Vertiefung Geoinformatik (Geosoftwareentwicklung und Geodatenbanken) - Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen zum Modul
(Auszug aus der Modulbeschreibung)
- Modulname:
Geosoftwareentwicklung und Geodatenbanken (UW-BGEO-GI2) - Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen eine fundierten Überblick über die Grundlagen der Datenmodellierung, Entwicklung und Aufbau von Geodatenbanken sowie zu Entwurf und Entwicklung von Software zu geowissenschaftliche Fragestellungen. - Inhalte:
Das Modul umfasst Inhalte zu Entwurf und Entwicklung objektorientierter Software, Modellierungssprachen, Programmiersprachen und Umgebungen; Geodatenmodellierung, Geodatenbanken für geowissenschaftliche Anwendungen. - Lehr- und Lernformen:
Das Modul umfasst Vorlesungen, EDV- Übungen und Selbststudium im Umfang von 6 SWS. - Leistungspunkte und Noten:
Durch das Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich unter Berücksichtigung von § 12 Absatz 1 Satz 5 Prüfungsordnung aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen.
Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit (60 Minuten), einer unbenoteten Belegsammlung (40 Stunden) sowie einer Projektarbeit (1 Woche). - Angebot:
Sommersemester - Dauer des Moduls:
1 Semester