05.10.2018
Artenreiche Wälder speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie Monokulturen
Aufforstung mit unterschiedlichen Baumarten würde Biodiversität und Klima helfen
Artenreiche subtropische Wälder können im Durchschnitt doppelt so viel Kohlenstoff aufnehmen wie Monokulturen. Dies berichtet ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der TU Dresden im Fachmagazin SCIENCE. Die Studie wurde im Rahmen eines einmaligen Feldexperiments - BEF China - durchgeführt, welches seit annähernd 10 Jahren im Osten Chinas untersucht wird. Das Experiment besteht aus eigens angelegten Wäldern; für die Studie wurden Daten von Versuchsflächen mit insgesamt über 150.000 Bäumen ausgewertet. Die Ergebnisse sprechen aus Sicht der Forscher dafür, bei Wiederaufforstungen viele verschiedene Baumarten zu verwenden. Damit könne sowohl Arten- als auch Klimaschutz betrieben werden.
Link zur Pressemitteilung Universität Zürich
https://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2018/Artenreiche-Waelder.html
Link zur Pressemitteilung iDiv
https://www.idiv.de/de/news/news_single_view/news_article/species_rich-1.html
Originalpublikation:
Huang Y, Chen Y, Castro-Izaguirre N, Baruffol M, Brezzi M, Lang A, Li Y, Härdtle W, von Oheimb G, Yang X, Liu X, Pei K, Both S, Yang B, Eichenberg D, Assmann T, Bauhus J, Behrens T, Buscot F, Chen XJ, Chesters D, Ding BY, Durka W, Erfmeier A, Fang J, Fischer M, Guo LD, Guo D, Gutknecht JLM, He JS, He CL, Hector A, Hönig L, Hu RY, Klein AM, Kühn P, Liang Y, Li S, Michalski S, Scherer-Lorenzen M, Schmidt K, Scholten T, Schuldt A, Shi X, Tan MZ, Tang z, Trogisch S, Wang Z, Welk E, Wirth C, Wubet T, Xiang W, Yu M, Yu XD, Zhang J, Zhang S, Zhang N, Zhou HZ, Zhu CD, Zhu L, Bruelheide H, Ma K, Niklaus PA, Schmid B (2018): Impacts of species richness on productivity in a large-scale subtropical forest experiment. Science 362: 80-83. DOI: 10.1126/science.aat6405. science.sciencemag.org/content/362/6410/80