Informationen zur Corona-Situation
Liebe Studierende,
an dieser Stelle informieren wir Sie über die wichtigsten Regelungen und Maßnahmen zum Thema Studieren an der TU Dresden unter den Bedingungen der aktuellen Corona-Situation. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Stand: 29. Juni 2020, 08:00 Uhr
Table of contents
Informationen und Festlegungen der Universitätsleitung
- Aktuelles per TUD-Corona-Ticker: Link
- allgemeine Informationen zu Studium und Lehre sowie Handlungsempfehlungen unter Corona-Bedingungen: Link
ergänzend: Hinweise zum Infektionsschutz: Link - umfangreiche Sammlung verschiedener Fragen und Antworten u. a. rund um das Studium: Link
- Informationen zu Lehrveranstaltungen im Sommersemester:
grundsätzliche Festlegung des Prorektors für Bildung und Internationales zur Präsenzlehre Sommersemester 2020 vom 20. April 2020:
„Alle Lehrformate, die digital angeboten werden können, werden grundsätzlich in diesem Sommersemester nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Hierzu gehören insbesondere alle Vorlesungen.“
weitere Informationen: Link - Status des Semesters und Festlegungen zu Prüfungsleistungen:
- zentrale Beratungsangebote für Studierende: Link
Informationen zentraler Einrichtungen
- aktuelle Serviceangebote und Informationen zur Nutzung der SLUB Link
- Öffnungszeiten und Angebote der Mensen: Link
- Online-Sportangebot des USZ: Link
Zentrale Ansprechpartner*innen der Fachrichtung und deren Erreichbarkeit
Fragen zu Prüfungsangelegenheiten
Nehmen Sie bei konkreten Fragen bzw. Anliegen zu Prüfungsangelegenheiten Kontakt mit Ihrem zuständigen Prüfungsamt auf. Es werden bis auf Weiteres keine Sprechzeiten angeboten, die Kommunikation erfolgt per E-Mail. In Ausnahmefällen kann ein telefonischer Beratungstermin vereinbart werden. Beachten Sie bitte die Hinweise besonders zu Anmeldefristen von Prüfungsleistungen sowie Anmeldung, Verlängerung und Abgabe von Abschlussarbeiten unter Link (Bachelor/Master) bzw. Link (Lehramt)
Ms Andrea Breitung
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Prüfungsamt
Prüfungsamt
Besucheradresse:
Hülssebau, Südflügel
1. Etage, Raum S 183
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-36256
andrea.breitung@tu-dresden.de
Telefonsprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 09:00 -11:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Prüfungsamt
Prüfungsamt
Besucheradresse:
Hülssebau, Südflügel
1. Etage, Raum S 182
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-39649
Telefonsprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 09:00 -11:00 Uhr
per Formmailer des Studienbüros Lehramt Link
Fragen zu Studiengangsangelegenheiten und organisatorischer Art
Studienfachberaterin
NameDipl.-Ing. Angela Wollmann
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visitor Address:
Hülsse-Bau, Südflügel, 4. Etage, Raum 490 Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Postal Address:
Technische Universität Dresden Fachrichtung Geowissenschaften
01062 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-32041
- work Tel.
- +49 351 463-32863
- fax Fax
- +49 351 463-37106
Opening Hours:
- Tuesday:
- 08:30 - 10:30
- Thursday:
- 08:30 - 10:30
Achtung: bis auf Weiteres werden keine Sprechzeiten angeboten. Bitte formulieren Sie Ihr Anliegen per E-Mail.

Vice-dean for research
NameProf. Dr. sc. techn. habil. Hans-Gerd Maas
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Visiting address:
Hülsse-Bau, Südflügel, Zi. 586 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-31277
- fax Fax
- +49 351 463-37780
Lehrveranstaltungsbezogene Fragen
Bitte beachten Sie hier die in den OPAL-Kursen hinterlegten Kontaktinformationen, auch auf den Seiten der einzelnen Professuren der Fachrichtung finden Sie weitere Hinweise zu Möglichkeiten der Kontaktaufnahme.
Allgemeine Fragen
Koordinatorin Geowissenschaften
Hinweis: Derzeit werden keine persönlichen Sprechzeiten angeboten. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich per E-Mail oder in Absprache per Videochat.
Visitor Address:
Hülsse-Bau, Südflügel, 4. Etage, Raum 490 Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
Postal Address:
Technische Universität Dresden Fachrichtung Geowissenschaften
01062 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-32041
- work Tel.
- +49 351 463-32863
- fax Fax
- +49 351 463-37106
Opening Hours:
- Tuesday:
- 08:30 - 10:30
- Thursday:
- 08:30 - 10:30
Achtung: bis auf Weiteres werden keine Sprechzeiten angeboten. Bitte formulieren Sie Ihr Anliegen per E-Mail.
Weitere Informationen
Hinweise zur Kommunikation
Wir bitten alle Studierenden vorrangig über E-Mail Kontakt aufzunehmen und sich über Online-Angebote aktuell zu halten. In Ausnahmefällen können in voheriger Absprache telefonische Termine vereinbart werden.
Einen weiteren Kommunikationskanal, der von einigen Ansprechpartner*innen genutzt wird, bietet das Chat-Tool Matrix: Nutzung und Einführung in das Tool Matrix/Riot: Link
Kinderbetreuung
- Bedingungen zur Inanspruchnahme der Notbetreuung in Kita und Schule: Link
- Rundmail des Rektors mit Hinweisen für Beschäftigte und Studierende der TU Dresden mit Kindern: Link
Generell gilt: Der Anspruch auf Notfallbetreuung ist immer in der Einrichtung geltend zu machen, in der die Kinder normalerweise betreut werden. Bitte wenden Sie sich daher direkt an die Kitas/Schulen Ihrer Kinder. Die Elternbeiträge werden für den Zeitraum der Schließung der Einrichtungen und der Notbetreuung erlassen.
- Formular zur Erklärung des Bedarfs einer Notbetreuung in Kita und Schule: Link
Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllten Formulare zur Bestätigung an Ihr zuständiges Prüfungsamt.
Exkursionen
Bis auf Weiteres finden im Sommersemester 2020 keine Exkursionen/Studienreisen statt. Für nähere Informationen, z. B. zu Ersatztermine oder -angebote, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Ansprechpartner*innen der Exkursionsangebote.
PC-Pools
Die Geopools bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Aktuelle Informationen: Link
Allgemeine Hinweise zu Prüfungen
Da unter den besonderen Bedingungen von den in den Modulbeschreibungen der geltenden Studienordnungen angegebenen und auf HISQIS hinterlegten Prüfungsformen abgewichen werden kann, beachten Sie bitte Ihre Prüfungspläne. In diesen wird im Sommersemester 2020 die Prüfungsform (z. B. Klausur, e-Klausur, mündliche Prüfung etc.) festgehalten. Beachten Sie bitte auch darüberhinaus, dass die Prüfungspläne sehr kurzfristig geändert werden könnten.
Gemäß Sentasbeschluss vom 29.04.2020 können Prüfungsleistungen, die im SoSe 2020 erbracht wurden, abglehnt werden. DIese Prüfungsleistungen können im selben Versuch zu einem Zeitpunkt der eigenen Wahl unter Berücksichtigung etwaiger Wiederholungsfristen aus Vorversuchen erneut abgelegt werden.
Hierzu entsprechendes Formular:
- Formular Ablehnung Prüfungsergebnisse
Wichtig: Diese Formular ist nur mit Datum und Unterschrift gültig! Es kann per E-Mail im Prüfungsamt eingereicht werden.
Beachte: Eine Neuanmeldung über HISQIS ist erst nach Einreichung und Bearbeitung des Formulars möglich.
Antrag Zeugnisausstellung
(entsprechend Senatsbeschluss vom 08. Mai 2020)
Die Zeugnisausstellung kann aktuell nur erfolgen, nachdem dem Prüfungsamt nachfolgender Antrag auf Ausstellung der Zeugnisdokumente vorliegt. Dieser Antrag kann per E-Mail im Prüfungsamt eingereicht werden.
Wichtig: Der Antrag ist nur mit Datum und Unterschrift gültig!
Antrag Zeugnisausstellung mit Zusatzmodulen
Antrag Zeugnisausstellung ohne Zusatzmodulen
Durchführung der ersten Staatsprüfungen
Zwangsübertritt Bachelor Geographie
- Dies betrifft alle Studierenden, die zum jetzigen Zeitpunkt nach der Studien- und Prüfungsordnung BA Geographie vom 13. März 2015 studieren.
- Auf Grundlage des Senatsbeschlusses vom 29.04.2020 wurde im Prüfungsausschuss für den Studiengang B.Sc. Geographie am 20.05.2020 beschlossen, dass den betroffenen Studierenden auf Antrag die Möglichkeit eingeräumt wird, bis zum 30.9.2021 (Ausschlussfrist) in der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Geographie vom 13.03.2015 zu verbleiben.
- Das vollständig und leserlich auszufüllende Formular finden Sie unter: Link
Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Antragsformular! - Weitere Informationen zum PO-Übertritt zum 01.10.2020: Link