Vertiefung Geoinformatik (Methoden der angewandten Fernerkundung) - Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen zum Modul
(Auszug aus der Modulbeschreibung)
- Modulname:
Methoden der angewandten Fernerkundung (UW-BGEO-GI4) - Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse der neuestern Entwicklungen und Forschungsthemen der Fernerkundung. Sie sind in der Lage, ein repräsentatives Methodenspektrum der Fernerkundung anzuwenden sowie praxisrelevante Themen aus sowohl methodischer als auch anwendungsorientierter Sicht eigenständig zu bearbeiten. - Inhalte:
Das Modul umfasst aktuelle Entwicklungen in der angewandten Fernerkundung, insbesondere neue Sensorsysteme und Methoden der Datenanalyse. - Lehr- und Lernformen:
Das Modul umfasst Vorlesungen, EDV- Übungen und Selbststudium im Umfang von 4 SWS. - Leistungspunkte und Noten:
Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote enspricht der Note der Prüfungsleistung. Die Modulprüfung besteht aus einer Klausurarbeit von 120 Minuten Dauer. - Angebot:
Sommersemester - Dauer des Moduls:
1 Semester