, RAJU).

Vorlesung
2 Semesterwochenstunden
Montag, 16.40 bis 18.10 Uhr , Beginn: 12.04.2010
GER / 038
Emailliebscher@jura.tu-dresden.de
AnsprechpartnerFrau Liebscher
Telefonnummer463 3 73 08
Leistungsschein TeilnahmescheinAngebot auch für Gasthörer

© Integrale - Institut für studium generale
info@integrale.de
http://www.integrale.de