LaTeX
Mein LaTeX Template (26.10.2016)
Tipps im Umgang mit LATEX
Hier werden von Zeit zu Zeit Vorlagen, neue hilfreiche Tipps und Links zur Verwendung von LaTeX veröffentlicht. Bis ich die ersten Inhalte online verfügbar mache, verlinke ich zunächst auf die wunderbare Seite von Dr. Jan Rudl, die mir schon oft weitergeholfen haben!
LaTeX und PDF Viewer
Während der Erstellung von Dokumenten ist es sehr hilfreich, wenn man parallel z. B. das PDF-Dokument betrachten kann und sich dieses automatisch aktualisiert, sofern Änderungen, ausgelöst durch einen Build-Vorgang, wirksam werden. Der Adobe Reader ist dafür leider ungeeignet, da er das Dokument quasi blockiert und es nicht nachgeladen werden kann. Doch es gibt ja noch viele andere PDF Viewer.
Lösung für Windows + TeXniXCenter + SumatraPDF + Forward/Backward Search
Eine Möglichkeit besteht in Verbindung mit SumatraPDF. Darüber hinaus sollten Folgende Hinweise weiterhelfen um zusätzlich noch die sog. Forward/Backward Search zu nutzen. Einfach die angegebenen Einstellungen im TeXniXCenter und im SumatraPDF Viewer vornehmen los gehts. Mit der Funktion der Forward Search kann man in den Quellcode klicken und man springt zur entsprechenden Zeile im PDF. Die Backward Search funktioniert genau andersrum, man klickt im PDF auf eine Zeile und man springt zur entsprechenden Quellcodezeile. Sehr nützlich!
Lösung für Windows + TeXlipse + Forward/Backward Search
Für Nutzer von der SDE Eclipse gibt es das Plugin TeXlipse . Damit kann Eclipse auch für das Erstellen von TeX-Dokumenten benutzt werden. Das Tool PDF4Eclipse integriert noch ein PDF Previewer Plugin, welches ebenfalls automatisch mit jedem Build Vorgang aktualisiert wird. Dieser Previewer arbeitet in einem neuen Fenster direkt im Eclipse, d. h. man braucht nicht mehr zwischen zwei Fenstern (Eclipse und der PDF Viewer) hin und her zu springen. Oder wenn man unterwegs gerade keinen weiteren Monitor hat auf dem sonst der SumatraPDF Viewer sein könnte. PDF4Eclipse ermöglicht, wie in der Anleitung hinter dem Link beschrieben, ebenfalls eine Forward/Backward Search, also das Springen zwischen Quellcode und Output.
Biblatex/Biber vs Bibtex
Hier kommt der nächste Eintrag zu BibLaTeX/Biber vs BibTeX hin.