Cirrocumulus
Eine Wolke der Gattung "Hohe Wolken" in Höhen über ca. 6 km. Vergleiche dazu Cirrus, Cirrostratus und Altocumulus.
Es sind dünne, weiße Flecken, Felder oder Schichten von Wolken ohne Eigenschatten, die aus sehr kleinen körnig, gerippelt o. ä. aussehenden, miteinander verwachsenen oder isolierten Wolkenteilen bestehen und mehr oder weniger regelmäßig angeordnet sind. Die meisten Wolkenteile haben eine Breite von weniger als 1 Grad (entspricht etwa der Breite des kleinen Fingers bei ausgestrecktem Arm). Diese Wolke ist sehr oft ein Vorzeichen für im Tagesverlauf auftretende Gewitter.
Als Arten unterscheidet man lenticularis (Cc len), stratiformis (Cc str), castellanus (Cc cas) und floccus (Cc flo). Unterarten sind lacunosus (Cc la) und undulatus (Cc un).

Cirrocumulus stratiformis