31th Dresden Bridge Building Symposium
Table of contents
31st Dresden Bridge Building Symposium june 07./08., 2022
Dear Ladies and Gentlemen,
after the postponed and digital event in 2021 due to the pandemic, we now want to hold the 31st Dresden Bridge Building Symposium again as usual in presence. Since the current situation has not really eased, we have decided to move the symposium to the week after Whitsun in order to have a greater chance that we can all meet again in the lecture hall centre of the TU Dresden. But even for this date we have to be prepared for cancellations by the authorities, but we want to plan and prepare the event confidently. Please check this page for the current status. We cordially invite you to participate in the 31st Bridge Building Symposium 2022.
Your organization team
Program
The lectures 2022 in the overview and the leaflet as download: Programm
Dienstag, 07. Juni 2022 | Get together
18.00 Uhr Eröffnung Fachmesse
(Pick up of the conference documents possible until 21.00 hrs)
22.00 Uhr Ende
Mittwoch, 08. Juni 2022 | Symposium
ab 08.00 Uhr Anmeldung
09.00 bis 17.00 Uhr
Moderation
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach und Prof. D.-Ing. Steffen Marx,
TU Dresden, Institut für Massivbau, Dresden
- Grußwort
Staatsminister Thomas Schmidt
Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung - Brücken auf geokunststoffbewehrten Widerlagern – schnell, umweltgerecht und kostengünstig
MR Prof. Dr. Gero Marzahn, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Bonn - Brücken mit Verbunddübelleisten: Entwurf, Bemessung und Ausführungsbeispiele
Prof. Dr. Günter Seidl, Fachhochschule Potsdam and
Prof. Dr. hab. inż. Wojciech Lorenc,
University of Science and Technology, Wroclaw, Polen - Die Filstalbrücken im Zuge der NBS Wendlingen–Ulm – Integrale Bauwerke mit besonderen statisch-konstruktiven Herausforderungen
Dipl.-Ing. Anton Braun, SSF Ingenieure AG, München - Zugglieder aus Faserverbundwerkstoff im Brückenbau
Dipl.-Ing. Lorenz Haspel, sbp schlaich bergermann partner, Stuttgart - Verstärkung von Bestandsstrukturen mittels Verbundankerschrauben
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix, Leopold-Franzens Universität Innsbruck, Österreich - Verstärkung von Stahl- und Spannbetonbrücken mit Carbonbeton – Aktuelles aus Praxis und Forschung
Dipl.-Ing. Oliver Steinbock, TU Dresden, Institut für Massivbau, - Integration of FEM analysis and construction geometry management on the example of the Thu Thiem 2 cable-stayed bridge
Anttii Karjalainen, WSP Finland, Oulu, Finland - Brückendenkmalpflege. Erfahrungen aus Baden-Württemberg
Dr. Michael Hascher und Dipl.-Ing. (FH) M. Eng. Sabine Kuban, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Esslingen am Neckar - smartBRIDGE Hamburg – die Brückeninstandhaltung der Zukunft
Dr.-Ing. Marc Wenner, MKP GmbH, Hannover - Risikobasiertes Anlagemanagement der Brücken der SBB – Methode und erste Anwendungserfahrungen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Proske, Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Burgdorf (Schweiz) - Die Schorgasttalbrücke – Herzstück der Ortsumgehung Untersteinach
Dr. Bernhard Schäpertöns, BPR Dr. Schäpertöns Consult GmbH & Co. KG, München - Nachhaltige Brücken aus vorgespanntem Carbonbeton
Dr.-Ing. Andreas Apitz, Brückenköpfe GmbH, Berlin - Fertigung und Montage der Chenab Railway Bridge in Indien
Dipl.-Ing. Frank Bauchspieß, DB Engineering & Consulting GmbH, Berlin
This event is recognized by the Ingenieurkammer Sachsen s a continuing education course with 6 teaching units.
Contact
For inquiries about the Dresden Bridge Building Symposium, please send an e-mail to the organization team: .
