44. Dresdner Wasserbaukolloquium 2021
Bitte beachten Sie, dass diese Seite nur die wichtisten Eckpunkte zum 44. Dresdner Wasserbaukolloquium zusammenfasst. Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Veranstaltungswebsite wasserbaukolloquium.de.
Table of contents
Das 44. Dresdner Wasserbaukolloquium mit dem Thema „Wasserbau zwischen Hochwasser und Wassermangel“ findet am 04. und 05. März 2021 als digitale Veranstaltung statt. Es widmet sich den Möglichkeiten des Wasserbaus im Kontext der spürbar zunehmenden Wasserextreme. Der Klimawandel führt auch in Deutschland zu einem erhöhten Auftreten von Extremereignissen wie Hochwasser, Starkregen und Dürre. In den letzten beiden Dekaden haben insbesondere Hochwasserereignisse große Aufmerksamkeit erfahren, doch zunehmend werden die längerfristigen Auswirkungen des Wassermangels spürbar, die verschiedenste Systeme mittlerweile unter deutlichen Stress setzen. Nicht nur die Forst-, Land- und Wasserwirtschaft oder die Industrie, Schifffahrt und Verkehrsbranche sind betroffen – ganze Ökosysteme sowie unsere urbanen und ländlichen Lebensräume spüren diese Umwälzungen bereits deutlich!
Programm
Das Dresdner Wasserbaukolloquium bietet Ihnen ein wissenschaftliches Vortragsprogramm, das aus den zahlreichen eingereichten Abstracts ergänzt um hochkarätige Vorträge eingeladener Fachkolleginnen und Fachkollegen für Sie zusammengestellt wurde. Es erwarten Sie vorwiegend live und in deutscher Sprache vorgetragene Präsentationen unter anderem zum Risikomanagement, zu Hochwasserschutzmaßnahmen, zur Trockenheit, zum Monitoring, zur Bewirtschaftung von Stauanlagen sowie zur Analyse und Aufbereitung von Mess- und Vorhersagedaten.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch Onlineregistrierung unter http://wasserbaukolloquium.de/anmeldung und wird mit einer E-Mail bestätigt, welche die Rechnung beinhaltet. In der Tagungsgebühr sind der digitale und wahlweise auch gedruckte Tagungsband, die Teilnahme an allen angebotenen Veranstaltungselementen und der zeitlich beschränkte Zugriff auf die aufgezeichneten Vorträge enthalten.
Fachausstellung
Neben der Buchung eines digitalen Ausstellungsstandes besteht die Möglichkeit, im Tagungsband Anzeigen einfügen zu lassen oder die Veranstaltung durch verschiedene Arten des Sponsoring zu unterstützen. Weitere Informationen zu den Buchungsoptionen finden Sie auf der Internetseite der Veranstaltung.
Hier können Sie sich für unseren Newsletter an- oder abmelden.
Kontakt
Veranstalter des 44. Dresdner Wasserbaukolloquiums ist das Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit der Gesellschaft der Förderer des Hubert-Engels-Instituts für Wasserbau und Technische Hydromechanik der Technischen Universität Dresden e. V.
Die Organisation übernimmt die Intercom Dresden GmbH:
Intercom Dresden
NameMs Heike Dürichen
Senior Projektleiterin / Senior Project Manager
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).