Voraussetzungen/Bewerbung Erasmus+
Voraussetzungen
Um im Rahmen von ERASMUS+ an einer unserer Partneruniversitäten studieren zu können oder ein Praktikum zu absolvieren, gelten folgende Bedingungen:Sie sollten
sich mindestens im 3. Semester Ihres Studiums befinden
bisher noch keine Erasmus-Förderung erhalten haben
an der TU Dresden immatrikuliert sein
Staatsangehöriger der EU oder eines anderen Vertragspartners im Europäischen Wirtschaftsraum sein bzw. über eine entsprechende unbefristete Aufenthaltserlaubnis verfügen und
je nach gewählter Gasthochschule über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen.
Bitte beachten Sie, dass wir für das ERASMUS+-Studium ausschließlich Austauschplätze an Universitäten vergeben können, mit denen ein Partnerschaftsabkommen besteht. Diese finden Sie hier.
Bewerbungsmodalitäten
Aktuelle Frist für das Winter- und Sommersemester ist jeweils der: 15. März.Bitte bewerben Sie sich über das Onlineformular und reichen Ihre Unterlagen fristgerecht hier ein.
Die Bewerbung sollte zudem folgende Unterlagen enthalten:
Motivationsschreiben - formloses Schreiben über Beweggründe für die Teilnahme an dem Erasmus+-Programm und für die Wahl der Partnerhochschul
Auflistung bisheriger Studienleistungen (Selma / Hisquis Ausdruck der Studienleistungen)
Tabellarischer Lebenslauf.
ggf. Nachweis über Sprachkenntnisse
Learning Agreement - tabellarische Auflistung der Veranstaltungen, die Sie an der Partneruniversität besuchen wollen. Das Learning Agreement kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden. Das Formular und Erklärungen zum Ausfüllen finden Sie hier (am Ende der Seite). Sie erhalten bei dem Ausfüllen des Learning Agreement zudem noch Unterstützung durch den ERASMUS+-Koordinator.
Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten der Partneruniversitäten erhalten sie über die entsprechenden Internetseiten und Kontaktpersonen. Die Partneruniversität wird nach einer erfolgreichen Nominierung durch den ERASMUS+-Koordinatorin durch Sie selbst kontaktiert werden.Bitte gleichen Sie bei der Erstellung des Learning-Agreements die Studieninhalte der Partneruniversität ggf. mit denen Ihres Studienganges an der TU Dresden ab. Dabei können Ihnen Ihre Dozent*innen und der ERASMUS+-Koordinator behilflich sein.