Event location
Hörsaalzentrum | HSZ of the TU Dresden
Rooms: Audimax, lecture room 02 |HS02 and lobby
Bergstraße 64, 01069 Dresden, Germany
The following hotel overview shows the call-off contingents available to you. With the keyword: 31. DBBS you can make a room reservation. Please note the date indicated for each hotel, until when this contingent is bookable:
Penck Hotel Dresden |
Hotel Elbflorenz Dresden |
Hilton Dresden |
Motel One Dresden am Zwinger Postplatz 5, 01067 Dresden 79 € EZ zzgl. Frühstück i.H.v. 13,50 € pro Person / Tag bookable until: 24.04.2022 Booking form, E-Mail: dresden‑am‑ Tel.: +49 351 438 380 www.motel-one-zwinger.com |
PULLMAN DRESDEN NEWA Prager Straße 2c, 01069 Dresden 79 € EZ inkl. Frühstück 99 € DZ inkl. Frühstück bookable until: 25.04.2022 E-Mail: Tel.: +49 351 481 4109 www.pullman-hotel-dresden.com |
Dorint Hotel Dresden |
InterCityHotel Dresden |
AMEDIA Hotel Dresden Elbpromenade |
RAMADA BY WYNDHAM DRESDEN |
IBIS Dresden Zentrum |
ACHAT Hotel Dresden Altstadt |
HYPERION Hotel Dresden am Schloss |
Holiday Inn Dresden - City South |
Motel One Dresden-Palaisplatz Palaisplatz 1, 01097 Dresden 79 € EZ zzgl. Frühstück i.H.v. 13,50 € pro Person / Tag bookable until: 26.04.2022 booking form, E-Mail: dresden‑ Tel.: 0351 655 738-0 www.motel-one.com |
Romantik Hotel Bülow Residenz Rähnitzgasse 19, 01097 Dresden 109 € EZ inkl. Frühstück bookable until: 10.05.2022 E-Mail: Tel.: +49 351 80 03 213 www.buelow-residenz.de |
NH Collection Dresden Altmarkt An der Kreuzkirche 2, 01067 Dresden 117 € EZ inkl. Frühstück bookable until: no data E-Mail: Tel.: +49 30 223 80 233 www.nh-hotels.com |
Registration
Registration is not yet open. Registration is expected to be possible online - and only online - from 1 March with the follow Link: https://dbbs.dd-konferenz.de
Notes on registration
- A personal e-mail contact must be provided with each registration. A registration confirmation will be sent automatically to this e-mail address. Collective registrations are not possible.
- Please, do not pay any participation fee without receiving an invoice in advance.
A processing fee of 15 EUR will be charged for the return of conference fees paid without a registration confirmation. - Conference fee Dresden Bridge Building Symposium:
- 170 EUR normal price,
- 110 EUR members of the association
Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e.V.,
- 0 EUR speaker and one co-author, two persons per company exhibitor.
The conference fee is exempt from VAT according to § 4 No. 22 UStG. - Company exhibitors and guests of honor will receive a voucher code separately.
- Members of the TU Dresden and students (please present current certificate of enrollment) are exempt from the conference fee.
- Registration deadline is 25.05.2022
1. Veranstaltung, Veranstaltungsort und Termin
31. Dresdner Brückenbausymposium
Hörsaalzentrum der TU Dresden, Räume: Audimax, Hörsaal 02 und Foyer,
Bergstraße 64,
01069 Dresden
Link: https://navigator.tu-dresden.de/gebaeude/hsz
07. und 08. Juni 2022
2. Veranstalter
Technische Universität Dresden
01062 Dresden, Tel: 0351 463 33079
TUDIAS GmbH
Freiberger Str. 37, 01067 Dresden
Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e.V.
August Bebel Straße 30a, 01219 Dresden
3. Tagungsgebühren
- 170,00 Euro pro Person (inkl. Tagungsmaterial) für die Teilnahme am 31. DBBS
- 110,00 Euro für Mitglieder des Vereins Freunde des Bauingenieurwesens der TU Dresden e.V. und Vertreter von Mitgliedsfirmen für die Teilnahme am 31. DBBS
- 0,00 EUR Referent*in sowie ein(e) Co-Autor*in, zwei Personen je Firmenaussteller
- Angehörige der TU Dresden und Studierende aller Hochschulen sind von der Tagungsgebühr befreit, erhalten aber kein Mittagessen und kein Tagungsmaterial (die Anmeldung mit der persönlichen E-Mail der TU Dresden ist erforderlich)
Die Tagungsgebühr ist gemäß § 4 Nr. 22 UStG umsatzsteuerbefreit.
