Externe Fördermöglichkeiten für Promovierende
[Begabtenförderungswerke / Stiftungen]
[Reisekosten- und Druckkostenzuschüsse, Sachmittelbeihilfen]
[Frauenförderung]
Begabtenförderungswerke / Stiftungen
Die 13 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Begabtenförderungswerke tragen mit ihrer ideellen und finanziellen Förderung dazu bei, hoch qualifizierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten heranzubilden. Weitere Informationen zu den Begabtenförderungswerken. Der Großteil der Begabtenförderungswerke bietet Promotionsstipendien. Einige bieten auch Promotionsstipendien für ausländische Promovenden, die an einer deutschen Hochschule promovieren.
Nach erfolgreicher Bewerbung stehen Stipendiaten/innen folgende Vertrauensdozenten/innen an der TU Dresden als Ansprechpartner/innen zur Verfügung.
unabhängige Begabtenförderungswerke
Studienstiftung des Deutschen Volkes | Politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche/Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen |
parteinahe Begabtenförderungswerke
Hans-Böckler-Stiftung | Deutscher Gewerkschaftsbund | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen |
Friedrich Ebert Stiftung | SPD | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, Bildungsinländer/innen, Ausländer/innen, nicht gefördert: Promotion im Fachbereich Medizin |
Konrad-Adenauer-Stiftung | CDU | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen |
Friedrich-Naumann-Stiftung | FDP | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche und Ausländer/innen |
Hanns-Seidel-Stiftung | CSU | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, EU Studenten/innen und Bildungsinländer/innen |
Heinrich-Böll-Stiftung | Die Grünen | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen |
Rosa-Luxemburg-Stiftung | Die Linke | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen |
Begabtenförderungswerke mit konfessionellen Trägern
Cusanuswerk | katholische Kirche | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen |
Evangelisches Studienwerk Villigst | evangelische Kirche | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, Bildungsinländer/innen, Ausländer/innen, |
Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | jüdische Religionsgemeinschaft | Begabtenförderung, Promotionsförderung | Deutsche, EU-Mitglieder, Bildungsinländer/innen |
Avicenna Studienwerk | muslimische Religionsgemeinschaft | Studien- und Promotionsförderung | materielle und ideelle Förderung leistungsstarker und gesellschaftlich besonders engagierter muslimischer Studierenden und Doktoranden aller Fachrichtungen |
Wirtschaftsnahe Begabtenförderungswerke
Stiftung der deutschen Wirtschaft | Studien- und Promotionsförderung | Deutsche, Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen |
weitere Stiftungen
Boehringer Ingelheim Fonds | Naturwissenschaften mit Schwerpunkt in der biomedizinischen Grundlagenforschung | Promotionsförderung | |
Deutsche Bundesstiftung Umwelt | Nachwuchswissenschaftler/innen aller Fachrichtungen, die eine Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes anfertigen | Promotionsförderung | |
Evonik-Stiftung | Studien- und Promotionsförderung | ||
Fazit-Stiftung | Promotions- und Habilitationsstipendien, Reisekostenzuschüsse, Druckkostenzuschüsse |
||
Fonds der Chemischen Industrie | Bereiche Bio-/Chemie, Pharma und Life Sciences | Promotions- und Postdoktorandenstipendien | |
Gerda Henkel Stiftung | Schwerpunkt: Historische Geisteswissenschaften | Promotions- und Postdoktorandenförderung | |
Minerva-Stiftung | Promotions- und Postdoktorandenförderung | deutsche und israelische Wissenschaftler/innen | |
Stiftung Bildung und Wissenschaft | Bereich "Neuere deutsche Literaturwissenschaft" und "Zeitgeschichte" | Promotionsstipendien | |
Stiftung für Kanada-Studien | Fachgebiet: Kanada-Studien / Canadian Studies | Promotions- und Post-Doc-Stipendien | |
Stiftung Nagelschneider | Bereich "Erneuerbare Energien" | Promotionsstipendien | |
Südosteuropa-Gesellschaft | (zeit-)historischen Themen aus der Südosteuropa-Forschung | Förderung von Kurzforschungsaufenthalten | postgraduierte Nachwuchswissenschaftler/innen aus Deutschland/Südosteuropa |
Andrea von Braun Stiftung | Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit unterschiedlicher Fach- und Wissens-gebiete | Projektförderung u.a. für Dissertatoinen |
Bildungsfonds und Studienkredite
Bildungsfonds verschiedener Anbieter | Studien- und Promotionsfinanzierung, Auslandsaufenthalte | Deutsche, Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen aller Fachbereiche |
KfW-Studienkredit | Studien- und Promotionsfinanzierung | Deutsche, Bildungsinländer/innen und Ausländer/innen aller Fachbereiche |
Reisekosten- und Druckkostenzuschüsse, Sachmittelbeihilfen
Publikationsfonds der TU Dresden | alle Fachgebiete | Druckkostenzuschuss | Open Access Publikationen |
VG Wort | alle Fachgebiete | Druckkostenzuschuss | Zuschuss entspricht einer Vollförderung bis zur Höchstgrenze von 15.000 Euro für bis zum Zeitpunkt der Bewilligung unveröffentlichte, herausragende wissenschaftliche Werke, die aufgrund hoher Spezialisierung und geringer Auflage ohne finanzielle Hilfe nicht erscheinen könnten |
Fazit Stiftung | alle Fachgebiete | Druckkostenzuschuss | für die Pflichtexemplare der Dissertation oder Habilitation, wenn eine Finanzierung von anderer Seite nicht möglich ist |
Walter de Gruyter Stiftung | Geistes-, Gesellschafts-, Kulturwissenschaften und Kunst | Druckkosten- und Redaktionskostenzuschuss | |
Deutsche Altamerika Stiftung | Altamerikanistik (Archäologie, Geschichte und Ethnohistorie, Sprachwissenschaft und Epigraphik der indigenen Bevölkerung Amerikas in Mesoamerika, dem Andenraum und beeinflussten Gebieten) | Druckkostenzuschuss | Monographien, Sammelbände |
Franz-und-Eva-Rutzen-Stiftung | Archäologie | Druckkostenzuschuss | |
Elsbeth und Hertbert Weichmann Stiftung | „Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck der Stiftung ist, das Wirken der demokratischen Opposition im Exil gegen die totalitäre Herrschaft Hitlers sowie der Folgen dieses Wirkens für Deutschland nach dem Kriege in Erinnerung zu rufen und diese Erinnerung für die künftige Generation zu bewahren.“ | Druckkostenzuschuss | wissenschaftlicher Monographien, Sammelwerke, Editionen, Tagungsbände |
Richard Stury Stiftung | darstellende und bildende Künstler; Studierende der Kunst-, Theater- und Kulturwissenschaften | Druckkostenzuschuss | wiss. Publikationen |
Calwer Verlag Stiftung | Theologie: Dialog der Religionen, ökumenisches Gespräch | Druckkostenzuschuss | wiss. Publikationen |
Gertrud-und-Alexander-Böhlig-Stiftung | Theologie: Christlicher Orient und antike Christengeschichte der östlichen Reichshälfte | Zuschüsse an Institutionen zur Literaturanschaffung, Druckkostenbeihilfe | christlich-orientalische Publikationen |
Studienstiftung ius vivum | Rechtswissenschaft: Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Zivilprozessrechts, Rechtsvergleichung, Urheberrecht und Wirtschaftsrecht | Druckkostenzuschuss, Stipendien | Dissertationen und Habilitationen |
Boehringer Ingelheim Fonds | Durchführung von experimentellen Projekte in der biomedizinischen Grundlagenforschung | Reisekostenzuschuss | Forschungsaufenthalte bis max. 3 Monate, Teilnahme an praxisorientierten Kursen |
Deutsch-Französische Hochschule | bi-nationale Promotionsvorhaben (Cotutelle de thèse) aller Fachrichtungen zwischen einer deutschen und einer französischen Hochschule | Reisekostenzuschuss | Finanzierung der Mobilitätskosten für drei Jahre in Höhe von insgesamt maximal 4.000 Euro (Reise und Unterkunft im Rahmen der Auslandsaufenthalte inkl. Teilnahmegebühren für Tagungen und Konferenzen) sowie die Erstattung in Höhe von maximal 1.000 Euro der Reise- und Unterbringungskosten, die im Rahmen der gemeinsamen Disputation entstehen |
Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung | Fachbereich: Experimentelle Naturwissenschaften und Medizin | Finanzielle Zuschüsse für Kinderbetreuung und Hilfe im Haushalt | Förderung von Doktorandinnen aller Nationalitäten, die in deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen forschen |
maecenia - Frankfurter Stiftung für Frauen in Wissenschaft und Kunst | Förderung von Studentinnen, Absolventinnen, Doktorandinnen, Post-Docs/Habilitandinnen und Professorinnen |