BIW2-13 Gebäudehülle/ Fassadenkonstruktion
Dozenten |
Engelmann, Oman, Wünsch, Giese-Hinz |
Angebot |
V/Ü 5. + 6. Semester G|E|M |
Umfang |
4 SWS 8 Leistungspunkte |
Vorkenntnisse |
Module des Grundstudiums |
Nachweis |
Belegarbeit mit Kolloquium (40 Std.) Klausur (120 min) |
Zeit + Ort |
Das Modul wird in Präsenz stattfinden. Die erste Vorlesung findet am 11.10.2022 statt. |
Info |
Inhalt des Moduls ist die Planung und konstruktive Umsetzung moderner Fassadenkonstruktionen. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Gebäudehülle wird die Typologie verschiedener Fassadensysteme vorgestellt und die baukonstruktive Abgrenzung tragender Außenwände zu Vorhangfassaden erläutert. Der interdisziplinäre Planungsprozess einer Gebäudehülle wird von der Entwurfsphase über die Montage bis hin zum Gebäudebetrieb nachvollzogen. Hierbei werden insbesondere die vielschichtigen Anforderungen berücksichtigt, welche nicht selten einen Kompromiss zwischen konstruktiven, funktionalen und gestalterischen Aspekten erfordern.
Materialgerechtes Konstruieren kann nicht ohne genaue Kenntnisse der charakteristischen Eigenschaften typischer Hüllmaterialien wie Aluminium, Stahl, Glas, Beton, Naturstein, Kunststoff und Holz gelingen. Entsprechende Konstruktionsgrundlagen und Fügetechniken werden anhand von ausgeführten Projektbeispielen anschaulich dargelegt. Abschließend wird die Bemessung und Detailentwicklung moderner Systemfassaden erklärt und an Beispielen erläutert.
Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Moduls über grundlegende Kompetenzen zur Planung, Konstruktion und Bemessung von Fassaden- und Hüllkonstruktionen. Sie sind damit in der Lage, die Planungsaufgaben der Baupraxis im Bereich der Fassaden- und Gebäudehüllkonstruktion zu bewältigen.