Prüfungen
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles
Abmedung von Prüfungen aufgrund von Krankheit
- mit der Einführung der elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung (eAU) zum 01.01.2023, entfallen die „gelben Krankenscheine“ in Papierform zum Nachweis einer Krankschreibung
- ab dem Wintersemester 2022/2023 muss die Krankmeldung daher mit ärztlichem Attest erfolgen:
Anmeldung zu Sprachmodulen und zugehörigen Prüfungsleistungen
- alle Informationen zur Anmeldung und Zertifikat-Ausgabe der Sprachkurse finden SIe auf den Seiten des LSK: Sprachanmeldung LSK
Digitale Prüfungen
Klausurhinweise digitale Prüfungen
Für alle Prüfungsleistungen, (einschl. Belege, Seminararbeiten, Praktika, Refereate etc.) ist die elektronische Anmeldung notwendig (bei Prüfwilligkeit), bei Versäumnis werden die PL nicht anerkannt.
Sollten Sie sich bereits in Listen während der Vorlesungen oder in OPAL eingetragen haben, ersetzt dies NICHT die Einschreibung im HISQIS. Ausgeschlossen ist nur das Studium Generale. Hier ist eine Einschreibung über HISQIS nicht möglich.
Treten für den Studierenden nach dem Einloggen ins HISQIS Probleme oder Fragen auf, sind diese im Prüfungsamt zu klären.
Beispiele:
Anmeldung zu einer Prüfung nicht möglich,
- weil eine geforderte Voraussetzung zur Prüfung nicht vorhanden ist
- weil Einschreibung oder Rückmeldung in falscher PO-Version erfolgte
Nicht sichtbare Leistungen, weil diese eventuell noch nicht veröffentlicht wurden oder eine Leistung aus einen vorherigen Studiengang noch nicht angerechnet wurde- Leistungen wurden falsch zugeordnet
mögliche Fragen zu Berechnungen usw. usw…
Ist eine Klärung durch das Prüfungsamt nicht möglich, ist eine Weiterleitung des Problems – Beschreibung kurz aber aussagekräftig – an die HIS- Betreuung vorzunehmen, die sich um eine fortführende Klärung bemüht. Eine Rückmeldung erfolgt jedoch immer über das zuständige Prüfungsamt anhand der Informationen die dem Prüfungsamt nach Lösung des Problems mitgeteilt wird.
Probleme beim Einloggen ins HIS können von der HIS- Betreuung nicht mehr geklärt werden. Hier wenden Sie sich bitte an die dafür zuständigen Kolleginnen und Kollegen des ZIH.
Prüfungsplan (vorläufig)
Achtung! Die hier veröffentlichten Termine sind noch nicht verbindlich und können sich ändern! Bitte prüfen Sie bis zum Prüfungsdatum regelmäßig, ob es Änderungen gab.
Prüfungsplan Bachelor Wintersemester 2022/2023 Bachelor (per 27.01.2023)
Prüfungsplan alle dt. Master Wintersemester 2022/2023 Master (per 20.01.2023)
Prüfungsplan Master HSE Wintersemester 2022/2023 siehe hier
BITTE BEACHTEN: Seit dem Wintersemester 2021/2022 erfolgt die Prüfungsverwaltung für alle deutschen Masterstudiengänge mit Immatrikulationsdatum ab Oktober 2018 (PO 2018) nicht mehr im HIS sondern im SELMA. Hier muss zur Prüfungsanmeldung zwingend zunächst die Anmeldung zum Modul erfolgen. Erst daran anschließend ist die Anmeldung zu den einzelnen Prüfungsleistungen möglich.
Änderungen sind jederzeit möglich!
Alle Prüfungstermine stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung an die äußeren Umstände und unterliegen der Voraussetzung, dass das Infektionsgeschehen es unter Geltung aller kommunalen und landesrechtlichen Regelungen zu dieser Zeit zulässt, sie durchzuführen.
Bitte schauen Sie regelmäßig bis zum Prüfungsdatum hier nach, ob sich für Ihre Prüfungen Änderungen ergeben haben.
Bei mehreren angegebenen Räumen, erfolgt die Einteilung durch den Prüfer.
Link zu den Corona-FAQs. Bitte beachten Sie die Hygieneregeln.