4. Registrierung, Stornierung und Zahlungsbedingungen
Die Registrierung erfolgt über das Online-Registrierungsformular auf der Webseite des Veranstalters unter https://dbbs.dd-konferenz.de/. Die Anmeldung ist verbindlich. Die Bezahlung der Tagungsgebühr erfolgt erst nach Rechnungslegung durch die TUDIAS GmbH. Die Rechnung geht Ihnen gesondert und per E-Mail zu. Diese soll innerhalb von 14 Tagen beglichen werden. Sollte dies nicht erfolgen, verliert der Teilnehmer den Anspruch auf die Teilnahme an der Veranstaltung.
Stornierung der Teilnahme erfolgt ausschließlich schriftlich, gern per E-Mail an: . Es gilt das Datum des Eingangs. Für Stornierungen bis zum 24.05.2022 werden 15,00 EUR berechnet. Ab 25.05.2022 ist keine Erstattung der Teilnahmegebühr mehr möglich.
Die Benennung von Ersatzteilnehmern muss per E-Mail an: mitgeteilt werden.
Ihre Fragen beantwortet Frau Jana Strauch vorzugsweise unter
5. Übernachtung
Die Buchung der Übernachtung nehmen die Teilnehmer selbst über die üblichen Hotelportale vor. Der Veranstaltet stellt lediglich eine Übersicht an Hotels zur Verfügung sowie reserviert Hotelkontingente. Die Hotelübersicht ist auf der Webseite https://tud.link/mnl7 zu finden. Die selbstständige Buchung kann unter der Angabe des Stichwortes 31. DBBS erfolgen.
6. Datenschutzbestimmungen
Alle personenbezogenen Daten werden nach den Vorgaben des § 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erhoben. Für die Registrierung zur Veranstaltung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten der persönlichen Daten nötig. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung 31. Dresdener Brückenbausymposiums am 07. & 08.06.2022. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Durch das Akzeptiere der Teilnahmebedingungen erklärt sich der Teilnehmer bereit, dass seine Daten erhoben und verarbeitet werden.
7. Bild- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung werden digitale Bildaufnahmen gemacht. Diese werden zu folgenden Zwecken benötigt:
- Interne Dokumentation der Veranstaltung: 31. Dresdner Brückenbausymposium,
- Veröffentlichung in Print- (Presseerzeugnisse, Broschüren usw.) und digitalen Medien (Webseite, soziale Netzwerke usw.),
- Weitergabe der Bilder an Mitwirkende der Veranstaltung (z. B. Aussteller, Veranstaltungsorganisatoren, Referenten),
- Veröffentlichung auf der Webseite des Veranstalters,
- sowie auf den Seiten von Technische Universität Dresden.
Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung der Bild- und Videoaufnahmen ohne Vergütungsanspruch zu.
8. Einhaltung Hygienekonzept
Es sind die zum Veranstaltungstermin geltenden gesetzlichen Vorschriften sowie die vom Veranstalter vorgegebenen ergänzenden Maßnahmen (Hygienekonzept) bezüglich der SARS-CoV-19 Pandemie einzuhalten. Die Teilnehmer werden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail über das Hygienekonzept in Kenntnis gesetzt. Während der Veranstaltung ist das Hygienekonzept an der Anmeldestation einsehbar sowie beim Organisationpersonal möglich zu erfragen. Das zur Veranstaltung geltende Hygienekonzept ist von allen anwesenden Personen einzuhalten.
Zuwiderhandlungen, sprich Nichteinhaltung des Hygienekonzepts, kann den Ausschluss der Person an der Teilnahme zur Folge haben. Tagungsgebühren werden in diesem Fall nicht erstattet.
Entstehende Kosten von durch Zuwiderhandlung nachfolgenden Ordnungswidrigkeits- oder Bußgeldverfahren sind von der zuwiderhandelnden Person vollständig selbst zu tragen.
9. Schlussbestimmungen
Die Veranstaltungsorganisatoren behalten sich das Recht vor, das Programm zu ändern oder die teilnehmenden Redner auszutauschen, wenn nötig auch kurzfristig. Die Veranstalter haften nicht für Schäden von Teilnehmern, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Tagung entstehen. Es sei denn, der Schaden entsteht durch Fahrlässigkeit des Veranstalters.
