Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik | |||||||||||
Rationelle EnergieanwendungHerr Prof. Winkler Im Lehrgebiet »Rationelle Energieanwendung« werden Kenntnisse vorwiegend zum wirtschaftlichen Elektroenergieeinsatz in Industrie, Gewerbe, Handel, Landwirtschaft und Haushalt vermittelt. Voraussetzungen: |
| ||||||||||
Institut für Akustik und SprachkommunikationVirtuelle RealitätHerr Dr. Altinsoy Virtuelle Realitäten, das sind künstlich geschaffene Welten, lassen sich in vielen unterschiedlichen Bereichen einsetzen. So gewinnen die Fahrzeugsimulatoren in der Autoindustrie eine zunehmende Bedeutung (Produktentwicklung, Einbaumontagesimulation, Ergonomieuntersuchungen).Weitere moderne Einsatzgebiete sind z.B. Telekommunikation, Architektur, und Unterhaltungsindustrie. |
| ||||||||||
KommunikationsakustikFrau Prof. Jekosch Die Vorlesung beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit herausragenden Aspekten der Sprachkommunikation über technische Systeme mit dem Ziel, Kriterien für eine benutzergerechte Systemgestaltung herauszustellen. Der Begriff Sprachkommunikation bezieht sich auf die gesamte Kommunikationskette: Die Vorgänge der Erzeugung, Übertragung und Wahrnehmung von Lautsprache werden betrachtet, um auf dieser Grundlage die maschinengestützte Kommunikation mittels des Mediums Sprache vorzustellen. |
| ||||||||||
PsychoakustikHerr Dr. Altinsoy Die Psychoakustik untersucht die Beziehung zwischen physikalischen Schallereignissen und mit den mit ihnen einhergehenden Hörwahrnehmungen. Beim Hören werden Schallwellen vom Gehör eingekoppelt und in Nervenimpulse umgewandelt. Das Hörorgan ist also ein Wandler. Es wandelt Änderungen des Schalldrucks in auditiv Wahrgenommenes um. Die Psychoakustik ermittelt und beschreibt die regelhaften Zusammenhänge zwischen akustischen und auditiven Ereignissen, schlägt also die Brücke zwischen Physik und Wahrnehmung.
In dieser Vorlesung werden Grundlagen der Akustik vermittelt, die sich auf den hörenden Menschen beziehen. Sie stellt Ingenieuren wissenschaftlich fundierte Messmethoden zur Verfügung, die zur hörgerechten Analyse von akustischen Signalen (Sprache, Produktgeräusche, Lärm, usw.) angewendet werden können.
|
| ||||||||||