Vertiefung Physische Geographie (Stoffhaushalt von Böden) - Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen zum Modul
- Modulname:
Stoffhaushalt von Böden und Standorten (BGEOPG1) - Inhalte:
Die Inhalte sind biogeochemische Kreisläufe der Haupt- und der wichtigsten Spurennärelement sowie die Funktion in der Pflanze, Bodenfruchtbarkeit, Übersicht zu Labor- und Geländemethoden, stoffliche Bodenbelastung, Düngung/Kalkung, Stoffauswaschung; Nährstoff-Recycling, Boden- und Standortskartierung, Boden-/Standortsansprache im Gelände. - Lehr- und Lernformen:
Vorlesungen (2 SWS), Übungen (2 SWS) , 2 Tage Praktikum, Selbststudium - Leistungspunkte und Noten:
5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der einzelnen Prüfungsleistungen; Klausurarbeit (Gewicht 4) und Protokoll (Gewicht 1). - Angebot:
Sommersemester - Dauer des Moduls:
1 Semester - Anmerkungen zum Sommersemester 2020:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich und erfolgt über:https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/23059496976?4
In der Zeit vom 6. – 30. April sind die geplanten Vorlesungen in Form sprachlich-kommentierter ppt-Folien im OPAL zugänglich. Außerdem wird zusätzliches Arbeitsmaterial zum Selbststudium auf die Kursplattform hochgeladen. Es ist weiterhin vorgesehen, dass über das OPAL-Tool „Forum“ Fragen gestellt und gemeinsam diskutiert werden können.
Ab dem 4. Mai sind nach derzeitigem Planungsstand Präsenzlehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Exkursionen vorgesehen. Falls wider Erwarten ab diesem Zeitpunkt noch keine Präsenzlehrveranstaltungen stattfinden können, wird die Lehre fortgesetzt in Form sprachlich-kommentierter ppt-Folien über OPAL erfolgen.