May 21, 2022
Solidarität mit der Ukraine - Unterstützungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine und ihre Helfer:innen

Helfende Hände vor Weberbau - Farben der Ukraine
Viele von uns engagieren sich seit den ersten Kriegstagen ehrenamtlich für die Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Als Fakultät Erziehungswissenschaften haben wir eine besondere Verantwortung, aus der auch eine moralische und professionelle Verpflichtung erwächst. Bei uns wollen Studierende sich auf soziale Berufe vorbereiten, Lehramt in Allgemeinbildenden und Berufsschulen, Sozialpädagogik, Weiterbildung - wie könnte man dem besser Rechnung tragen als durch eine proaktive Vorbildrolle.
Der Krieg gegen die Ukraine betrifft jede und jeden Einzelnen von uns. Die Soforthilfe ist mittlerweile professionalisiert und in zivilgesellschaftlichen Strukturen verankert, wo sich viele von uns weiterhin engagieren. Die Not verschwindet aber nicht, sie wandelt nur ihr Gesicht. Die Fakultät Erziehungswissenschaften wird ihre besondere Kompetenz in Bezug auf ukrainische Schülerinnen und Schüler, ihre Familien, Studierende und Wissenschaftler:innen auf lange Sicht einbringen und koordinieren müssen. Zunehmend geht es dabei auch um traumasensible Arbeit und Unterstützungsangebote für Helfer:innen, wie Intervision und Burnoutprävention. Diesen längerfristigen Aufgaben und Themen widmet sich die matrix-Gruppe EW_Ukraine, die als instant messenger gleichermaßen offen ist für schnelle Soforthilfe wie auch für längerfristige und konzeptionelle Fragen.
Diese Gruppe pflegt seit Anfang März auch ein virtuelles Whiteboard und versammelt dort täglich aktualisiert eine kuratierte Linkliste, niedrigschwellige kollaborative Brainstormingmöglichkeiten und eine Handbibliothek aus Formularen, Handreichungen und Literatur - von ukrainischen Schulbüchern bis hin zu psychologischen Materialien zur traumasensiblen Arbeit und zur professionellen Selbstfürsorge. Die matrix-Gruppe und ihre Wissensdatenbank auf dem Whiteboard versteht sich als one-stop-shop zu allen Fragen rund um Unterstützungsangebote für die Ukraine unter dem Fokus der Erziehungswissenschaften.
Sie suchen Hilfe oder Sie wollen helfen?
Zögern Sie nicht und schreiben Sie uns,
gern auch auf Ukrainisch, Englisch oder Russisch.
Für matrixgruppe und whiteboard ist v.i.S.d.P.: Prof. Dr. Friedrich Funke