Elective Modules and their Selection
Table of contents
Selective Modules
The selective modules are seperated into the areas Business Administration, Economics and Further Modules. Each area is in turn divided into several specialisations.
Accounting and Finance
Learning and Human Resources Management
Management und Marketing
Operations and Logistics Management
Environmental and Energy Economics
Economic Policy and Political Economy
Financial Economics and Global Markets
Foreign Languages
Health Care Managament
Econometrics
Operations Research
Statistics
Transportation Economics
Wirtschaftsinformatik
Business Education
Modulwahl
Insgesamt müssen Sie im Wahlpflichtbereich 80 Leistungspunkte erbringen, wovon mindestens 50 Leistungspunkte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre kommen müssen. Das vollständige Angebot an Wahlpflichtmodulen ist in Anlage 1 der Prüfungsordnung ersichtlich. Die in dieser Anlage aufgeführten Module werden im Modulhandbuch (Anlage 3 der Studienordnung) ausführlich beschrieben (Inhalte und Qualifikationsziele, Lehr- und Lernformen, Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsleistungen, Modulverantwortlicher). Anlage 2 zur Studienordnung definiert, wie die Module den einzelnen Schwerpunkten zugeordnet sind. Hieraus wird ersichtlich, dass ein Modul prinzipiell gleichzeitig zu mehreren Schwerpunkten, auch in verschiedenen Bereichen, gehören kann. Je nach inhaltlicher Übereinstimmung ist diese Zuordnung primär oder nachrangig.
Schwerpunktwahl
Sie entscheiden selbst, welchem Schwerpunkt die von Ihnen belegten Wahlpflichtmodule auf dem Masterzeugnis zugeordnet werden sollen. Dabei müssen Sie natürlich die Punktegrenze für den Bereich Betriebswirtschaftslehre (mindestens 50 Leistungspunkte) beachten. Module zählen nur zu dem Bereich, der den letztlich gewählten Schwerpunkt umfasst.
Wenn Sie Module eines Schwerpunkts im Umfang von mindestens 30 Leistungspunkten (davon mindestens 20 aus primär zugeordneten Modulen) absolviert haben, wird Ihnen dieser Schwerpunkt auf dem Masterzeugnis als Major-Bereich ausgewiesen. Einen Minor-Schwerpunkt bekommen Sie ausgewiesen, wenn Sie Module des Schwerpunkts im Umfang von mind. 20 Leistungspunkten (davon mindestens 15 aus primär zugeordneten Modulen) erbracht werden. Es besteht keine Verpflichtung, bestimmte Schwerpunkte in einem vorgegebenen Umfang zu studieren. Bis zu fünf Module (davon maximal drei nicht bestandene) können Sie abwählen.