Was ist die Technologieportal-Box?
Die Technologieportal-Box (TP-Box) ist die Schnittstelle zwischen dem WebCMS der TU Dresden und dem DRESDEN Technologieportal (DTP).
Wozu benötigt man die Technologieportal-Box?
Mit Hilfe der TP-Box können Einträge zu Geräten und Dienstleistungen aus dem DRESDEN Technologieportal automatisiert und synchron auf den Webseiten der TU Dresden bereitgestellt werden. Änderungen im DTP werden somit automatisch in der TP-Box angezeigt, so dass die bereitgestellten Informationen stets aktuell sind und eine aufwändige Doppelpflege in zwei Systemen (Datenredundanz) entfällt.
Beispiel einer integrierten TP-Box mit Dienstleistungen vom Mediezentrum:
Werkstoffcharakterisierung durch thermische Analyse
Die Thermische Analyse ist in den Bereichen Werkstoffcharakterisierung und -entwicklung, Prozessentwicklung und -optimierung sowie Qualitätskontrolle von makromolekularen Werkstoffen von enormer…
Zur Dienstleistung
Mikroskopische Werkstoff- und Materialanalyse / Charakterisierung von Materialoberflächen
Die Mikroskopie ist bei der Werkstoff- und Materialanalyse ein wichtiger Bestandteil zur Charakterisierung von Oberflächen. Ebenso in der Qualitätskontrolle und bei Prozessentwicklungen ist die…
Zur Dienstleistung
Untersuchung der künstlichen Alterung von Materialen
Die künstliche Alterung versucht den Ablauf natürlich auftretender Zersetzungsprozesse von alterungsanfälligen Materialien zu beschleunigen. Das Ziel dieser Versuche ist die Vorhersage des…
Zur Dienstleistung
Spektroskopische Materialcharakterisierung
Die Infrarot- und die Ramanspektroskopie sind die wichtigsten Methoden der Schwingungsspektroskopie. Diese Verfahren dienen der chemischen Identifizierung und Charakterisierung von verschiedenen…
Zur Dienstleistung
hygrothermische Bestimmung von Materialkennwerten: reduziertes Messpaket
Das Angebot reicht von der Bestimmung von Basisparametern nach Norm bis hin zu umfangreicher Materialoptimierung oder auch Spezialuntersuchungen im Mehrkammerklimaprüfstand und richtet sich sowohl…
Zur Dienstleistung
Untersuchung nichtleitender Proben im naturbelassenen Zustand und unter verschiedenen Klimaten
Untersuchung nichtleitender Proben im naturbelassenen Zustand und unter verschiedenen Klimaten bis zu 100 % rel. Feuchte. Vakuumbereiche Hochvakuum 6 x 10 -4 Pa Niedervakuum 10 – 130 Pa.…
Zur Dienstleistung
hygrothermische Bestimmung von Materialkennwerten: vollständiges Messpaket
Das Angebot reicht von der Bestimmung von Basisparametern nach Norm bis hin zu umfangreicher Materialoptimierung oder auch Spezialuntersuchungen im Mehrkammerklimaprüfstand. Der Service richtet sich…
Zur Dienstleistung
Wie verwendet man die Technologieportal-Box?
Die TP-Box wird im WebCMS der TU Dresden bereitgestellt. Zum Erstellen gehen Sie wie folgt vor:
- Als Redakteur im WebCMS der TU Dresden anmelden.
- In den Ordner "Ressourcen" wechseln.
- In den Ordner "Boxen" wechseln.
- Über "Hinzufügen" die "Technologieportal-Box" auswählen und die gewünschten Einstellungen zur TP-Box vornehmen. Anschließend über "Speichern" die TP-Box erstellen.
- Wechseln Sie zur gewünschten Webseite, wo Sie Ihre erstellte Technologieportal-Box einfügen möchten. Wählen Sie über das Symbol "Box einfügen" Ihre TP-Box aus. Fertig!
Eine Anleitung zur Technologieportal-Box finden Sie im folgenden Video. Das Video enthält neben der Erstellung einer TP-Box für Geräte die Erstellung einer weiteren TP-Box für Dienstleistungen sowie zusätzliche Informationen über die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der Inhalte.
Für weitere Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Technologieportals gern zur Verfügung.
Das „Technologieportal“ ist Teil des Zukunftskonzeptes der TU Dresden und wird finanziert aus Mitteln der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder.