Stratocumulus
Ein Wolke der Gattung "Tiefe Wolken" in Höhen von 0 bis 2.5 km. Vergleiche dazu Altocumulus und Cumulus.
Graue und/oder weißliche Flecken, Felder oder Schichten von Wolken, die fast stets dunkle Stellen aufweisen, aus mosaikartigen Schollen sowie aus Ballen, Walzen usw. bestehen, die von nicht-faseriger Struktur sind und zusammengewachsen sein können. Die meisten der regelmäßig angeordneten kleineren Wolkenteile haben eine Breite von mehr als 5 Grad (entspricht etwa der Breite von drei Fingern bei ausgestrecktem Arm).
Man untersceidet mehrere Arten wie stratiformis (Sc str, "Schichtförmig"), lenticularis (Ac len, "Linsenförmig"), castellanus (Ac cas, "kastellartig") sowie einige Unterarten wie opacus (Ac op, "dicht"), translucidus (Ac tr, "druchscheinend"), undulatus (Ac un, "wellenförmig").
Aus diesen Wolken fällt normalerweise kein Niederschlag.

Stratocumulus