Dipl.-Ing. Thomas Arendt

Thomas Arendt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt SENSOr
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Hülße-Bau, O 55 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Office hours:
- Monday:
- 13:00 - 15:00
- Tuesday:
- 13:00 - 15:00
Sprechzeiten nach Vereinbarung sind ebenfalls möglich.
|
Ausbildung zum Fachinfomatiker für Anwendungsentwicklung, BSZ-ET Dresden |
2004 – 2007 | Datensicherheitsbeauftragter, IT-Systemadministrator, Account Manager |
2008 – 2020 | Selbständig tätig im Sektor Energieberatung, Solaranlagenbau und IT-Systeme |
2011 – 2019 | Studium zum Diplom-Ingenieur für regenerative Energiesysteme an der Technischen Universität Dresden |
2020 | Planungs- und Projektingenieur für Photovoltaikanlagen bis 750 kWp |
Seit 11/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt SENSOr an der Professur für Geographische Bildung, TU Dresden |
2019 | Diplomarbeit “Erhöhung des regenerative Energien Anteils bei der Fernwärmeversorgung in Dresden durch Einbindung einer Abfallverbrennungsanlage” am Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, TU-Dresden, Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann |
2017 | Studienarbeit “The 4th Phase of Water” am Institut für Luft- und Raumfahrt, TU-Dresden, Univ.-Prof. Dr. techn. Martin Tajmar |
2011 – 2012 | Mitglied des Fachschaftsrates Elektrotechnik, TU-Dresden |
2011 – 2014 | Prüfungsausschuss Regenerative Energiesysteme, TU-Dresden |