Die Veranstalter haften auch nicht für Schäden, die sich Personen während der Veranstaltung sich gegenseitig zufügen. Sofern die Veranstaltung aus Gründen der höheren Gewalt abgesagt werden muss, werden die Gebühren nicht erstattet. Es bestehen keine weiteren Verpflichtungen des Organisators gegenüber dem Teilnehmer. Die Registrierungen bleiben hingegen gültig, falls die Veranstaltung verschoben werden muss. Der Gerichtsstand ist Dresden.
Hygiene rules
All events on campus - whether teaching, examination, meeting, fair, congress, cultural or other - can take place without hygiene rules as of May 16. Unchanged is strongly recommended on the part of the university management:
- FFP2-mask in public surroundings and while going below 1,5 m safety-distance,
- complying with safety-distance,
- restricting contacts,
- complying with hygiene recommendations.
The detailed hygiene recommendation can be found at: https://tud.link/qbr8
Exhibitor and company participation
Contact | Contact person
Dr.-Ing. Harald Michler - E-Mail preferred!
Phone: +49 351 463-32 550
Currently, no inquiries about company booths will be answered. The companies that participated in the digital exhibition 2021 are already confirmed (if not, we ask for a short note). Furthermore, we are trying to clarify the room for maneuver in case the event can take place again as usual in the HSZ. Reservation confirmations are not issued at the moment, the requests are collected.
Company exhibition and advertising in the conference documents
Every year, more than 70 companies and institutions take the opportunity to present themselves to the professional audience within the framework of the DBBS.
Informationen an alle Firmenaussteller*innen des 31. Dresdner Brückenbausymposiums
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder die Möglichkeit bieten, sich und Ihre Firma dem Publikum zu präsentieren.
Wir bieten Ihnen:
- normal große Stände in der Firmenausstellung, wie Sie es aus den vergangenen Präsenzveranstaltungen kennen
- Anzeigen im CMYK-Offset-Druck A4 und A5 im Tagungsband (Auflage ca. 1600)
- die Möglichkeit, Flyer/Faltblätter in die Tagungstaschen einzulegen (Auflage ca. 1400)
Anmeldung
Bitte richten Sie Anfragen zur Anmeldung formlos an Harald Michler und setzen Sie uns darüber in Kenntnis, welche Leistungen Sie wünschen (Stand / Anzeige / Flyer). Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt per E-Mail.
Die Teilnahme mit einem Firmenstand beinhaltet den kostenfreien Eintritt für bis zu zwei Personen. Nach der erfolgreichen Anmeldung senden wir Ihnen Gutscheincodes zur kostenfreien Teilnahme.
Alle Vergaben sind vorbehaltlich einer Genehmigung der Veranstaltung dieser Art durch die TU Dresden im Hörsaalzentrum.
Standplätze
Die Standplätze in der Firmenausstellung sind begrenzt werden nach Verfügbarkeit vergeben. Vorrang haben Aussteller, die im Jahr 2021 am Brückenbausymposium teilgenommen haben. Eine Warteliste wird geführt.
Anzeige
Bitte melden Sie sich ebenfalls baldmöglichst für die Werbeanzeigen an und teilen Sie uns direkt mit, wenn Sie die Zuordnung Ihrer Werbeseite zu einem bestimmten Beitrag bzw. an einer bestimmten Stelle des Tagungsbandes wünschen. Die Reservierung und Bestätigung des gewünschten Platzes erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Der Termin für die Abgabe der druckfertigen Werbeseite ist der 21. April 2022.
Werbeseiten - technische Hinweise
Die Seite muss im DIN A4 Hochformat bzw. DIN A5 Querformat gestaltet werden.
- Bildauflösung: 300 dpi (in der zu druckenden Originalgröße, also 1:1)
- Farbmodus: CMYK
- Datenformat: druckbereite PDF-Datei mit eingebetteten Schriftarten und Schnittmarken
Datenlieferung:
Die Datenlieferung erfolgt ausschließlich per E-Mail oder Download / Upload. Wählen Sie eine eindeutige Bezeichnung ihrer Dateien. Daten die nicht den Vorgaben entsprechen, werden von uns angepasst. Gern sind wir Ihnen bei der Erstellung der Anzeige behilflich. Dabei können jedoch Kosten entstehen, die wir versuchen niedrig zu halten. Aus drucktechnischen und auch optischen Gründen müssen die folgenden Formate eingehalten werden.
