Bremstechnik / Bremsbetrieb
Die Studierenden erhalten Grundkenntnisse zum Systemaufbau der Bremsen im Zusammenhang mit den europäischen Regelwerken. Dazu werden Kenntnisse zu Wirkprinzipien möglicher Bremssteuerungen der Schienenfahrzeuge, zur Mechanik der Erzeugung der Bremskräfte der Bremstechnik von Schienenfahrzeuge sowie die Übertragung der Bremskräfte auf die Schiene (Kraftschluß Rad/Schiene). Die Wirkprinzipien der Bremstechnik werden als eine Einheit mit dem Bremsbetrieb betrachtet. Es wird aufgezeigt, dass die Bremstechnik wesentlich durch die Anforderungen des Bahnbetriebes geprägt ist und wird. Für den Bahnbetrieb werden Grundkenntnisse zur Bremsverzögerung, zur empirischen Bewertung der Bremsvermögens, für die Berechnung der Bremskurven für einen teilweisen automatisierten Eisenbahnverkehr mit autonomer Zugsteuerung vermittelt.
Zeit / Ort
Lehrveranstaltungstermine und -orte werden via OPAL bekannt gegeben.
Interessentinnen und Interessenten können sich dazu in den OPAL-Kurs "Bremstechnik / Bremsbetrieb" einschreiben.