Strukturierte Promotionsprogramme an der TUD und mit Partnerinstitutionen
Inhaltsverzeichnis
Dresden International PhD program (DIPP)
Das DIPP ist eine Kooperation aus folgenden Graduiertenschulen:
- Dresden International Graduate School for Biomedicine and Bioengineering (DIGS-BB)
Sprecher: Prof. Dr. Gerhard Rödel - International Max Planck Research School for Cell Developmental and Systems Biology (IMPRS-CellDevoSys)
Sprecher: Prof. Dr. Roderich Moessner, Fakultät Physik und MPI-PKS
DFG Graduiertenkollegs und Integrierte Graduiertenkollegs
- Risikofaktoren und Pathomechanismen von affektiven Störungen (Internationales GRK 2773)
Standorte: Dresden, London
Sprecher: Prof. Dr. Michael Bauer, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus - Suprakolloidale Strukturen: Von Materialien zu optischen und elektronischen Bauteilen (GRK 2767)
Sprecher: Prof. Dr. Andreas Fery, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie und Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden - Interaktive Faser-Elastomer-Verbunde (GRK 2430)
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Chokri Cherif, Fakultät Maschinenwesen - Förderliche Gestaltung cyber-physischer Produktionssysteme (GRK 2323)
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Leon Urbas, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Immunologische und zellbasierte Strategien bei metabolischen Erkrankungen (Internationales GRK 2251)
Standorte: Dresden, London
Sprecher: Prof. Dr. Stefan R. Bornstein, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus - Impaktsicherheit von Baukonstruktionen durch mineralisch gebundene Komposite (GRK 2250)
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine, Fakultät Bauingenieurwesen -
RoSI - rollenbasierte Software Infrastrukturen für durchgängig-kontextsensitive Systeme (GRK 1907)
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner, Fakultät Informatik -
Hydrogel-basierte Mikrosysteme (GRK 1865)
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Gerald Gerlach, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik -
Integriertes Graduiertenkolleg - 2D Materialien (MGK des SFB 1415)
Sprecher: Prof. Dr. Inez Weidinger und Dr. Thomas Brumme, Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie -
Integriertes Graduiertenkolleg - Korrelierter Magnetismus: Von Frustration zu Toplogie (MGK des SFB 1143 )
Sprecher: Prof. Dr. Clemens Laubschat und Prof. Dr. Carsten Timm, Fakultät Physik -
Integriertes Graduiertenkolleg - Volition und kognitive Kontrolle: Mechanismen, Modulatoren, Dysfunktionen (MGK des SFB 940)
Sprecher: Prof. Dr. Alexander Strobel und Prof. Dr. Clemens Kirschbaum, Fakultät Psychologie -
Integriertes Graduiertenkolleg (MGK des SFB/Transregio 339)
Sprecher: Dr.-Ing. Ines Wollny (TU Dresden) und Dr.-Ing. Adrian Fazekas (RWTH Aachen)
weitere strukturierte Pogramme
- Quantum Matter Academy des Exzellenzclusters ct.qmat - Complexity and Topology in Quantum Matter
- Schaufler Kolleg@TU Dresden im Rahmen des Schaufler Lab@TU Dresden
Ein Projekt von TU Dresden und The Schaufler Foundation
Sprecher: Prof. Dr. Lutz M. Hagen (Philosophische Fakultät) und Kirsten Vincenz (Kustodie) - Boysen-TU-Dresden-Graduiertenkolleg
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. habil. Antonio Hurtado - Dresden Leibniz Graduate School
Sprecher: Prof. Dr. Dr. h. c. Bernhard Müller, Fakultät Umweltwissenschaften - Carus Promotionskolleg Dresden
Sprecher: Prof. Dr. Andreas Deußen, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus - Endothelium in Health & Disease - International PhD Program Dresden
- Oncoray PhD program
- Helmholtz Interdisciplinary Graduate School for Environmental Research (HIGRADE)
- International Helmholtz Research School for Nanoelectronic Networks (IHRS NANONET)
Initiative des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) in Zusammenarbeit mit TU Dresden, Leibniz-Institute für Polymerforschung Dresden (IPF), Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP) und dem Nanoelectronics Materials Laboratory (NaMLab)
Sprecher: Dr. Artur Erbe (HZDR), Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti, Fakultät Maschinenwesen - International Max Planck Research School for "Many-Particle Systems in Structured Environments" (IMPRS MPSSE)
- International Max Planck Research School for Chemistry and Physics of Quantum Materials (IMPRS-CPQM)
Sprecher: Prof. Andrew Mackenzie, MPI-CPfS - International Research Training Group - Resilient Complex Water networks
- Graduiertenkolleg - Geschichte der Sächsischen Landtage
Projektleiter: Prof. Dr. Josef Matzerath und Prof. Dr. Uwe Israel - Graduiertenkolleg zum interreligiösen Vergleich monastischer Kulturen
Sprecher: Prof. Dr. Gert Melville, Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte
Promotionsprogramme mit doppelten oder gemeinsamen Abschlüssen
- Internationales GRK 2251: Immunologische und zellbasierte Strategien bei metabolischen Erkrankungen
Standorte: Dresden, London
Sprecher: Prof. Dr. Stefan R. Bornstein, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus - IT4BI - Erasmus Mundus Joint Doctorate on Information Technologies for Business Intelligence
- Deutsch-Französisches Doktorandenkolleg - Unterschiede denken: Struktur – Soziale Ordnung – Kommunikation
- Deutsch-Französiches Doktorandenkolleg - Analyse intelligenter Systeme unter Berücksichtigung von Mehrfeldkopplungen
- UNU FLORES - Joint Doctoral Programme in Integrated Management of Water, Soil and Waste
- EGSEMP Korea: International Excellence Graduate School on Emerging Materials and Processes
Koreanisch-Deutsches Graduiertenkolleg der TU Dresden, der Pohang University of Science and Technology (POSTECH), des Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) und der Yonsei University
Sprecher: Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti, Fakultät Maschinenwesen - Education & Technology
- Resilient Complex Water Networks
Internationales Graduiertenkolleg der TU Dresden, des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ mit dem gemeinsamen Center of Advanced Water Research (CAWR), der Purdue University (USA) und der University of Florida (USA)