Die Professur stellt sich vor
Die Juniorprofessur Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation widmet sich der Weiterentwicklung geographischer Bildungswege in verschiedenen fachlichen, methodischen und sozialen Kontexten in Verbindung mit einer theoretisch fundierten und praktisch ausgerichteten Aus-, Weiter- und Fortbildung gegenwärtiger und zukünftiger Geographielehrer/innen.

Herausforderung Zukunft!
Mich beschäftigt, dass gegenwärtige Entwicklungen aufgrund einer zunehmenden zeitlichen und räumlichen Flexibilisierung sowie einer gleichzeitigen Fragmentierung der Lebenswelten zu neuen Herausforderungen führen. Die Lebenswelten werden komplexer und die Menschen sind gefordert, sich in der gegebenen Vielfalt zu orientieren, mitunter problematische Sachverhalte zu bewerten und mündig zu handeln. Die geographische Bildung leistet einen entscheidenen Beitrag und nimmt im Hinblick auf eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung eine Zentrierungsrolle ein.
Forschung und Lehre an der Juniorprofessur für Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation setzen an diesen Herausforderungen an und thematisieren bzw. diskutieren unter verschiedenen Fragestellungen die Leitlinien geographischer Bildung, die Prozesse des Lernens und Lehrens in geographisch relevanten Sachverhalten und die inhaltliche Ausrichtung und mediale Ausgestaltung des Unterrichtsfaches Geographie.
Die TU Dresden ist der einzige universitäre Standort Sachsens für die Aus-, Weiter- bzw. Fortbildung gegenwärtiger und zukünftiger Geographielehrer/innen. Die Juniorprofessur arbeitet in der Lehre mit der Professur für Didaktik der Geographie, mit verschiedenen Professuren der Fachrichtung Geowissenschaften sowie mit dem ZLSB der TU Dresden zusammen.
Nicole Raschke