Leitan, Edgar

Doctorand of the Graduate Programme
NameMr Edgar Leitan Mag., Mag., B.A., M.A.
Send encrypted mail via the SecureMail portal (for TUD external users only).
Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte
Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte
Postal Address:
Technische Universität Dresden Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG)
01062 Dresden
Forschungsschwerpunkte
• Indische Religions- und Philosophiegeschichte
• Sanskrit-Epos
• Hindu-Mönchtum und seine Quellen
• indische Gelehrtentradition (Sanskrit-Pandit)
• baltische Sprachen
10/1995 bis 10/2001 |
Magisterstudium an der Universität Wien: katholische Fachtheologie und selbständige Religionspädagogik. Thema der Magisterarbeit: "Leib und Vergöttlichung im kaschmirischen Śivaismus und in der hesychastischen Tradition." |
10/1995 bis 04/2014 |
Studium der indischen Religions- und Philosophiegeschichte sowie Tibet- und Buddhismuskunde an der Universität Wien. Thema der Masterarbeit: "Trübsal des Schicksals? Zur Weltanschauungskategorie daiva im Mahābhārata im Kontext einer Lehrrede über das menschliche Handeln." |
seit 11/2013 |
Promotionsstudent an der Forschungsstelle für vergleichende Ordensgeschichte Dresden (FOVOG) |
Praktische Erfahrungen
2006 bis 2008 |
AHS-Lehrer für katholische Religion am Akademischen Gymnasium Wien sowie Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Klosterneuburg, Niederösterreich. |
2008 bis 2009 |
Tutor für den Einführungskurs ins Sanskrit und Einführungskurs in die Indologie am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde an der Universität Wien. |
2009 bis 2013 |
Lektor am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde der Universitä Wien, Begleitübungen zu den Einführungskursen ins Sanskrit und ins klassische Tibetisch, Proseminare (Modul: Ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie für BA-Studierende): "Einführung in die Sanskrit-Epik und ihre Erforschung". |
2010 bis 2013 |
Lektor am Institut für Skandinavistik und für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Wien: "Lettische Sprache und Kultur". |
2011 bis 2013 |
Lektor für Lettische Sprache I–IV (theoretische und praktische Kurse), Abteilung für Baltische Sprachen am Institut für Vergleichende Sprachwissenschaft, Masaryk- Universität Brno (Tschechien). |
2007 bis 2010 |
Öffentliche Vorträge zu verschiedenen Themen der Indologie und Buddhismuskunde in Wien und St. Petersburg. |
2006 bis 2013 |
Mitwirken auf Basis mehrerer Werkverträge bei folgenden wissenschaftlichen Projekten: 1) Metaphysics and Epistemology of the Nyāya Tradition (o. Univ.-Prof. Dr. K. Preisendanz, Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde, Wien); 2) Venkatanāthas Bedeutung für die Rāmānuja-Schule (em. Prof. Dr. G. Oberhammer, Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens); 3) Philosophie und Medizin im frühklassischen Indien (o. Univ.- Prof. Dr. K. Preisendanz, Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde, Wien); 4) Erstellung des Buchmanuskriptes, sowie die Durchführung der Korrekturen, Bibliographieren und Zitatenidentifikation [das Buch erschien unter dem Titel: Heinz Bechert, Der Buddhismus in Süd- und Südostasien: Geschichte und Gegenwart, hg. Ernst Steinkellner. Stuttgart: Kohlhammer 2013], Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien. |
Monographie:
Trübsal des Schicksals? Zur Weltanschauungskategorie daiva im Mahābhārata im Kontext einer Lehrrede über das menschliche Handeln. Masterarbeit, Universität Wien, Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät 2014. Online lesen.
Aufsätze
Nationale Stereotype in der gegenseitigen Wahrnehmung von Letten und Russen anhand der Diskursanalyse des textlichen Materials aus dem Internet, in: Imbi Sooman und Stefan Donecker (Hgg.), Stereotype des Ostseeraumes. Interdisziplinäre Beiträge aus Geschichte und Gegenwart, Wien 2012, p. 47–66.
Weitere Publikationen
Veränderungen in der zellularen und chemischen Struktur des durch einige Pilze delignifizierten Holzes, in: Ökologie und Forstschutz: Interuniversitäre Sammlung wissenschaftlicher Aufsätze, Leningrader Forstakademie: Leningrad 1987 [in russischer Sprache, gemeinsam mit O. N. Malyševa].
Aktuelle Projekte
seit 11/2013 | Dissertationsprojekt mit dem Thema: "Zwischen Normativität und Performanz: Hindu Asketentum und christliches Mönchtum in vergleichender Perspektive." am Graduiertenkolleg zum interreligiösen Vergleich monastischer Kulturen |