- Für alle Prüfungsleistungen, (einschl. Belege, Seminararbeiten, Praktika, Refereate etc.) ist die elektronische Anmeldung notwendig (bei Prüfwilligkeit), bei Versäumnis werden die PL nicht anerkannt. Speichern Sie unbedingt Ihre elektron. Anmeldung, sie dient als Nachweis für Ihre Prüfungsanmeldung/Rücktritte und legen Sie sie ggf. bei der Prüfung mit vor. Probleme bei der elektronischen Anmeldung sind umgehend im Prüfungsamt anzuzeigen. Die Einschreibung erfolgt über HISPOS (bzw. bei Nichtzugang zur elektron. Einschreibung persönlich im Prüfungsamt).
- Wichtig! bitte informieren Sie sich am Tag vor der Prüfung nochmals über Raum und Uhrzeit, da kurzfristig notwendige Änderungen leider nicht ausgeschlossen werden können.
- Aufgrund der großen Anzahl von Wahlpflichtmodulen sind Überschneidungen bei den Terminen nicht vermeidbar.
- Prüfungsleistungen können nur absolviert und anerkannt werden, wenn Sie in dem jeweiligen Studiengang mit Abschluss Bachelor oder Master immatrikuliert sind.
- Exchange students have to enrole/check out personally in our examination office, electronic enrolment is not possilble
- Enrolment is for all examination parts of the modul (inc. study work, presentation, protocol etc.), if you want to pass it. Please copy your registration form. If there any problems arise with electronic enrolment, please contact Prüfungsamt immediately
vorgezogene Prüfungen/veränderte Einschreibfristen
Prüfungs Nr. |
Veranstaltung | Termin / Ort |
Einschreibung online |
---|---|---|---|
UW-BHW-106 | Portfolio Grdl. der Geoinformatik |
03.02.2023 | 14.10. - 01.11.2022 |
M1800-MHW65 | Belegsammlung Numerische Methoden |
10.10. - 07.11.2022 | |
BHYWI34 (31410) | Grundlagen der Stereostatik - Wiederholung | 18.01.2023 | 02.01.-15.01.2023 |
BHYWI51 (51210) | Grundlagen Stoffstrommanagement | 31.01.2023 | 16.01.-30.01.2023 |
BHYWI63 (81210) | Grundlagen der Elastostatik | 01.02.2023 | 16.01.-30.01.2023 |
BHYWI72 (82610) | Grundbau | 02.02.2023 | 16.01.-30.01.2023 |
Klausureinsichten
Prüfungsnr. | Veranstaltung | Termin / Ort |
---|---|---|
Allgemeines
Prüfungseinschreibung
Die Prüfungen finden i.d.R. im Anschluss an die Lehrveranstaltungen des Semesters statt, studienbegleitende Prüfungen auch während der Lehrveranstaltungen. Soweit es Wiederholungsprüfungen gibt, werden diese überwiegend in der Prüfungszeit oder zeitnah im Anschluss daran angeboten.
Die Einschreibung erfolgt online ( HIS-Portal; selma) für alle Prüfungen für die jeweilige Prüfungsperiode. Diplom- und Austauschstudenten schreiben sich im Prüfungsamt in die ausliegenden Listen ein, ebenso wie Studierende fremder Fakultäten sowie für Prüfungen, die nicht studiengangkonform sind. Für die Einschreibung steht ein Zeitraum von 2 Wochen zur Verfügung, der 3 Wochen vor der Prüfungsperiode beginnt. Zur Prüfung darf nur antreten, wer eingeschrieben ist, einschließlich Belege, Praktika etc. Die Einschreibefrist ist unbedingt einzuhalten, danach ist keine Einschreibung mehr möglich!!
Anmeldungen zu oder Rücktritte von Prüfungen per mail oder Telefon werden nicht berücksichtigt.
Beurlaubte Studenten können laut SächsHG während ihres Urlaubssemesters Studien- und Prüfungsleistungen erbringen, einschließlich der Abschlussarbeit.
Fernbleiben und Rücktritt
Das unentschuldigte Fernbleiben von angemeldeten Prüfungen wird mit "nicht ausreichend (5,0)" bewertet.
Rücktritt infolge von Krankheit muß dem Prüfungsamt unverzüglich durch Abgabe des Krankenscheines angezeigt werden (auf dem Postweg oder in den Briefkasten des Prüfungsamtes, neben Glasvitrine im Gang). Ein Rücktritt kann nicht telefonisch erfolgen.
Bis 1 Tag (Bachelor, Master) vor einer Prüfung kann man sich ohne Nennung von Gründen wieder aus einer Prüfung austragen.