Anzeige A4
Es gibt folgende zwei Formatmöglichkeiten:
Rand > 1 cm an allen Außenrändern Randabfallender Druck
(weiß) (3 mm Überstand je Rand)

Muster Anzeige A4
Anzeige A5

Muster Anzeige A5
Beilage in den Tagungsunterlagen
Weiterhin können wir Ihnen die Möglichkeit für eine Beilage in den Tagungsunterlagen anbieten, die Auflage beträgt 1400 Exemplare.
Die Beilage wird von Ihnen gestellt und muss in der Woche zwischen dem 23. und 25. Mai 2022 – per Post eintreffen (zentraler Posteingang der Technischen Universität Dresden), oder zwischen dem 01.06. und 03.06. per Spedition am HSZ (jeweils zwischen 8.00 und 12:00) an uns geliefert werden. Bitte sprechen Sie alle Lieferungen vorab mit Herrn Michler ab. Aufgrund des Raummangels müssen die Termine zur Lieferung so eingehalten werden. Unterlagen die später eintreffen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Lieferanschriften werden rechtzeitig bekannt gegeben. Möglich sind Faltblätter und Broschüren bis ca. 8 Seiten und bis maximal A4-Format. Bitte sprechen Sie Ihre Vorstellungen mit uns ab.
Standplan im Hörsaalzentrum der TU Dresden
Vorbehaltlich einer Genehmigung durch die TU Dresden/SIB
Erdgeschoss

Standplan EG
1. Obergeschoss

Standplan 1. OG
Anfahrt
Achtung: eine Anfahrt über die Bergstraße ist nicht möglich! Beachten Sie weiterhin, dass es von der Bergstraße keine Zufahrt gibt: auch die Zufahrt über die George-Bähr-Straße auf das Uni-Gelände ist nicht möglich (nur Ausfahrt). Fahren Sie über die Helmholtzstraße auf das Universitätsgelände (Schranke).

Anfahrtsskizze
Anlieferungen per Post und Spedition – Termine:
Bitte melden Sie den Versand per E-Mail an. Wir benötigen die Materialien zwischen dem 23. und 25.5.2022 per Post (oder zwischen dem 1.6 und 3.6.2022 per Spedition).
Vom 01.06. bis 3.6.2022 jeweils 8:00 bis 12:00 Uhr wird ein Vertreter des Instituts Lieferungen im Hörsaalzentrum annehmen können, ansonsten wenden Sie sich bitte an die Hausmeister.
Anlieferung per Post – Adresse:
Postsendungen richten Sie bitte wie folgt an den zentralen Posteingang der Technischen Universität Dresden, wo diese gesammelt und gebündelt ins Hörsaalzentrum geliefert werden:
Technische Universität Dresden
Institut für Massivbau - DBBS
Herr Michler
01062 Dresden
Anlieferung per Spedition – Adresse:
Bitte geben Sie Ihre Firma als Absender an, um die Lieferungen zuordnen zu können Bitte informieren Sie die Spedition über die Anfahrtsmöglichkeiten.
Hörsaalzentrum der TU Dresden
Bergstraße 64 über Helmholtzstraße
01069 Dresden
Vermerk: Dresdner Brückenbausymposium, z. Hd. Herr Michler
Bitte vermerken Sie unbedingt, dass es sich um eine Lieferung für das Brückenbausymposium handelt! Die Anfahrt zum Hörsaalzentrum ist nur über die Helmholtzstraße möglich. Ein direkter Zugang von der Bergstraße besteht nicht. Bitte informieren Sie darüber unbedingt den Spediteur!
Information for guests
Hygiene rules
Please, have look here: https://tud.link/wtc7
Parking
Please use public transport. Parking possibilities near the HSZ exist e.g. on George-Bähr-Straße, Mommsenstraße, Helmholtzstraße. A very urgent request: Time and again, visitors to the event have parked in the fire department access road. Only with great effort could the towing of individual vehicles be prevented.Further parking space can be found on the other side of Fritz-Förster-Platz at the Lukaskirche and in Hochschulstraße (accessible from Fritz-Förster-Platz via Reichenbachstraße in the direction of the main train station and turn right 2 times after the Russian Orthodox Church).
Recognition as further education by the Chamber of Engineers of Saxony
We will gladly issue a confirmation of participation. Please ask at the conference office on the day of the event: