Lisa-Marie Schaefer

associated PhD student
NameMs Lisa-Marie Schaefer M.Sc.
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
- seit 11/2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden
- 02/2016 bis 10/2018: Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft an der TU Dresden (Verkehrspsychologie)
- 10/2014 bis 03/2018: Master-Studium (Human Performance in Socio Technical Systems) an der TU Dresden, Thema der Masterarbeit: Einflüsse von subjektiven Normen auf die Fahrradnutzung im Alltag – eine vergleichende Analyse von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund und Alteingesessenen in Deutschland (Dr. rer. nat. habil, Dipl.-Psych. Tibor Petzoldt; Prof. Dr. Veronika Job; Dipl. Verk.-wirtsch. Angela Francke)
- 10/2013 bis 09/2014: ERASMUS-Aufenthalt an der Technischen Universität des Mittleren Ostens, Ankara (Türkei)
- 10/2011 bis 10/2015: Bachelor-Studium (Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt auf Ingenieurpsychologie), Thema der Bachelorarbeit: Driver Skills, Driver Behaviour and the Role of Gender in an Intercultural Context (Prof. Dr. Rainer Höger; Dr. Türker Özkan)
- seit 01/2010 IHK-geprüfte Kauffrau für Marketingkommunikation (stöhr, Markenkommunikation GmbH, Düsseldorf)
Forschungsinteressen: Sozialer Einfluss auf Verkehrsmittelwahl, Interkulturelle Psychologie, Radverkehr
Veröffentlichungen
- Francke, A., Anke, J., Lißner, S., Schaefer, L. M., Becker, T., & Petzoldt, T. (2019). Are you an ambitious cyclist? Results of the cyclist profile questionnaire in Germany. Traffic injury prevention, 20(sup3), 10-15.
- Francke, A., Anke, J., Schaefer, L. M., & Lißner, S. (2019). What kind of cyclist are you? Results of a survey-based typology of cyclists in Germany. Transportation research procedia, 41.
Projekte
-
REBALANCE - futuRE moBility vALues ANd CulturE. 2020 - 2022. EU Horizon 2020.
-
Entwicklung der Universitätscurricula und Baseline Studie zur urbanen Mobilität in Georgien, 2020-2022. GIZ Tbilisi / Mobility4Cities
-
CoronaMobility (internes Projekt), 2020. Mobilität während der Corona-Einschränkungen.
-
IntegRADtion – Integration auf zwei Rädern. Evaluation und Weiterentwicklung integrativer Radverkehrsmaßnahmen für Menschen mit Migrationserfahrung in Deutschland, 2018 - 2020. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert.
-
RadVerS - Mit Smartphones generierte Verhaltensdaten im Verkehr - Differenzierung des Nutzerverhaltens unterschiedlicher RadfahrerInnengruppen, 2017 - 2019. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert.
-
Mit Smartphones generierte Verhaltensdaten im Radverkehr - Überprüfung der Nutzbarkeit und Entwicklung eines Auswertungsleitfadens für Akteure der Radverkehrsplanung, 2015 -2017. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert.
Vorträge
Webinar