Archive: ifo Dresden Policy Seminar until 2020
Date | Speaker | Title of presentation |
---|---|---|
13.01.2020 | Prof. Dr. Ronnie Schöb (FU Berlin) | Eine neue solidarische Grundsicherung |
04.12.2019 | Prof. Dr. Katharina Spieß (DIW Berlin) | Frühe Bildung und Betreuung in Deutschland: Viel hat sich getan und noch mehr gibt es zu tun? |
23.10.2019 |
Prof. Dr. Jens Südekum |
Gleichwertige Lebensverhältnisse: Ein sinnvolles und zeitgemäßes Ziel? |
01.04.2019 |
Dr. Michael Thöne |
Zukunftsmodelle für das gemeinsame Europa zwischen Vision und Post-Brexit-Realismus |
06.02.2019 |
Prof. Dr. Friedrich Breyer (Universität Konstanz) |
Ist die deutsche Wohnungspolitik sozial? |
12.09.2018 |
Prof. Dr. Lutz Bellman (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und IAB Nürnberg) |
Digitalisierung und betriebliche Bildung |
11.06.2018 |
Dr. Johannes Beermann (Deutsche Bundesbank Frankfurt am Main) |
Wie geht es weiter in der Wirtschafts- und Währungsunion? |
14.02.2018 |
Prof. Dr. Tobias Just (IREBS Regensburg) |
Städte – höher, weiter, nur noch für die Reichen? |
09.10.2017 | Prof. Dr. Stefan Homburg (Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen, Leibniz-Universität Hannover) |
Welche Zukunft hat die EU? |
14.06.2017 | Jens Bullerjahn (ehemaliger Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt) | Neuer Finanzausgleich - alles in Ordnung?! |
26.04.2017 | Prof. Dr. Christina Gathmann (Professorin für Arbeitsmarktökonomie und Neue Politische Ökonomik, Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg) | Regionale Wirtschaftsförderung - was kann, was soll sie tun? |
27.02.2017 | Prof. Dr. Herbert Brücker (Forschungsbereichsleiter "Internationale Vergleiche und Europäische Integration", Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Nürnberg) |
Fluchtmigration und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Neue Erkenntnisse aus der empirischen Forschung |
05.10.2016 | Prof. Dr. Michael Heise (Allianz Deutschland AG) |
Der Brexit und die Zukunft der Europäischen Union |
07.09.2016 | Prof. Dr. Michael Voigtländer (IW Köln) |
Wohnungspolitik am Scheideweg |
22.02.2016 | Prof. Peter Hampe (ehem. Dozent und Bereichsleiter Wirtschafts- und Sozialpolitik der Akademie für Politische Bildung Tutzing) | Ist der deutsche Sozialstaat solidarisch? |
02.12.2015 | Prof. Dr. Michael Fritsch (Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensentwicklung, Innovation und wirtschaftlichen Wandel an der Friedrich-Schiller-Universität Jena) |
Betriebliche Mitbestimmung in Ost und West |
27.04.2015 | Prof. Dr. Steffen Müller (Leiter Abteilung Strukturökonomik, Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)) |
Betriebliche Mitbestimmung in Ost und West |
15.04.2015 | Prof. Dr. Joachim Weimann (Professor für Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) | Wirtschaftspolitik aus dem Labor: Warum wir Staatsverschuldung zustimmen, Steuern nicht richtig wahrnehmen und falsche Klimaverhandlungen führen |
28.01.2015 | Prof. Dr. Dr. Giacomo Corneo (Inhaber des Lehrstuhls für öffentliche Finanzen an der FU Berlin) | Bessere Welt: Hat der Kapitalismus ausgedient? |
16.10.2014 | Franz Josef Benedikt, Präsident der Hauptverwaltung der Bundesbank in Sachsen und Thüringen | Möglichkeiten und Grenzen der Geldpolitik bei der Lösung der Krise im Euroraum |
24.09.2014 | Prof. Dr. Erik Gawel (Departmentleiter Ökonomie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) Leipzig und Direktor des Instituts für Infrastruktur- und Ressourcenmanagement der Universität Leipzig) | Aktuelle Herausforderungen der Energiewende |
21.05.2014 | Prof. Gabriel Felbermayr (CESifo Professur für Volkswirtschaftslehre) |
TTIP: Chance oder Bedrohung |
05.03.2014 | Prof. Dr. Conny Wunsch (Universität Basel) |
Herausforderungen moderner Arbeitsmarktpolitik - Erkenntnisse aus zehn Jahren Arbeitsmarktforschung |
11.12.2013 | Prof. Dr. András Inotai (Direktor des Instituts für Weltwirtschaft, Budapest) |
Bilanz eines Jahrzehnts ungarischer Mitgliedschaft in der Europäischen Union |
28.11.2013 | Prof. Niklas Potrafke (Bereichsleiter Öffentliche Finanzen, ifo Institut, München) |
Auswirkungen der Globalisierung |
18.09.2013 | PD Dr. Hilmar Schneider (Direktor Arbeitsmarktpolitik, Foschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit(IZA), Bonn) |
Die Konsequenzen des demographischen Wandels auf Arbeitsnachfrage, Löhne und Alterssicherungen |
03.06.2013 | Dr. Kai A. Konrad (Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und öffentliche Finanzen, München) |
Die Europäische Schuldenkrise: Die Bedeutung von Freiheit und Haftung |
24.04.2013 | Dr. Hubert Gabrisch (Leiter der Forschungsgruppe Institutionelle Konvergenz und nationale Entwicklungspfade in Mittelosteuropa am Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)) |
Die neuen EU-Länder und ihre Haltung zur Übernahme des Euro |
12.11.2012 | Prof. Dr. Karen Pittel (Leiterin des Bereichs Energie, Umwelt und erschöpfbare Ressourcen des ifo Institut) |
Die deutsche Energiewende – Sinn oder Unsinn |
27.06.2012 | Dr. Joachim Wolff (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg) |
Öffentlich geförderte Beschäftigung in Deutschland |
22.02.2012 |
Prof. Astrid Lorenz (Institut für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig) |
Braucht Ostdeutschland noch eine politische Sonderbehandlung? Eine sozialwissenschaftliche Perspektive |
07.12.2011 | Prof. Dr. Norbert Schneider (Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden) |
Demographischer Wandel in Deutschland - Ursachen, Trends und politische Implikationen |
02.11.2011 | Prof. Bernd Hansjürgens (Head of the Economics Department, Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Leipzig) |
Vor Durban: Wie geht es weiter in der internationalen Klimapolitik? |
14.04.2011 | Prof. Helmut Rainer (ifo Institut und Ludwig-Maximilians-Universität München) |
Politik und Kultur: Unterschiedliche Einstellungen bezüglich der Rolle der Frau in Ost- und Westdeutschland |
26.01.2011 | Albrecht Ritschl | Krise? Welche Krise? Lehren aus der Bankenkrise von 1931“ |
15.09.2010 |
Prof. Philip Martin |
Steuerung der Arbeitsmigration: Erfahrung der USA und Implikationen für Europa |
02.06.2010 |
Prof. Dr. Ronnie Schöb |
Mindestlohn in Deutschland: Auswirkungen und Alternativen |
12.05.2010 |
Prof. Dr. Ullrich Heilemann |
Brauchen wir ein neues Stabilitätsgesetz? Erfahrungen und Lektionen aus der jüngsten Krise. |
27.01.2010 |
PD Marion Eich-Born (Staatssekretärin für Bau, Landesentwicklung und Verkehr im Freistaat Thüringen) |
Clusterorientiertes Monitoring und Mentoring in Thüringen |
11.11.2009 |
Prof. Dr. Michael Burda |
Die ostdeutsche Wirtschaft im 21. Jahrhundert |
01.07.2009 |
Prof. Dr. Christoph Spengel (Universität Mannheim) |
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland – Handlungsbedarf und Reformoptionen |
29.04.2009 |
Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke |
Der Gesundheitsfonds |
31.03.2009 |
Prof. Dr. Gunther Schnabl (Universität Leipzig) |
Wechselkursstabilität und Wachstum in Mittel- und Osteuropa |
19.01.2009 |
Prof. Dr. Kai Carstensen |
Makroökonomische Preissetzungsmodelle – was können wir aus ifo Umfragedaten lernen?“ |
15.10.2008 |
Dr. Anselm Görres |
Die Tragik des marktwirtschaftlichen Umweltschutzes: Theoretisch überlegen, empirisch erfolgreich, politisch unpopulär |
21.05.2008 |
Prof. Dr. Eckart Bomsdorf (Universität Köln) |
Die Pflegeversicherung in der Demographiefalle? Auswirkungen des demographischen Wandels in Deutschland bis 2050 |
09.04.2008 |
Prof. Dr. Henning Klodt |
Globalisierungsstrategien der Automobilindustrie |
30.01.2008 |
Dr. Frank Löschmann |
Bedeutung und Entwicklungsperspektiven der Automobilindustrie in Sachsen |
ORGANISATION
Organiser |
Ifo Institute for Economic Research Dresden Branch |
|
---|---|---|
Place |
Einsteinstr. 3 |
|
Time |
18.30 - 20.00 |
|
Contact |
Katrin Behm |