14.05.2025
Mobilitätsbefragung für Angehörige der TU Dresden 2025
Im Zeitraum vom 6. Mai bis 6. Juni 2025 findet bereits zum vierten Mal die Mobilitätsbefragung an der TU Dresden statt. Die Befragung richtet sich an alle Studierenden und Beschäftigten der TU Dresden (ohne Medizinische Fakultät). Ziel ist es, mehr über das Mobilitätsverhalten der Studierenden und Beschäftigten zu erfahren – also darüber, wie wir alle täglich zur Universität kommen, welche Verkehrsmittel wir nutzen und wie sich unser Verhalten im Laufe der Zeit verändert.
Teilnahme an der Studie
Die Teilnahme erfolgt bequem online und dauert etwa 10 Minuten. Es gibt einen speziellen Fragebogen für Studierende und einen weiteren für Beschäftigte. In diesen Fragebögen werden Informationen zum täglichen Mobilitätsverhalten, wie zum Beispiel die genutzten Verkehrsmittel und die Häufigkeit der Nutzung, erhoben. Die Ergebnisse werden anonym ausgewertet, sodass Ihre persönlichen Daten geschützt bleiben. Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, füllen Sie den Fragebogen möglichst an einem mittleren Werktag (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) aus.
Warum sollten Sie teilnehmen?
- Ihre Teilnahme an der Befragung trägt dazu bei, das Mobilitätsverhalten an der Universität besser zu verstehen und langfristige Trends zu erkennen.
- Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse, um das Mobilitätsangebot der Universität weiter zu verbessern und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
- Darüber hinaus können gezielte Maßnahmen zur Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität und zur Verbesserung der Verkehrsbedingungen erarbeitet werden.
Hintergrundinformationen zur Studie
Die Mobilitätsbefragung wurde erstmals im Jahr 2008 im Rahmen einer Diplomarbeit durchgeführt und richtete sich zunächst nur an Beschäftigte. Seit 2018 gibt es auch einen Fragebogen für Studierende. Die Befragung hat sich seither zu einem wichtigen Instrument entwickelt, um die Mobilität an der Universität zu analysieren und mit früheren Ergebnissen zu vergleichen.
Weitere Informationen, Kontakt und Links zur Teilnahme finden Sie im Mobilitätsportal