Vertiefungsstudium
Im Vertiefungsstudium erfolgt die Vermittlung weitergehender ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse. Dabei stehen methodisches und kreatives Vorgehen bei der Lösung von Aufgabenstellungen im Vordergrund.
Gelehrt werden das Erkennen und Lösen komplexer Ingenieuraufgaben auch unter Einbeziehung wirtschaftlicher, ökologischer sowie gesellschafts- und anwendungsbezogener Problemstellungen. Außerdem werden die Herausbildung von Selbständigkeit und schriftlicher, mündlicher und formalisierter Ausdrucksfähigkeit sowie die Befähigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Führung von Arbeitsgruppen gefördert.
Es gibt sechs Vertiefungen und zwei Kompetenzen:
- Konstruktiver Ingenieurbau (Vorstellung)
- Baubetriebswesen (Vorstellung)
- Stadtbauwesen und Verkehr (Vorstellung)
- Wasserbau und Umwelt (Vorstellung)
- Computational Engineering (Vorstellung)
- Gebäude-Energie-Management (Vorstellung)
- Kompetenz Bauinformatik (Vorstellung 2014)
Zur Information:
Leitlinien zum Modul BIW5-01 "Projektarbeit" mit Anhang Projektarbeit Frageformular