Apr 13, 2016; Course of talks
Schutz und Verwertung ingenieurtechnischer Leistungen
M.Sc. Nadine Hietschold, TU Dresden, Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation
Dipl.-Ing. Matthias Knöbel, TU Dresden, Patentinformationszentrum
Diese Vorlesungsreihe wird regelmäßig in jedem Semester als
Nichttechnisches Wahlfach bzw. Wahlpflichtfach für Studenten der ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fachrichtungen angeboten:
"Schutz und Verwertung ingenieurtechnischer Leistungen"
Anmeldung über:
Dr.-Ing. Christine Thiele
Technische Universität Dresden
Institut für Biomedizinische Technik
Barkhausen-Bau | Raum E52
Tel.: +49 351 463-32241
Christine.Thiele(at)tu-dresden.de
Diese Vorlesung ist zusätzlich Teil des Moduls 2 des Zertifikatskurses Intellectual Property Rights - Grundlagen des Patentrechts für Nichtjuristen-
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.igewem.tu-dresden.de
Hier finden Sie den kompletten Vorlesungsplan!
Vortragende
Dipl.-Ing. Peter Adler
Patentanwalt
Kanzlei Lippert, Stachow & Partner
M.Sc. Nadine Hietschold
Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation
Dipl.-Ing. Matthias Knöbel
Patentinformationszentrum
Inhalt
- Schutzrechtsarten und ihre Wirkungen
- Erfinderrecht
- Verfahrensweise zur Erlangung von Schutzrechten
- Verfahren vor Patentamt und Patentgericht
- Lizenzen und Lizenzbewertung
- Schutzrechtspolitik im Unternehmen
- Patentklassifikation, Patentinformation und Recherchearten
Zeit und Ort
Mittwoch 3. DH (11:10 bis 12:40 Uhr);
Beginn: 6. April 2016, gleichzeitig Eintragung in die Einschreibelisten
Letzte Vorlesung: 13. Juli 2016
Ort: GÖR 127
ACHTUNG: keine Vorlesungen am 25.05.2016 und am 01.06.2016
Mündliche Prüfung:
Mittwoch 20. Juli 2016
Ausweichtermin: Mittwoch 27. Juli 2016
Ort: Patentinformationszentrum, Andreas-Schubert-Bau, 1. Etage, Raum 114
Zellescher Weg 19, 01069 DresdenEintragung in die
Einschreibung in die Prüfungslisten:
in den Vorlesungen am 13.04. und 20.04.2016 und danach im PIZ Dresden, Andreas-Schubert-Bau, 1. Etage