Mordfall aufgelöst! Klicke unten und lese wie der mysteriöse Fall aufgeklärt wurde. Bilder zur Siegerehrung und Auflösung findest Du unter »Das war der dies academicus 2009 « ![]() Mehr... |
Erweitere Deinen Horizont! ...und entspanne Dich bei unserem internationalen Bühnenprogramm ![]() mehr... |
Weitere Programmpunkte |
![]() mehr ... Veranstaltungen des Akademischen Auslandsamtes mehr ... Einzelveranstaltungen der Fachschaftsräte mehr ... Veranstaltungen von ![]() mehr ... | ||
![]() |
||
Mitten auf dem Campus ist ein furchtbares Verbrechen geschehen.
Versuche die verschiedenen Indizien zu deuten, die Du auf Deiner Spurensuche quer über den Campus findest. Hilfe beim Lösen des Falles wirst Du bei den Fachschaftsräten der TU Dresden finden. Experimente und verschiedene Recherchen bei ihnen werden Dir bedeutende Hinweise liefern. Die Teilnahme ist kostenlos. Noch mehr Details findet man hier. |
||
![]() |
||
Programm studentischer Gruppen und internationaler Studierender moderiert von Jian Tan 13.00 Bagles & Rollmops Nach durchzechter Nacht genau das Richtige. Mit einem leckeren Rollmopsbrötchen aus der Neuen Mensa und der Musik von der Band »Die Bagles « lässt sich jeder Kater vertreiben. Klezmer, Tango und Folklore. http://www.diebagles.de/ 14 Uhr Element Studio Seit 2008 bereichert die Gruppe chinesischer Studenten durch Ihre Musik und Ihre Performance das Studentenleben. Am Dies Academicus entfährt sie die Zuschauer in die Welt der chinesischen Kultur. 14.15 Uhr Formid Indonesien liegt mitten in Dresden! Das » Forum der indonesischen Gesellschaft in Dresden « , kurz FORMID, zeigt eine Vorführung des » Saman « -Tanzes und danach ein musikalisches Stück auf dem traditionell indonesischen Instrument » Angklung « . www.formid.de 14.45 Uhr Kabarett-Programm mit Chris Döring von der Gruppe » Die Frischlinge « http://www.frischlinge-kabarett.de/ 15.15 Uhr Leonardo-Büro Lust auf die Welt bekommen? Andere Kulturen erleben, neue Leute kennen lernen. Das Leonhardi-Büro gibt euch Hinweise und Hilfestellungen, für ein Praktikum in anderen Ländern. 15.30 Uhr Balkantanzgruppe Mit den Balkanländern verbindet man süße Weine und deftiges Essen. Am Dies Academicus erlebt ihr die musikalische Seite dieser Region: Temperamentvolle Lieder, schwungvolle Tänze und bunte Trachten begeistern der Zuschauer und fordern zum Ausprobieren auf. 16.00 Uhr Tanzensemble » Thea Maass « Benannt nach der erfolgreichen Tanzpädagogin, fährt das Folkloretanzensemble die Tradition des deutschen Volkstanzes fort. 16.30 Uhr Gottfried von Sachsen Schwänke, lustige Lieder und ein kunterbuntes Programm von einem ungewöhnlichen Vertreter der sächsischen Kultur. Lasst euch überraschen! 18.30 Uhr Marmita Sajona Die 10 Musiker wollen dem Publikum einheizen. http://marmiteros.wordpress.com/ |
||
Akademisches Auslandsamt |
||
Das ganze Studium in Dresden verbringen? Nein! Auf zu neuen Welten! Auf in fremde Länder! Ganz gleich ob Studium, Praktikum oder Sprachkurs - Du profitierst
auf jeden Fall. Sprachkenntnisse verbessern, Kontakte knüpfen, Freunde gewinnen, andere Kulturen kennen lernen und vieles mehr. Wage den Schritt! W, W, W, W? ..
Wie, wohin, wann und wie lange? Auf Vorträgen, Infoständen und Workshops erfährst Du alles, was wichtig ist.
9:00 Uhr Informationsveranstaltung zu Praktika in Europa In der Veranstaltung können sich Studenten und Absolventen über die Möglichkeiten einer Stipendienförderung für Praktika im europäischen Ausland informieren. Referentin: Anja Krebs, LEONARDO BÜRO PART SACHSEN 10:30 Uhr Studium und Praktikum in den USA Der Vortrag informiert über Möglichkeiten und Wege, seine Ausbildung in den USA zu vertiefen. (Außerdem berichten Studenten persönlich von ihren Erfahrungen.) Referentin: Birgit Kämmer, Generalkonsulat der USA, Leipzig 12:00 Uhr AIESEC, IAESTE, CIIP e.V. - Praktikaorganisationen stellen sich vor Referenten: Vertreter von AIESEC, IAESTE, CIIP e.V. 13:30 Uhr Studium und Praktikum in Australien und Neuseeland Informationen rund um Studien- und Praktikumsmöglichkeiten in Australien und Neuseeland. Referentin: Frau Manuela Thiel, Institut Ranke-Heinemann 15:00 Uhr Studium in Großbritannien (noch nicht bestätigt) Wer sich für ein Studium in Großbritannien interessiert, erhält bei dieser allgemeinen Einführung Informationen zum Hochschulsystem, zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsmodalitäten. (Außerdem berichten Studenten persönlich von ihren Erfahrungen. Referentin: Sabine Hinsche-Rozek, British Council, Berlin 16:30 Uhr Ausländische Studenten stellen ihre Heimatuniversitäten vor Austauschstudenten informieren über ihre Heimatuniversitäten und den studentischen Alltag in ihrer Heimat. 18:00 Uhr Als Fremdsprachenassistent im Ausland studieren Informationen über Praktika und Fremdsprachenassistenz an Schulen im Ausland. Dieser Vortrag richtet sich insbesondere an Studierende philologischer Fächer. Referent: Günter Jacob, Pädagogischer Austauschdienst, Bonn 10 - 15 Uhr Informationsstände der Organisationen |
Fachschaftsräte |
|
Fachschaftsrat für Maschinenwesen08:30 - 14:00 Uhr Volleyballturnier08:30 - 14:00 Uhr Skatturnier 14:00 - 16:00 Uhr »Technologien im Alltag « 5*5 Fachvorträge 16:00 - 18:00 Uhr » Experimente live! « _ geöffnete Versuchsfelder ab 16:30 Uhr Grillen mit dem FSR MW ca. 18:30 Uhr Siegerehrung der Gewinner des Volleyballturniers |
|
Fachschaftsrat für Wirtschaftswissenschaften8:30 - 14:00 Uhr Volleyballturnier in der Turnhalle Nö I. |
|
Fachschaftsrat Informatikvon ca. 12 - 17 Uhr »5. Fakultäts-Fußballturnier« in der Sachsenwerk Arena. Weitere Informationen (Anmeldung) unter http://fussball.ifsr.de/ |
|
Fachschaftsrat Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften13 Uhr »Grillen« hinter den Baracken Zeunerstraße |
![]() |
UNI SOLAR |
»UniSolar Dresden - Let the sunshine in your heart.«
Die Studenteninitiative UniSolar stellt das für Dresden einmalige Projekt vor: Studierende sind auf dem Weg ausschließlich über Spenden eine PV-Anlage zentral auf dem Campus der TU Dresden zu errichten. Mehr dazu hier... Programm:von 9:30 bis 16:00 Stände am HSZ, Alte Mensa und Neue Mensa mit »Solarspielzeug« und Wettbewerben in «Sonnenkerne-Knacken» und »Sonnenkerne-Weitspucken« |