Spezielle Vertiefung Physische Geographie - Allgemeine Informationen
Spezielle Vertiefungen zur Physischen Geographie
Allgemeine Informationen zum Modul
(Auszug aus der Modulbeschreibung)
- Modulname:
Spezielle Vertiefungen zur Physischen Geographie (UW-BGEO-PG3) - Qualifikationsziele:
Die Studierenden erwerben vertiefte Kompetenzen zu ausgewählten Teilgebieten der Physischen Geographie und angrenzender Disziplinen. - Inhalte:
Nach Wahl der Studierenden umfasst das Modul vertiefende Grundlagen zur Bodenkunde, Geologie, Geomorphologie, Klimatologie, Hydrologie, Landschaftsökologie, Naturschutz und Vegetation. - Lehr- und Lernformen:
Das Modul umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminare, Praktika, Exkursionen sowie das Selbststudium im Umfang von 8 SWS. Die Lehrveranstaltungen sind im angegebenen Umfang aus dem Katalog „Vertiefung zur Physischen Geographie“ des Studienganges zu wählen. - Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus zwei gemäß dem Katalog "Ergänzende Vertiefung Physische Geographie"vorgegegebenen Prüfungsleistungen, darunter mindestens ein benotete Prüfungsleistung. - Leistungspunkte und Noten:
Durch das Modul können 10 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote ergibt sich unter Berücksichtigung von § 12 Absatz 1 Satz 5 Prüfungsordnung aus dem ungewichteten Durchschnitt der Noten der einzelnen Prüfungsleistungen.