e-Learing Legal Issues
Das Selbstlernmodul Rechtliche Aspekte im E-Learning gibt Hochschullehrenden einen Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen bei der Nutzung von digitalen Lehr- und Prüfungsformaten. Die Themen Urheberrecht, Datenschutz und Prüfungsrecht werden hierbei in einzelnen Modulbausteinen und zugehörigen Vertiefungen vorgestellt. Im Anschluss an das Selbststudium erfolgt ein Experten-Webinar.
Lehrende, die digitale Medien in ihrer Lehre einsetzen oder dies planen und sich hierfür mit den rechtlichen Aspekten vertraut machen möchten.
In diesem Selbstlernmodul lernen die Teilnehmenden grundlegende rechtliche Aspekte im Umgang mit digitalen Lehr- und Prüfungsformaten. Die drei Hauptthemen - Urheberrecht, Datenschutz und Prüfungsrecht – werden in Form von E-Lectures angeboten. Zusätzliche Vertiefungen z. B. zu § 52a UrhG oder zu Multiple Choice-Prüfungen, sowie weiterführende Links und Materialien runden das Angebot ab. Nach Bearbeitung des Selbstlernmoduls steht Ihnen ein Rechtsexperte in einem Webinar zur Verfügung.
Sie erarbeiten sich selbstständig und flexibel Grundlagenwissen zu rechtlichen Aspekten im E-Teaching. Durch das angeschlossene Webinar erhalten Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Fragen und Probleme mit unserem Experten zu erörtern.
Selbstlernmodul mit ergänzendem Frage-Webinar
kostenlos
- Selbstlernmodul jederzeit
- Webinar (wird noch bekanntgegeben)

Besucheradresse:
Standort Strehlener Straße, 4. OG, Raum 446 Strehlener Str. 22/24
01069 Dresden
Postanschrift:
TU Dresden
Medienzentrum
Standort Strehlener Straße
01062 Dresden