4. Deutsches Industrieseminar Beton-3D-Druck
Mit dem Beton-3D-Druck werden Bauwerke in einer nie dagewesenen Formfreiheit durch das Aufeinanderstapeln von Betonschichten hergestellt. Dank einer digitalen Prozesskette von der Planung als 3D-Modell bis zum automatisierten Ablegen von Beton können viele Arbeitsschritte wie der Schalungsbau entfallen und Kosten eingespart werden.
Doch noch gibt es eine Reihe offener Fragen: Von der Entwicklung und Qualitätssicherung spezialisierter Betone über das Konstruieren von Druckrobotern bis zur Anpassung der Baustellen- und Logistikprozesse. Lösungsstrategien werden auf den Deutschen Industrieseminaren zum Beton-3D-Druck diskutiert. Ein Duzend Kurzvorträge aus der Wissenschaft, vor allem aber aus der Industrie informieren über neuste Erkenntnisse.
Die Professur für Baumaschinen sowie die Institute für Baustoffe und Baubetrieb der TU Dresden laden zur vierten Auflage der Tagung ein. Am 24.11.2022 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr präsentieren die Professoren Mechtcherine, Otto und Will aktuelle Forschungsergebnisse ihrer Lehrstühle und moderieren topaktuelle Präsentationen aus der Wirtschaft. Das 4. Deutsche Industrieseminar wird im Onlineformat via Zoom stattfinden und Gelegenheiten für den fachlichen Austausch bieten.
Anmeldung
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Tagungsgebühr beträgt 125,-€.
Programm
Auch in diesem Jahr haben wir ein vielseitiges Vortragsprogramm für Sie vorbereitet. Änderungen vorbehalten.
Kontakt
Dipl.-Ing. Paul Plaschnick
Industrieseminar-3DCP@tu-dresden.de
+49 351 463 41179