Forschungsgruppen
In DFG-Forschungsgruppen arbeiten ausgewiesene Wissenschaftler/innen eng zusammen, um Forschungsergebnisse zu erzielen, die über die Einzelförderung deutlich hinausgehen.
Programmvarianten:
- Klinische Forschungsgruppen
- Kollegforschungsgruppen
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Forschungsgemeinschaft:
http://www.dfg.de/foerderung/programme/koordinierte_programme/forschungsgruppen/index.html
Wir begleiten und unterstützen Sie bei der Beantragung einer DFG - Forschungsgruppe.
-
FerrOs: Rolle des Eisenstoffwechsels in der osteohepatischen Achse (FOR 5146)
Standorte: Dresden, Heidelberg, Münster, Ulm
Sprecherin: Prof. Dr. Martina Rauner, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus -
Vektor- und tensorwertige partielle Differentialgleichungen auf Oberflächen (FOR 3013)
Standorte: Dresden, Aachen, Freiburg
Sprecher: Prof. Dr. Axel Voigt, Fakultät Mathematik -
Seasonal Temperature Acclimation in Drosophila (FOR 2682)
Standorte: Dresden, Mainz, München
Sprecher: Dr. Marko Brankatschk, BIOTEC -
Tissue type 2 responses: Mechanisms of induction and regulation (FOR 2599)
Standorte: Dresden, München, Köln, Freiburg, Erlangen, Berlin
Sprecher: Prof. Dr. Axel Roers, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus -
MOF-Switches - Schaltbare metallorganische Gerüstverbindungen (FOR 2433)
Standorte: Dresden, Leipzig, Bochum, München
Sprecher: Prof. Dr. Stefan Kaskel, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie -
Dauerhafte Straßenbefestigungen für zukünftige Verkehrsbelastungen: Gekoppeltes System Straße - Reifen - Fahrzeug (FOR 2089)
Standorte: Dresden, Aachen, Stuttgart
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Michael Kaliske, Fakultät Bauingenieurwesen -
Nanopatterned Organic Matrices in Biological Silica Mineralization (FOR 2038)
Sprecher: Prof. Dr. Nils Kröger, ZIK B CUBE
zur Zeit keine Klinischen Forschungsgruppen
-
Periodische niedrigdimensionale Defektstrukturen in polaren Oxiden (FOR 5044)
Beteiligt: Prof. Dr. Lukas M. Eng, Dr. Michael Rüsing, Fakultät Physik -
PH-LENS: Fluchtmigration nach Deutschland: ein "Vergrößerungsglas" für umfassendere Herausforderungen im Bereich Public Health (FOR 2928)
Beteiligt: Prof. Dr. Natalja Menold, Philosophische Fakultät -
Tec4Tic - Kognitive Theorie des Tourette Syndroms - ein neuer Ansatz (FOR 2698)
Beteiligt: Prof. Dr. Veit Roessner, Prof. Dr. Christian Beste, Dr. Annet Bluschke, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Prof. Ph. D. Shu-Chen Li, Fakultät Psychologie -
Regeneration im Alter: Die Knochenheilung als Modelsystem zur Charakterisierung der Regeneration unter erschwerten Bedingungen (FOR 2165)
Beteiligt: Prof. Dr. Klaus-Dieter Schaser, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus - The Hematopoietic Niches (FOR 2033)
Beteiligt: Prof. Dr. Claudia Waskow, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus - Mature T-cell Lymphomas - mechanisms of perturbed clonal T-cell homeostasis (FOR 1961)
Beteiligt: Prof. Dr. Ingo Röder, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus - SUBSOM - Der vergessene Teil des Kohlenstoffkreislaufs: Lagerung und Umsatz des organischen Materials im Unterboden (FOR 1806)
Beteiligt: Prof. Dr. Karsten Kalbitz, Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Forstwissenschaften
-
OPTAVER II - Optische Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-Optomechatronische Baugruppen (FOR 1660)
Beteiligt: Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Bock, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik

Forschungsreferentin
NameDr. Mandy Wenzel
in Elternzeit
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Sachgebiet 5.1 - Forschungsförderung
Sachgebiet 5.1 - Forschungsförderung
Besucheradresse:
Weißbachstraße 7, Erdgeschoss, Raum 4
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-39879
- fax Fax
- +49 351 463-37802

Gruppenleiterin Grundlagenforschung
NameDr. Katrin Pflugbeil
Koordinierte Programme der DFG
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Sachgebiet 5.1 - Forschungsförderung
Sachgebiet 5.1 - Forschungsförderung
Besucheradresse:
Weißbachstraße 7, Erdgeschoss, Raum 2
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-32606
- fax Fax
- +49 351 463-37802

Forschungsreferentin
NameLinda Bigga
Koord. DFG-Programme; gemeinsame Berufungen; Stiftungsprofessuren
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Sachgebiet 5.1 - Forschungsförderung
Sachgebiet 5.1 - Forschungsförderung
Besucheradresse:
Weißbachstraße 7, Erdgeschoss, Raum 2
01069 Dresden
- work Tel.
- +49 351 463-35534
- fax Fax
- +49 351 463-37802